Kurzinfo
Frühbucherpreis: 990 €*
*zzgl. Mehrwertsteuer
Inhalt
Wie können Sie Ihre Botschaften mit großer Wirkung offen und transparent kommunizieren?
Die Macht der Bilder ist im Zeitalter der Digitalisierung unbestreitbar: Bilder emotionalisieren, provozieren und informieren. Richtig eingesetzt bietet strategische Bild- und Videokommunikation eine außerordentliche Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu generieren und die Reichweite der eigenen Botschaften zu erhöhen. Als Spezialist für diesen Bereich haben Sie weitreichende Kenntnisse über Bildsprache und wissen die einzelnen Bewegtbildformate situativ einzusetzen. Sie können Inhalte zielgruppengerecht aufarbeiten, geeignete Kanäle zur Verbreitung identifizieren und Ihr Repertoire im Marketing-Mix dadurch gewinnbringend bereichern.
Lernziele
Voraussetzungen
Eine Affinität zu digitalen Medien wird vorausgesetzt. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse nötig.
Format
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt.
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie jeweils vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihren Lehraufgaben.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

Kursprogramm
1. Webinar
Visual Storytelling
Inhalte
- Warum mit Bildern kommunizieren
- Visuelles Storytelling
- Die Rolle des Bildstils in der Unternehmenskommunikation
Lernen Sie den Einsatz und die Emotionalisierung von Bildern in der Kommunikation kennen.

2. Webinar
Grundlagen und Formate der Bewegtbildkommunikation
Inhalte
- Warum Kommunikation über Video?
- Welche Formate gibt es und was ist das passende für mein Unternehmen?
- Selbst produzieren oder Agentur engagieren?
- Kommunikation mit der Agentur
Lernen Sie wie Konzeption und Briefing funktionieren, was vor und während einer Filmproduktion zu beachten ist, was einen guten Film ausmacht und wie man ein fundiertes Briefing umsetzen kann.

3. Webinar
Contentstrategien und Plattformen I - Bild (Pinterest, Instagram)
Inhalte
- Welche Plattformen gibt es und wie setze ich diese bestmöglich ein?
- Was ist das richtige Format für meine Ziele?
- Strategische Vernetzung
Lernen Sie zwischen den unterschiedlichen Plattformen für die Bildkommunikation zu unterscheiden und deren Vor- und Nachteile zu benennen.

4. Webinar
Contentstrategien und Plattformen II - Video (Youtube, Vimeo, Periscope)
Inhalte
- Wo kann ich meine fertigen Filme meiner Zielgruppe präsentieren? (Online-Pressebereich, Video-Mailing, Homepage etc.)
- Welche externen Plattformen gibt es und wie nutze ich diese bestmöglich? (YouTube, Vimeo, Facebook & Co.)
Lernen Sie welche Bedeutung Bewegtbildtrends für professionelle Kommunikation bedeuten, was für Funktionen Bewegtbildplattformen haben und wie der Dreiklang eines erfolgreichen Films zu erklären ist.

5. Webinar
Ablauf einer Produktion und technische Voraussetzungen
Inhalte
- Vom Briefing bis zur Produktion
- Welche technischen Vorraussetzungen sind zu beachten
Lernen Sie einzuschätzen, ob Sie eine Produktion mit eigenen Mitteln erfolgreich realisieren können und die grundsätzlichen relevanten technischen Mittel und Prinzipien für die Umsetzung von Interviews- und Erklärfilmen kennen.

6. Webinar
Videos im Unternehmen realisieren
Inhalte
- Wie kann ich das Zielpublikum für meine Filme gewinnen?
- Von der Idee zur Umsetzung: Welche Schritte gibt es zu beachten?
- Welche dramaturgischen Regeln muss ich beachten?
Lernen Sie, wie Sie Ihr Zielpublikum lebendig und emotional ansprechen können, welche Grundfragen bei der Konzeption eines Unternehmensfilms beantwortet werden sollten und mit welchen dramaturgischen Mitteln Sie Statements und Bewegtbildvideos lebendig gestalten können.

7. Webinar
Best Practice: interne und externe Kommunikation & Trends
Inhalte
- Wann ist Video das richtige Medium?
- Unternehmensnachrichten per Video übermitteln
- Mit Filmen die Marke stärken
- Visionen und Vorstand richtig inszenieren
- Mitarbeiter gewinnen
Lernen Sie wie Videoformate voneinander zu unterscheiden sind, welches Format für welches Kommunikationsziel in Frage kommt und worauf bei der Produktion eines Filmes für die interne und externe Kommunikation zu achten ist.

8. Webinar
Besonderheiten: LowBudget Filme, Videos auf dem Smartphone
Inhalte
Low Budget Filme
- Was sind die Voraussetzungen für „gute Low Budget“-Filme?
- Warum man wenig Geld mit mehr Zeit wett machen muss
- Warum gute Protagonisten (und gute Stories) elementar sind
Smartphone Filme
- Welche Filme eignen sich für einen Smartphone-Dreh, welche nicht?
- Mit welchen Tricks und Apps kann ich meine Videos kontrollierter gestalten?
- Welches Zusatzequipment benötige ich für wackelfreie Bilder und einen guten O-Ton?

9. Webinar
Bildrechte
Inhalte
- Urheberrecht
- Nutzungsrechte
- Kunsturhebergesetz
- Persönlichkeitsrechte
Lernen Sie die Schutzfristen von Fotos kennen, die Haftungsrisiken bei der Verwendung von Fotos und die einzelnen Bestandteile eines Foto-Lizenzvertrages.

10. Webinar
Rechtliche Aspekte - User Generated Content
Inhalte
- Nutzungsrechte von Videos
- Was ist zu beachten
Lernen Sie die Rechte der bei Videos Mitwirkenden einzuordnen sowie Inhalte der Verträge von Mitwirkenden und die rechtlichen Fallstricke bei der Lizenzierung von Videos kennen.
