
Unsere Erkenntnisse über gute Führung entwickeln sich stetig weiter – befeuert durch neue Impulse aus der Positiven Psychologie, der Hirnforschung, der Verhaltensökonomie und der Gesundheitsforschung. Doch wie lassen sich diese wissenschaftlichen Erkenntnisse konkret im Führungsalltag anwenden?
In seinem neuen Buch „Positive Psychologie und Führung – ein Praxisleitfaden“ schlägt Prof. Dr. Wolfhart Pentz, Professor für Führung und Personalentwicklung an der Quadriga Hochschule Berlin, genau diese Brücke: Zwischen Theorie und Praxis, zwischen Forschung und Führungsrealität.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Beratung von Führungskräften und Teams – in mehr als 300 Organisationen und 25 Ländern – bringt Pentz eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Relevanz mit. Seine langjährige Tätigkeit in führenden Strategie- und Personalberatungen sowie seine Rolle als Head of Leadership Services bei Egon Zehnder prägen seine Perspektive auf moderne Führung.
Ausgehend von zentralen Führungsaufgaben – wie wirksamer Kommunikation, Zielerreichung oder Mitarbeiterentwicklung – analysiert er aktuelle Forschungsergebnisse und übersetzt sie in konkrete Handlungsempfehlungen.
Das Buch bietet:
- Verständliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
- Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis
- Konkrete Werkzeuge und Methoden für den Führungsalltag
- Wertvolle Impulse direkt aus der Arbeit mit Führungskräften
📘 Jetzt mehr erfahren oder bestellen:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70117-1