Ihre Ansprechpartner:innen
Die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes ist ein bedeutender Bestandteil digitaler Transformationsprozesse in Unternehmen. Es gilt neue Prozesse und Anforderungen gezielt vorzubereiten und allen Beteiligten geeignete Hilfsmittel an die Hand zu geben, diesen neuen Prozessen und Anforderungen gerecht zu werden. Nur so kann effizientes und effektives Arbeiten in der digitalen Arbeitsumgebung gewährleistet werden.
Programmübersicht
Lernagilität
- Hol- & Bringschuld: Stakeholder & ihre Verantwortung
- Möglichkeiten: Landkarte der (digitalen) Lernmöglichkeiten
- Safe Space: über Freiräume & Bewertung
- Motivation und Anreize für Mitarbeiter
Kerstin Schachinger
Inhalte am digitalen Arbeitsplatz
- Ticketsysteme
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
- Teilen von Neuigkeiten – Wie verfasse ich gute Texte?
Kerstin Schachinger
Storytelling
- Warum brauchen wir gute Geschichten?
- Rezepte fürs Geschichtenerzählen
- Anwendungsfälle im Change Management, Content Creation & mehr
Kerstin Schachinger
Digital Health
- Stresspotential & digitale Gesundheit
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Felix Held
Lernagilität
- Hol- & Bringschuld: Stakeholder & ihre Verantwortung
- Möglichkeiten: Landkarte der (digitalen) Lernmöglichkeiten
- Safe Space: über Freiräume & Bewertung
- Motivation und Anreize für Mitarbeiter
Kerstin Schachinger
Inhalte am digitalen Arbeitsplatz
- Ticketsysteme
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
- Teilen von Neuigkeiten – Wie verfasse ich gute Texte?
Kerstin Schachinger
Storytelling
- Warum brauchen wir gute Geschichten?
- Rezepte fürs Geschichtenerzählen
- Anwendungsfälle im Change Management, Content Creation & mehr
Kerstin Schachinger
Digital Health
- Stresspotential & digitale Gesundheit
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Felix Held
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, die Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz effektiv zu unterstützen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Die Kenntnisse aus dem E-Learning „Praxiswissen Digital Workplace“ werden vorausgesetzt.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.