Jede fünfte Kommunikationseinheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeitet bereits nach Newsroom- oder Newsdesk-Prinzipien und ihre Zahl steigt stetig an. Das hängt damit zusammen, dass PR- und Kommunikationsmanagement vor gewaltigen Herausforderungen stehen, wie vermutlich selten zuvor. Kommunikation wird schneller, die Öffentlichkeit kritischer und aktiver. Gleichzeitig steigt der Druck, erfolgsorientiert und kosteneffizient zu arbeiten.
Ein Newsroom ist eine sinnvolle Möglichkeit, schneller, effizienter und vor allem flexibler zu kommunizieren, hinderliche Wände und Hierarchien einzureißen.
Im Rahmen unserer Corporate Newsroom Konferenz geben wir Ihnen ein Verständnis für das Arbeiten mit und Führen von erfolgreichen Newsrooms. Ergänzend dazu geben erfahrene Kommunikationschefs und Newsroom-Verantwortliche anschaulich Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Newsrooms und zeigen auch Herausforderungen und Risiken auf, die es rechtzeitig zu meistern gilt.
Beim zusätzlich buchbaren Praxistag können Sie in einem Intensivworkshop Ihren neuen Newsroom konkret planen und im Anschluss zwei Berliner Newsrooms besuchen und sich mit ihren Leiter*innen austauschen.
Ich würde mich freuen Sie zur Corporate Newsroom Konferenz am 12. Mai 2020 in Berlin zu begrüßen!
Ihr Prof. Dr. René Seidenglanz
Professor für Kommunikationsmanagement
Präsident Quadriga Hochschule Berlin
Referent:innen
Eckhard Klockhaus
Eike Tölle
Stefan Fehm
Wolfgang Ainetter
Mark Mätschke
Nils Haupt
Ulrike Pott
Carline Mohr
Prof. Dr. Alexander Gutzmer
Dr. Dominik Wichmann
Anja Bröker
Christine Pollithy
Oliver Plauschinat
Formate
Mit einem Mix aus Keynote, Best Cases und Panel Diskussion inklusive interaktiver und aktivierender Workshops bietet die Corporate Newsroom einen breiten Blick und zugleich eine Nahaufnahme der Entwicklungen von unternehmenseigenen Newsrooms in Deutschland.
Best Case
In unseren Best Case Studies präsentieren unterschiedliche Unternehmen ihre Herangehensweise und Resultate in einem konkreten Anwendungsfall und geben Ihnen so die Chance aus den Erfolgen und Learnings Ihrer Branchenkolleg:innen zu lernen.
Workshop
Workshops fordern Ihre aktive Teilnahme, vermitteln Ihnen Wissen, Kompetenzen und die nötigen Werkzeuge zur Umsetzung neuer Konzepte und Strategien. Nutzen Sie dieses interaktive Format, um selbst an innovativen Neuerungen und Methoden zu arbeiten.
Keynote
Inspirierende Keynotes beleuchten das Thema aus einer übergeordneten Perspektive, bringen verwandte Themenbereiche ein und schärfen Ihren Blick für den größeren Kontext.
Teilnehmerstimmen
Praxistag
Intensivworkshop: Projektsteuerung – der Auf- und Ausbau des Newsrooms
Für diejenigen, die nicht genug Newsroom-Input bekommen können, bieten wir am darauffolgenden Tag zusätzlich einen Intensivworkshop und eine Newsroom-Journey an. Im dreistündigen Intensivworkshop erhalten Sie Empfehlungen für den effektiven Auf- und Ausbau eines Newsrooms. Von der Veränderung der Methoden und Prozesse bis hin zur Einführung neuer Rollen über die Umsetzung des „richtigen Projektverlaufs“ sowie einer Steuerung der Änderungen – parallel zum Alltagsgeschäft – es gilt vieles zu beachten. Lernen Sie die Modelle kennen und profitieren Sie von ausreichend Best und Worst Cases, die Sie in diesem interaktiven Workshop kennen lernen. Alle Teilnehmer*innen werden danach konkrete Ideen und Anregungen für das Vorhaben im eigenen Unternehmen mitnehmen.
Newsroom-Journey zum Newsroom der deutschen Bahn und ins Neuigkeitenzimmer des BMVI
Wir besuchen zwei Berliner Newsrooms, um direkt vor Ort einen Einblick in die kanal- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Teams zu erhalten.
Deutsche Bahn
Die Führung durch den Newsroom der Deutschen Bahn macht Anja Bröker, die den Bereich Newsroom, Pressestelle und Social Media leitet. Als erfahrende TV-Journalistin baute sie bereits die Social-Media-Präsenz des ARD-Morgenmagazins aus.
Anja Bröker
Leiterin Pressestelle, Newsroom und Social Media
Deutsche Bahn AG
Bundesministerium für Verehr und digitale Infrastruktur
Anschließend öffnet Wolfgang Ainetter die Türen des Neuigkeitenzimmers im Bundesministerium für Verehr und digitale Infrastruktur. Er leitet die Presse und Kommunikation und ist Sprecher von Andreas Scheuer. Das BMVI hat als erstes Bundesministerium vor zwei Jahren einen Newsroom gegründet.
3. Corporate Newsroom Konferenz 2019
Die Fokusfrage der dritten Newsroom Tagung an der Quadriga Hochschule lautete: Welches Newsroom-Konmzept passt am besten zu Ihrem Unternehmen? Und so fanden sich am 10. und 11. Dezember 2019 Vertreter:innen so unterschiedlicher Unternehmen wie fischerAppelt und dem Flughafen München zusammen um mit den Teilnehmenden spannende Insights zu den vielen Formen eines Newsrooms auszutauschen.