Konferenz
Corporate Re-Connection

Informationen zu den Terminen folgen in Kürze.

2
Keynotes
4
Best Cases
2
Diskussionen
4
Impulse

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Philip Sesay

Philip Sesay

Teilnahmemanagement Konferenzen & Kongresse
T: +49 30 84859-198
Milena-Marie Zöller

Milena-Marie Zöller

Teamlead | Events & Education

Leadership, Prozesse, Working Culture –  für Unternehmen, die sich jetzt zukunftssicher und effizient organisieren

Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt komplett auf den Kopf gestellt – eine riesige organisatorische, kommunikative und prozessuale Herausforderung für alle Organisationen, heute, morgen und übermorgen.

Wie schaffen es Unternehmen, sich jetzt zukunftssicher aufzustellen, um einerseits die gewonnene Flexibilität durch digitales und hybrides Arbeiten in der Praxis umzusetzen und andererseits auch weiterhin möglichst effizient zu agieren?

Viele Aspekte spielen dabei eine Rolle – doch letztlich geht es stets darum, (wieder) zu verbinden: Menschen mit Menschen, Mitarbeiter:innen mit Vorgesetzten, Prozesse mit Prozessen, Kolleg:innen, die im Homeoffice tätig sind mit Kolleg:innen, die nicht im Homeoffice tätig sein können, Zukunftsszenarien mit der Realität in der unternehmerischen Praxis.

Die digitale Tagung Corporate Re-Connection am 16. und 17. März 2022 widmet sich genau diesen für die Zukunft von Arbeit und Unternehmenserfolg so fundamentalen Themen.

Mit zahlreichen Expert:innen aus der Praxis diskutieren wir in Keynotes, Workshops und Best Cases unter anderem, wie Mitarbeiter:innen sich motivieren lassen, ins Büro zurückzukehren, wie sich Präsenz, Hybrid und Remote so verbinden lassen, dass sie nahtlos ineinandergreifen, welche gravierenden Auswirkungen die hybride Arbeitswelt auf Leadership und Working Culture hat, wie Change geplant, kommuniziert und begleitet werden sollte, welche Strukturen und Prozesse jetzt nötig sind für das New Normal.

Erfahren Sie bei der Tagung Corporate Re-Connection unter anderem:

  • wie wir herausfinden, welche Tools und Strategien zu Ihrer Organisation passen.
  • wie Transformationsprozesse in Ihrer Organisation geplant und kommuniziert werden sollten.
  • welches Maß an Partizipation sinnvoll ist und welche neue Art von Leadership hierbei unverzichtbar.
  • welche Strategien es gibt, damit Effizienz und Produktivität bei aller Flexibilität gesichert sind.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zu Frühbucherkonditionen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Corporate Re-Connection
Digitale Tagung
16. - 17.03.2022

Programm

Mittwoch, der 16.03.2022
08:45 - 08:55

Begrüßung

Lisa Reuter

Lisa Reuter

9:00 - 15:00

Modul I: Zukunft ist dezentral – Strategien zur Umstrukturierung der neuen Arbeitswelt

09:00 - 09:45

Keynote: Die 5 Ds, New Work und Mobilarbeit

Dr. Beatrix Behrens

Dr. Beatrix Behrens

Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Lisa Reuter

Lisa Reuter

09:45 - 10:00

Networking

10:00 - 10:40
Zukunft ist dezentral
Impuls

New Normal – auf falsche Fragen gibt es keine richtigen Antworten

John-Sebastian Komander

John-Sebastian Komander

SIGNAL IDUNA GRUPPE
Sven Pacholke

Sven Pacholke

SIGNAL IDUNA GRUPPE
Lisa Reuter

Lisa Reuter

10:45 - 11:25
Zukunft ist dezentral
Best Case

ConnectedWorks bei der BMW Group – Zusammenarbeit nach vorne gedacht.

Thomas Sauer

Thomas Sauer

BMW Group
Lisa Reuter

Lisa Reuter

11:25 - 12:00

Snackpause

12:00 - 12:40
Zukunft ist dezentral
Best Case

From Headquarters to Heartquarters: Wie Swiss Life auch künftig beim Büro auf einen Ort der Begegnung setzt.

Nelli Schieke

Nelli Schieke

Swiss Life Deutschland
Maximilian Heiler

Maximilian Heiler

Swiss Life
Lisa Reuter

Lisa Reuter

12:45 - 13:25
Zukunft ist dezentral
Best Case

The Axel Springer Way of Work - Unsere Top 9 für die hybride Arbeitswelt

Jasmin Heumann

Jasmin Heumann

Axel Springer SE
Max Weber

Max Weber

Axel Springer SE
Lisa Reuter

Lisa Reuter

13:30 - 14:15
Diskussion

Schöne neue Arbeitswelt? Oder bleibt alles beim Alten?

Thomas Sauer

Thomas Sauer

BMW Group
Jasmin Heumann

Jasmin Heumann

Axel Springer SE
Max Weber

Max Weber

Axel Springer SE
John-Sebastian Komander

John-Sebastian Komander

SIGNAL IDUNA GRUPPE
Sven Pacholke

Sven Pacholke

SIGNAL IDUNA GRUPPE
Nelli Schieke

Nelli Schieke

Swiss Life Deutschland
Lisa Reuter

Lisa Reuter

14:15 - 14:20

Sum Up

Lisa Reuter

Lisa Reuter

Tag 2
Donnerstag, der 17.03.2022
08:45 - 08:55

Begrüßung

Lisa Reuter

Lisa Reuter

09:00 - 14:10

Modul II: Zukunft ist effizient – Was muss Blended Leading können und wie bleiben wir produktiv?

09:00 - 09:40
Impuls

#worklifeflow: Die Zukunft der Arbeit ist …

Kay Mantzel

Kay Mantzel

Microsoft Deutschland
Lisa Reuter

Lisa Reuter

09:45 - 10:25
Zukunft ist effizient
Impuls

New work = New leadership? - Hybrides Arbeiten ist kein Selbstläufer

Katharina Winkler

Katharina Winkler

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Luise Ortloff

Luise Ortloff

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Lisa Reuter

Lisa Reuter

10:25 - 10:45

Networking / Kaffeepause

Lisa Reuter

Lisa Reuter

10:45 - 11:25
Zukunft ist effizient
Best Case

Führung und Organisation radikal neu denken - die technologiebasierte Zukunft erfolgreich gestalten

Dr. Matthias Reuter

Dr. Matthias Reuter

Siemens
Lisa Reuter

Lisa Reuter

11:30 - 12:10
Zukunft ist effizient
Impuls

Laut & Stark: Aus dem Maschinenraum radikaler Transformationen

Lisa Reuter

Lisa Reuter

Thomas Resch

Thomas Resch

metafinanz Informationssysteme
12:10 - 12:40

Snackpause

12:40 - 13:25
Diskussion

Führung 2022: hybrid, empathisch, erfolgreich?

Dr. Matthias Reuter

Dr. Matthias Reuter

Siemens
Kay Mantzel

Kay Mantzel

Microsoft Deutschland
Prof. Dr. Kai Sassenberg

Prof. Dr. Kai Sassenberg

Leibniz-Institut für Wissensmedien und Professor an der Universität Tübingen
Katharina Winkler

Katharina Winkler

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Luise Ortloff

Luise Ortloff

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Lisa Reuter

Lisa Reuter

Thomas Resch

Thomas Resch

metafinanz Informationssysteme
13:25 - 13:30

Verabschiedung

Lisa Reuter

Lisa Reuter

Referent:innen

Dr. Beatrix Behrens

Dr. Beatrix Behrens

Leiterin des Bereichs Organisationsmanagement
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Maximilian Heiler

Maximilian Heiler

Head of Corporate Communications
Swiss Life
Jasmin Heumann

Jasmin Heumann

New Work / New Workspace II People & Culture
Axel Springer SE
John-Sebastian Komander

John-Sebastian Komander

Innovation & New Work
SIGNAL IDUNA GRUPPE
Kay Mantzel

Kay Mantzel

Manager Customer Success & Modern Workplace
Microsoft Deutschland
Luise Ortloff

Luise Ortloff

Leiterin Themenschwerpunkt Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Alle Referent:innen

Formate

Unser Mix unterschiedlicher Konferenzformate garantiert nachhaltigen Erkenntnisgewinn und persönlichen Austausch.

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 - Keynote

Keynote

Außergewöhnliche Perspektiven kennenlernen: In unseren Keynotes gewähren Ihnen hochkarätige Gäste einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Freuen Sie sich auf frische Impulse und Lösungsansätze, die Ihnen einen neuen Blick auf Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen geben.

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 - Best Case

Best Case

Von anderen lernen: In unseren Best Cases stellen Ihnen Expert:innen innovative, bewährte und überraschende Lösungen für die Arbeitswelt von heute und morgen vor. Sie erfahren, was Sie sich von anderen Unternehmen abschauen können – und was Sie besser nicht nachmachen sollten.

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 - Impulse

Impulse

Neue Wege gehen: Unsere Expert:innen  geben Ihnen direkt aus der Praxis beispielhafte Anregungen und Tipps für Ihre konkreten Projekte. Lernen Sie, wie Sie Transformationsprozesse umsetzen, Arbeit effizient organisieren und Ihre Mitarbeiter:innen erfolgreich einbinden.

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 - Diskussion

Diskussion

Von moderiertem Erfahrungsaustausch profitieren: In unseren Diskussionsrunden werden Sie selbst aktiv. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen zu Ihren konkreten Projekten und Herausforderungen aus, teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie gemeinsam Lösungen und Handlungsfelder.

Keynote: Die 5Ds, New Work und Mobilarbeit

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 -

Organisationen aus Wirtschaft und Verwaltung müssen sich nahezu gleichzeitig den Herausforderungen der 5 D’s stellen: Digitalisierung, Demografie, Diversität, Dekarbonisierung und Demokratie im Sinne von mehr Partizipation. Zugleich arbeiten drei bis vier Generationen mit unterschiedlichen Ansprüchen an ihre Arbeitgeber sowie veränderten Wertvorstellungen in den Betrieben und in der Verwaltung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel wird man sich verstärkt als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positionieren müssen. Neben monetären Anreizen gewinnen gute Arbeitsbeziehungen und Arbeitsbedingungen verstärkt an Bedeutung. Der Wandel in der Arbeitswelt gestaltet sich komplex.

Eine Facette wird die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort sein. Strategisch wie konzeptionell bieten sich eher ganzheitlich orientierte Managementansätze für eine nachhaltige Umsetzung an. Unter Einbeziehung von empirischen Erkenntnissen versucht der Vortrag praxisorientierte Lösungsansätze für die Gestaltung der mobilen Arbeitswelt zu bieten. Dazu gehört auch ein veränderte Verständnis der Personalarbeit.

Dr. Beatrix Behrens ist Leiterin des Bereichs Organisationsmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.

An der Corporate Re-Connection unkompliziert online teilnehmen

Nahezu alle Programmpunkte on-demand

Als erfahrener Veranstalter erfolgreicher Online-Konferenzen haben wir für Sie eine digitale Plattform entwickelt, mit der Sie am Ort Ihrer Wahl flexibel und einfach teilnehmen können.

Sie haben einen Vortrag oder einen Workshop verpasst? Zwei für Sie besonders spannende Programmpunkte finden parallel statt? Kein Problem: 90 Prozent aller Sessions stehen Ihnen nach der Konferenz als Videoaufzeichnung zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie so ganz einfach on-demand abrufen und nachbereiten.

Unkompliziert digital netzwerken

Unsere interaktive Plattform bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, auch im digitalen Raum unkompliziert zu netzwerken – ob während der Tagung im Chat oder per Videocall in eigens dafür vorgesehenen Slots.

Lernen Sie die Teilnehmer:innen der Konferenz virtuell kennen, tauschen Sie sich interaktiv und auf persönlicher Basis aus und diskutieren Sie gemeinsam die Themen der Tagung, Ihre Erfahrungen aus spezifischen Projekten oder berufliche Herausforderungen.

1. Corporate Re-Connection - Leadership, Prozesse, Working Culture: Wie Unternehmen sich jetzt zukunftssicher effizient organisieren 2022 -

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Milena-Marie Zöller

Milena-Marie Zöller

Teamlead | Events & Education
Quadriga Media Berlin GmbH
T: +49 30 84859-559
Philip Sesay

Philip Sesay

Teilnahmemanagement Konferenzen & Kongresse
Quadriga Media GmbH
T: +49 30 84859-198