Ihre Ansprechpartner:innen
Der Wandel von Industrie- hin zu einer Wissensgesellschaft ist unaufhaltsam und der Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, den Anforderungen an die neue Arbeitsprozessorganisation gerecht zu werden. Denn neben dem zielgerichteten Einsatz von Instrumenten und Methoden der Prozessoptimierung, gilt es außerdem, Mitarbeiter zu motivieren und ihre Vernetzung zu unterstützen.
Programmübersicht
Wissen rund um Wissen
- Unterschiedliche Theorien des Wissensmanagement
- Explizites und implizites Wissen
- Halbwertszeit von Wissen & passende Strategien
Claas Wenzlik
Praktische Methoden des Wissensmanagement
- Wissen sichern
- Wissen teilen
- Wissen erweitern
Klemens Keindl
Wissensmanagement mit Social Media
- verschiedene Tools für verschiedene Zwecke
- Vor- & Nachteile bestimmter Tools
- Social Media Landkarte des Wissensmanagements
Klemens Keindl
Portfolio Arbeit
- Das eigene Portfolio als Hausaufgabe
- Der doppelte Nutzen von kuratiertem Content
- Feedback der Gruppe
Dagmar Dörner
Wissen rund um Wissen
- Unterschiedliche Theorien des Wissensmanagement
- Explizites und implizites Wissen
- Halbwertszeit von Wissen & passende Strategien
Claas Wenzlik
Praktische Methoden des Wissensmanagement
- Wissen sichern
- Wissen teilen
- Wissen erweitern
Klemens Keindl
Wissensmanagement mit Social Media
- verschiedene Tools für verschiedene Zwecke
- Vor- & Nachteile bestimmter Tools
- Social Media Landkarte des Wissensmanagements
Klemens Keindl
Portfolio Arbeit
- Das eigene Portfolio als Hausaufgabe
- Der doppelte Nutzen von kuratiertem Content
- Feedback der Gruppe
Dagmar Dörner
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Sie können Ziele und Handlungsfelder des Wissensmanagements für Ihr Unternehmen formulieren und diese im betrieblichen Alltag in nachhaltige Konzepte integrieren. Sie können Instrumente und Methoden des Wissensmanagements benennen und entwickeln Ideen, wie Sie diese in der Praxis anwenden und im Unternehmen etablieren können.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.