Nikolas Beutin war mehr als 25 Jahre CEO/Geschäftsführer/Partner bei Accenture, PwC, EY/J&M und H&P. Er berät Unternehmen in den Bereichen Go-to-Market und Wachstumsstrategie, Pricing, Commercial Excellence (Vertrieb, Service, Marketing) und Supply Chain Management.
Nikolas hat in seinen über 700 Projekten in 32 Ländern für DJ-, EuroSToxx DAX- und MDAX-Unternehmen sowie für zahlreiche Familienunternehmen über 75 Mrd. zusätzlichen Umsatz und über 30 Mrd. zusätzliches EBITDA für seine Kunden erzielt.
Nikolas lehrt seit mehr als 20 Jahren Pricing, Sales & Marketing an vielen verschiedenen führenden Universitäten und Hochschulen. Er hat mehr als 200 nationale und internationale Publikationen veröffentlicht und wurde zweimal mit dem „Artikel des Jahres“ ausgezeichnet. Außerdem war er Professor an der Quadriga Hochschule, wo er das MBA-Programm „Leadership & Sales Management“ entwickelt und aufgebaut hat.
Nach seiner Schulzeit in den USA, Belgien und Deutschland studierte und promovierte er an den Universitäten Bonn, WHU Koblenz, Colorado State, Universität Mannheim sowie an der Harvard Business School und INSEAD. Nikolas ist Mitgründer von XBANQ.com, einem Premium-NFT-Marktplatz speziell für kommerzielle Anwendungen.
Seit zwei Jahren beschäftigt er sich mit allen Themen rund um Metaverse und Web 3.0 und hat gerade das Buch ” The Great Web 3.0 Glossary – All you need to know about Blockchain, Crypto, NFT, Metaverse, Service Robots & Artifical Intelligence” veröffentlicht.

Forschung
Nikolas Beutin forscht und berät in vielfältigen Richtungen rund um den Themenkomplex Vertrieb. Hierzu zählen vor allem:
- Internationale und virtuelle Vertriebsorganisationen
- Digitalisierung von Vertriebsprozessen
- Vertriebskanalübergreifendes Preismanagement
- Händler- und Distributoren-Management
- Fähigkeiten von Vertriebsmitarbeitern
- Vergütungssysteme im Vertrieb
- Verhandlungsführung
- Innovative Sales Analytics
Publikationen
Ausgewählte englische Publikationen
2014:
- Beutin, N. (2104), Sales, after sales, pricing and marketing, in: PwC (Hrsg.), Creating Value with Private Equity, No. 1, S. 26-27.
2011:
- Beutin, N., Mekwinski, S. (2011), How Innovative is the Innovation Management of Consulting Firms Themselves? – An empirical study on the top 25 consulting firms in Germany, in: Proceedings of the 6th MCPC Conference, San Francisco, 17.-19.11.2011.
2009:
- Beutin, N., Mekwinski, S. (2009), Converging Cross-Industry Innovation Management – Example Green Technology, in: Proceedings of the 5th MCPC Conference, Helsinki, 04.-08.10.2009 (presentation at the conference).
2008:
- Beutin, N. (2008), End of Part 4 Marketing Implementation Case Study – Bayer Crop Science – Aspirin for Crops?, in Homburg, Ch./Krohmer, H./Kuester, S. (ed.), Marketing Management, McGrawHill, S. 589-594.
2005:
- Homburg, Ch./Kuester, S./Beutin, N./Menon, A. (2005), Determinants of Customer Benefits in Business-to-Business Markets: A Cross-Cultural Comparison, Working paper W84, Institute for Market oriented Management, University of Mannheim.
- Homburg, Ch./Kuester, S./Beutin, N./Menon, A. (2005), Determinants of Customer Benefits in Business-to-Business Markets: A Cross-Cultural Comparison, in: Journal of international Marketing (JIM), Vol. 13, No. 3, p.1-31. (S. Tamer Cavusgil Award for Best Article in Journal of International Marketing in 2005, received on the AMA Winter Educators’ Conference, St. Petersburg, FL, 18.2.2006)
- Menon, A./Homburg, Ch./Beutin, N. (2005), Understanding Customer Value in B2B-Relationships, in: Journal of Business-to-Business-Marketing (JBBM), Vol. 12, No. 2, S. 1-38. (Outstanding Article of the Year 2005 of the Journal of Business-to-Business Marketing 2005)
1999:
- Homburg, Ch, Beutin, N./Menon, A. (1999), Relationship Between Customer Perceived Value, Customer Satisfaction, and Customer Loyalty: Moderators and Outcomes, in: Proceedings of the Annual Conference of the Academy of Marketing Science, Coral Gables, Miami, Florida, May 26-29, 1999 (presentation at the conference).
- Beutin, N./Sadrieh, A. (1999), Entry deterrence as a profitable strategy?, in: Proceedings of the World Marketing Conference, Qawra, Malta, June 23-26, S. 410 (presentation at the conference).
- Sadrieh, A./Beutin, N. (1999), The Effect of Retaliation and Cooperation on the Profitability of Entry Deterrence Strategies, Tilburg University, Discussion Paper, presented at the Economic Science Association (ESA), 1999 European Regional Meetings, Grenoble, France, October 7-8, 1999 (presentation at the conference).
- Homburg, Ch./Beutin, N./Menon, A. (1999), Determinants of Customer Benefits in Business-to-Business Markets: A Cross-Cultural Comparison, in: Proceedings of the American Marketing Association (AMA) Winter Educators` Conference, San Antonio, February 5-8, 2000 (presentation at the conference).
- Menon, A./Homburg, Ch./Beutin, N. (1999), Customer Value: A Conceptual Framework and its Empirical Validation for Long-term Business-to-Business Relationships, Proceedings of the American Marketing Association (AMA) Winter Educators` Conference, San Antonio, February 5-8, 2000 (presentation at the conference).
Französische Publikationen:
2009:
- Beutin, N. (2009), 1ére Enquête sur la réduction des stocks en France, Supply Chain Magazine N°39, Novembre 2009, S. 86-89.
Ausgewählte deutsche Publikationen
2015:
- Beutin, N. (2015), „Der Preis ist heiß“ und „Es werden viele Fehler gemacht!“, in: next: das Magazin für Vorausdenker, 3/2015.
- Beutin, N. (2015), An kundenindividuellen Paketkomponenten führt kein Weg vorbei, in: Bank und Markt, Nr. 1, 44. Jg., S. 28-31.
2014:
- Beutin, N./Bovensiepen, G. (2014), Wie gut ist das Pricing deutscher Unternehmen, in: BHB-Almanach, 2014, S. 54-55.• Beutin, N. (2014), Goldgräberstimmung: Die riesigen Potenziale des B2B-Commerce, Interview in: Gründel, V., iBusiness, abrufbar unter: http://www.ibusiness.de/aktuell/db/744657veg.html?showkey=fd09d47cb633a1…, 28.03.2014.
- Beutin, N./Bovensiepen, G. (2014), Die Online-Revolution, in: Markenführung, 111 Jahre Markenverband, Sonderheft, S. 100-102.
- Beutin, N./Ziechmann, P. (2014), Restrukturierung und Sanierung im Vertriebsbereich – Restrukturierung in leistungswirtschaftlichen Bereichen, in: Buth, A.K./Hermanns, M. (Hrsg.), Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. vollst. neu bearb. Aufl., S. 173-195..
2013:
- Beutin, N. (2013), Wie gut ist das Pricing deutscher Unternehmen?, PwC AG (Hrsg.), Dezember.
- Beutin, N./Pumberger, D./Förster, M. (2013), Neun Megatrends bestimmen die Zukunft des Vertriebs, online erschienen am 07.08.2013.
- Beutin, N. (2013), Keine SC Champions in der Baustoffindustrie, in: baustoffmarkt, Nr. 1, S. 42-43.
2012:
- Beutin, N. (2012), Keine Leistung ohne Preisschild – Von der reinen Kostenbetrachtung hin zu integrierten Lösungen, in: baustoffmarkt Special Logistik, Nr. 7, S. 30-31.
- Beutin, N. (2012), Service: Champions fragen ihre Kunden, in: acquisa Nr. 01/2012, S. 44-45.
2010:
- Beutin, N. (2010), „Bestandsaufnahme“: Wie weit sind die Unternehmen, wenn es um Bestandsmanagement geht?, in: AEB Hörbuch, Bestände besser managen – aber wie?.
- Beutin, N. (2010), Vergessen oder verdrängt? Bestandsoptimierung in der Baustoffbranche, in: baustoffmarkt, Nr. 03/2010, S. 56-57.
2009:
- Beutin, N. (2009), Global denken, in: Logistik heute, 12/2009, S. 26-27.
- Beutin, N. (2009), Stiefkind Bestand, in: Logistik heute 11/2009, S. 22-25.
- Beutin, N. (2009), Planen in der Krise – Szenarien als unternehmerische Überlebenshilfe, in: Baustoff Jahrbuch 2009/10, S. 94-97.
- Beutin, N. (2009), „Steuern auf Sicht“ als Planungslösung für die Krise?, in: baustoffmarkt, Nr. 07/2010.
- Beutin, N., Meyer, M. (2009), Händler- und Vertriebspartnermanagement in der Industrie, in: Albers, S./Hassmann, V./Somm, F./Tomczak, T. (Hrsg.), Loseblattwerk Verkauf, Wiesbaden.
- Beutin, N. (2009), Systematisches Innovationsmanagement, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), 12. Jg., Nr. 2, S. 78-88.
- Beutin, N./Becher, M. (2009), Baustoffproduzenten-Monitor, in: baustoffmarkt 01/2009, S. 68.
- Beutin, N./Harter, T. (2009), Die Conjoint Analyse, in: : Albers, S./Hassmann, V./Somm, F./Tomczak, T. (Hrsg.), Loseblattwerk Verkauf, Sektion 05, Verkaufsorgane und Vertriebskanäle, 05.12, Wiesbaden, S. 1-27.
2008:
- Beutin, N. (2008), Servicemanagement: Mehr Wachstum, mehr Ertrag, in: acquisa Nr. 12/2008, S. 52-53.
- Beutin, N. (2008), Erfolgsfaktoren im Maschinenbau schwer zu erfüllen, in: absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing, 08.12.2008.
- Beutin, N./Becher, M. (2008), Das Marketing – ein häufig vernachlässigter Erfolgsfaktor in der Baustoffbranche, in: baustoffmarkt, Nr. 10, S. 94-96.
- Beutin, N. (2008), Key Account Management, in: acquisa Professional Expertenbeitrag
- Beutin, N. (2008), After Sales, in acquisa Professional Expertenbeitrag
- Beutin, N. (2008), Vertriebsorganisation, in: acquisa Professional Expertenbeitrag
- Beutin, N. (2008), Vertriebscontrolling, in: acquisa Professional Expertenbeitrag
- Beutin, N. (2008), Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheitsmessung im Überblick, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 121-170.
- Beutin, N. (2008), Management von Kundenzufriedenheit bei Maschinenbau-/Industriegüterunternehmen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 565-580.
2007:
- Beutin, N. (2007), Mehr Ertrag durch Pricing-Excellence, in: baustoffmarkt, Nr. 6, S. 96-97.
- Beutin, N./Reissfelder, P. (2007), Ertragssteigerung durch systematisches Preismanagement im Aftermarket-Geschäft, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 3., 10. Jg., S. 26-31.
- Beutin, N. (2007), Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Hermann, A., Homburg, Ch., Klarmann, M. (Hrsg.), Marktforschung, 3. Aufl., S. 811-845.
- Beutin, N. (2007), Kundenbindung durch Zusatzdienstleistungen (Value-Added Services), in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 347-368.
2006:
- Homburg, Ch./Beutin, N. (2006), Kundenstrukturmanagement als Controllingherausforderung, in: Reinecke, S./Tomczak, T./Geis, G. (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling, 2. Aufl., St. Gallen, S. 225-252.
- Beutin, N. (2006), Klassische Segmentierungen werden an Bedeutung verlieren, in: Direktmarketing, 42. Jg, Nr. 8, S. 13.
- Beutin, N./Wagner, M. (2006), Go East ! Wie Hersteller Probleme im Automobilvertrieb in Osteuropa vermeiden können, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 4., 9. Jg., S. 6-12.
- Beutin, N. (2006), Andere Länder, andere Sitten, in: acquisa, Nr. 4, S. 54-55.
- Beutin, N./Josko, A. (2006), Vertriebswege im deutschen Automobilersatzteilmarkt, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 1., 9 Jg., S. 59-64.
- Beutin, N./Bülhoff, D. (2006), Return-On-Marketing-Investment in der Automobilindustrie: Fallbeispiel Sport-Sponsoring, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 1., 9 Jg., S. 31-36.
- Beutin, N. (2006), Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheitsmessung im Überblick, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 121-170.
- Beutin, N. (2006), Management von Kundenzufriedenheit bei Maschinenbau-/Industriegüterunternehmen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 565-580.
- Klenk, P./Beutin, N. (2006), Den Komplexitätskosten auf der Spur, in: geldinstitute, Nr.1, S. 64-67.
2005:
- Beutin, N./Klenk, P. (2005), Kosten senken, Nutzen erhöhen, in: Bankmagazin, Nr. 12, S. 28-31.
- Beutin, N./Klenk, P. (2005), Reduktion von Komplexitätskosten setzt Vertriebspotenzial frei, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Nr. 11, S. 640-643.
- Homburg, Ch./Beutin, N. /Jensen, O. (2005), Preismanagement von Industriegüterunternehmen, in: FAZ, 24.10.2005, Nr. 247, S. 22.
- Beutin, N. et al. (2005), Ertragssteigerung durch potenzialorientierte Kundensegmentierung im Firmenkundengeschäft, in: BIT, Band 6, Heft 3, S. 62-66.
- Beutin, N. et al. (2005), Lernen von den Pricing Champions: Wie Unternehmen mit systematischem Preismanagement ihre Erträge steigern, in CHEManager, 19/2005, S. 6.
- Beutin, N./Kühlborn, S./Schenkel, B. (2005), Benchmarking zur Identifikation von Kostensenkungspotenzialen in Marketing, Vertrieb und Service, in: ZfCM (Zeitschrift für Controlling & Management), Sonderheft 1, S. 16-21.
- Beutin, N./Grozdanovic, M. (2005), Professionelles Händlermanagement – Ausgestaltung und Erfolgsfaktoren im Business-to-Business Bereich, Arbeitspapier M95, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Klenk, P./Beutin, N. (2005), Lernen von Finanzvertrieben, in: Bankmagazin, Nr. 5, S. 38-39.
- Beutin, N./Lüers, T. (2005), Kundenbindung in liberalisierten Märkten: Das Beispiel der Energieversorgung, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 679-704.
- Beutin, N. (2005), Kundenbindung durch Zusatzdienstleistungen (Value-Added Services), in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 297-314.
- Beutin, N./Klenk, P. (2005), Erfolgreiches Cross-Selling in Banken – Potenzialen auf der Spur, in: Die Bank, Nr. 1, S. 50-54.
- Beutin, N./Klenk, P. (2005), Sales-Excellence für Banken – systematisch zum Markterfolg, in: geldinstitute, Nr. 1, S. 56-58.
- Beutin, N./Klenk, P. (2005), Zufriedenheit schafft Erfolge, in: Bankmagazin, Nr. 1, S. 57.
2004:
- Beutin, N./Klenk, P. (2004), Sales-Excellence für Banken – systematisch zu mehr Markterfolg, in: BIT, Nr. 4, S. 57-62.
- Beutin, N. et al. G. (2004), Professionalität des Gasvertriebs in Deutschland: Status Quo, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, Heft 4, S. 293-308.
- Klenk, P./Beutin, N. (2004), Sparkassen können von Finanzvertrieben lernen, in: Sparkasse, Nr. 11, S. 25-26.
- Grozdanovic, M./Beutin, N./Vatter, T. (2004), Competitive Intelligence aus Sicht der Automobilhersteller, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 4., 7. Jg., S. 41-48.
- Panzer, J./Sattler, M./Beutin, N. (2004), Senkung der Komplexitätskosten durch Tarifvereinheitlichung in der PKV, Versicherungswirtschaft, Nr. 10, S. 740-743.
- Beutin, N. (2004), Im Mittelstand gewinnt nicht nur der Systemlieferant, in: VDI-Nachrichten, Nr. 39, 24.9.2004, S. 7.
- Beutin, N. (2004), Stadtwerk mit Defiziten – Professionalität im Gasvertrieb nur mittelmäßig, in: Zeitschrift für Kommunale Wirtschaft (ZfK), Nr. 8.
- Beutin, N. et al. (2004), Gasvertrieb in Deutschland, Arbeitspapier M93, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N./Hahn, F. (2004), Marketing und Vertrieb in der Automobilzulieferindustrie, Arbeitspapier M94, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N. et al. (2004), Pricing Excellence für Kunststoffunternehmen, in: GAK – Gummi Fasern Kunststoffe, Nr. 1, 57. JG., S. 28-29.
- Beutin, N. et al. (2004), Marketing-Reporting der Zukunft heißt Unternehmenswerte steigern, Interview in: Database Marketing (DBM), Nr. 1, S. 6-7.
- Beutin, N et al. (2004), Marketing und Vertrieb in der Automobilzulieferindustrie, Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 1., 7. Jg., S. 6-12.
2003:
- Beutin, N./Finkel, B./Fürst, A. (2003), Kundenorientierung im deutschen Automobilhandel, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), Nr. 4., 6. Jg., S. 65-75.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Systematisches Preismanagement, in: salesbusiness, 12. Jg., August, S. 20-23.
- Beutin, N. et al. (2003), Nur wenig „Perfektionisten“ – Viele deutsche Autohändler überschätze Ihre eigene Kundenorientierung, in: Automobilwoche, Nr. 10. 12. Mai, S. 24.
- Beutin, N. et al. (2003), Kundenorientierung als zentraler Erfolgsfaktor im Autohandel, in: absatzwirtschaft, September, S. 52-55.
- Beutin, N. et al. (2003), Kundenorientierung im Autohandel: eine Bestandsaufnahme, Arbeitspapier M77, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Pricing – Wie Sie mit geschickter Preispolitik Ihre Rendite steigern, in: Markt und Mittelstand, April, S. 68-73.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Den Händler richtig unter die Lupe nehmen, in: acquisa, März, S. 60-62.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Mit den richtigen Partnern gewinnen, in: salesbusiness, 12. Jg., März, S. 20-23.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Händlermanagement, in: Albers, S./Hassmann, V./Somm, F./Tomczak, T. (Hrsg.), Loseblattwerk Verkauf, Sektion 05, Verkaufsorgane und Vertriebskanäle, 05.12, Wiesbaden, S. 1-10.
- Beutin, N. et al. (2003), Marktorientierte Vertriebs-Reorganisation von Energieversorgungsunternehmen (EVU), Arbeitspapier M74, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N. (2003), Kundenspezifisches Preismanagement besser als Produkt- und Technologieorientierung, in: VDI-Nachrichten, Nr. 11, 14.3.2003, S. 21.
- Beutin, N./Kühlborn, S./Daniel, M. (2003), Marketing und Vertrieb im deutschen Maschinenbau – Bestandsaufnahme und Erfolgsfaktoren, Arbeitspapier M 78, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N. (2003), Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheitsmessung im Überblick, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 115-151.
- Beutin, N. (2003), Management von Kundenzufriedenheit bei Maschinenbau-/Industriegüterunternehmen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 529-563.
- Beutin, N. (2003), Integriertes Kundenzufriedenheitsmanagement bei Ver-/Entsorgungsunternehmen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 433-462
- Beutin, N. (2003), Kundenbindung in liberalisierten Märkten: Das Beispiel der Energieversorgung, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden, 689-714.
- Beutin, N. (2003), Kundenbindung durch Value-Added Services, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 293-308.
- Beutin, N. (2003), Marktorientierte Vertriebsreorganisation, in: Energie & Management, Nr. 3, 1. Februar, S. 4.
- Beutin, N./Schuppar, B. (2003), Systematisches Preismanagement für Maschinenbau-Unternehmen. Erfordernisse für nachhaltige Renditesteigerungen, in: VDMA-Nachrichten, 82. Jg., Februar, S. 49-50.
2002:
- Beutin, N. (2002), Vertriebsmanagement in Deutschland, in: Hoffmann, Ch./Business Village Verlag/Absatzwirtschaft (Hrsg.), Marketingreport 2002/2003, S. 219-223.
- Beutin, N. et al. (2002), Marktorientierte Vertriebs-Reorganisation von Energieversorgungsunternehmen (EVU), in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, Heft 4, S. 259-274.
- Beutin, N. et al. (2002), Cross-Selling-Potenzialen auf der Spur: Analyse und Erfolgskontrolle, Direktmarketing, 38. Jg., August, S. 28-33.
- Beutin, N. et al. (2002), Erfolgreiches Cross-Selling: Grundlagen und Konzeption, Direktmarketing, 38. Jg., Juli, S. 34-38.
- Beutin, N. (2002), Am Change-Management führt kein Weg vorbei, in: Computerwoche, 29. Jg., Nr. 11, 15. März, S. 84-85.
2001:
- Homburg, Ch./Schäfer, H./Beutin, N. (2001), Sales Excellence – systematisches Vertriebsmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg, Arbeitspapier M65, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Beutin, N. et al. (2001), Marketing in EVUs: State of Practice, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, Nr. 3, S. 171-188.
- Beutin, N. (2001), Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheitsmessung im Überblick, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 4., vollst. überarb. und erg. Aufl., Wiesbaden, S. 87-122.
- Beutin, N. (2001), Management von Kundenzufriedenheit bei Maschinenbau-/Industriegüterunternehmen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 4., vollst. überarb. und erg. Aufl., Wiesbaden, S. 481-508.
- Beutin, N. (2001), Management von Kundenzufriedenheit in der Energieversorgungsbranche, in: Homburg, Ch. (Hrsg.), Kundenzufriedenheit, 4., vollst. überarb. und erg. Aufl., Wiesbaden, S. 401-426.
- Beutin, N. et al. (2001), Marketing in Energieversorgungsunternehmen: Instrumente und Erfolgsfaktoren in Zeiten der Dergulierung, Arbeitspapier M63, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, Ch./Beutin, N. (2001), Kundenstrukturmanagement als Controllingherausforderung, in: Reinecke, S./Tomczak, T./Geis, G. (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling, St. Gallen, S. 212-233.
2000:
- Beutin, N. (2000), Kundennutzen in industriellen Geschäftsbeziehungen, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Werner, H./Beutin, N. (2000), Effektives Kundencontrolling durch Kundenportfolio und Customer Lifetime Value, in: Kostenrechnungspraxis (krp), Sonderheft 03/2000, S. 23-28.
- Homburg, Ch./Beutin, N. (2000), Kundennutzen als Grundlage der Marktbearbeitung, in: Logistik heute, Nr. 10, S. 84-87.
- Homburg, Ch./Beutin, N. (2000), Value-based Marketing: Nutzen geht vor Preis, in: acquisa, September, S. 44-46.
- Beutin, N./Werner, H. (2000), Kundenbindung in Märkten im Umbruch: Das Beispiel der Energieversorgung, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 3., überarb. und erg. Aufl., Wiesbaden, S. 545-567.
- Homburg, Ch./Beutin, N. (2000), Value-Based Marketing: Die Ausrichtung der Marktbearbeitung am Kundennutzen, Arbeitspapier M49, Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
1999:
- Beutin, N./Werner, H. (1999), Kundenbindung in deregulierten Märkten: Das Beispiel der Energieversorgung, in: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2., überarb. und erg. Aufl./Wiesbaden, S. 545-566.
1998:
- Homburg, Ch./Hippen, F./Beutin, N. (1998), Dienstleistungen im Bündel, in: Office Management, Nr. 8, S. 36-37.
- Homburg, Ch./Hippen, F./Beutin, N. (1998), Kundenclubs bei Banken, in: Bank-Magazin, Nr. 5, S. 71-72.
1996:
- Beutin, N. (1996), Experimentelle Untersuchung zu einem Sperrpreis Duopol, Bedey, Haschke & Meyer Gbr./Hamburg.
Lehre
- MBA Leadership & Sales Management
- MBA Leadership & Human Resources