Seminar
Neu

AI Officer werden

KI-Compliance gemäß EU AI Act: KI im Unternehmen rechtssicher anwenden

Unsere Referent:innen

Dr. Kuuya Chibanguza, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Kuuya Chibanguza

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Dr. Hans Steege, Universität Stuttgart & Data Protection CARIAD

Dr. Dr. Hans Steege

Universität Stuttgart & Data Protection CARIAD

Termine

Berlin
12. - 13.05.2025
Berlin
22. - 23.09.2025
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 1490 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Was Sie erwartet

Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmenswelt – und stellt neue regulatorische Anforderungen. Der EU AI Act (KI-VO) der Europäischen Union definiert erstmals umfassende rechtliche Rahmenbedingungen für Anbieter:innen und Nutzer:innen von KI-Systemen. Unternehmen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihr Personal über das notwendige Wissen verfügt, um KI rechtskonform und verantwortungsvoll einzusetzen.

Zu dieser KI-Compliance-Kompetenz gehören sowohl technische Grundlagen als auch ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen und Compliance-Pflichten. Insbesondere für Unternehmen, die mit Hochrisiko-KI-Systemen arbeiten, steigen die Anforderungen erheblich. In diesem Kontext spielt der/die KI-Beauftragte (AI Officer) eine zentrale Rolle: Als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, Geschäftsführung und Regulierungsbehörden überwacht er/sie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und steuert interne Compliance-Prozesse.

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, um KI-Compliance strategisch und operativ in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die regulatorischen Grundlagen, lernen, KI-Risiken zu bewerten und erfahren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die gesetzlichen Vorgaben effektiv umzusetzen.

Ein besonderer Vorteil: Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als KI-Beauftragte:r bestätigt. Dieses Zertifikat dient nicht nur als Nachweis der erworbenen Fachkenntnisse, sondern auch als wichtiger Bestandteil der unternehmensinternen Compliance-Dokumentation.

Programmübersicht

KI-Regulierungen verstehen: Grundlagen, Risiken und behördliche Anforderungen

10:00 bis 18:00
  • Bedeutung von Compliance im KI-Kontext
  • Technische Grundlagen von KI-Modellen und großen Sprachmodellen
  • Anwendungsbereich & Arten von KI-Systemen sowie Risikostufen
  • Folgen bei Verstößen gegen die KI-VO
  • Einblicke in die Umsetzung von KI-VO aus behördlicher Sicht
  • Erarbeitung und Präsentation von Lösungen anhand von Praxisfällen
Dr. Kuuya Chibanguza

Dr. Kuuya Chibanguza

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht & Partner
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

KI erfolgreich und rechtskonform einsetzen: Verantwortung, Prozesse und technische Lösungen

09:00 bis 17:00
  • Pflichten von Anbieter:innen und Betreiber:innen
  • Implementieren eines Compliance-Managementsystems
  • Stellung des AI Officers
  • Vorstellung einer internen Guideline
  • Was ist zu berücksichtigen, wenn ich im Unternehmen KI entwickeln, einkaufen und einsetzen möchte?
  • Live Demonstration eines Web-basierten und dialog-basierten Expert:innenensystems
    • Nahtlose Verzahnung von Prüfungen, Bewertungen und Dokumentationen
    • Kombination von KI mit modernem Datenschutzmanagement
    • Gestaltung komplexer Prozesse effizient, transparent und nachvollziehbar
  • Fallanalysen in Gruppen
Dr. Dr. Hans Steege

Dr. Dr. Hans Steege

Lehrbeauftragter Universität Stuttgart & Data Protection CARIAD
Universität Stuttgart & Data Protection CARIAD

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Das Seminar richtet sich an Compliance-Verantwortliche, Personalverantwortliche, Geschäftsführer:innen, Abteilungsleiter:innen, Datenschutzbeauftragte sowie KI-Beauftragte. Auch zukünftige KI-Beauftragte sind willkommen und erhalten bereits vorab eine fundierte Einführung in ihre Aufgaben und regulatorischen Pflichten.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Sie kennen die Anforderungen des EU AI Act und mögliche Folgen von Verstößen
  • Sie bewerten KI-Systeme nach Risikostufen und Compliance-Anforderungen
  • Sie bauen ein Compliance-Managementsystem für KI
  • Sie wissen, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit Ihrer Rolle als AI Officer verbunden sind
  • Sie lernen, worauf es beim Entwickeln, Einkaufen und Einsatz von KI-Systemen ankommt
  • Sie wenden Ihr Wissen anhand von Praxisfällen und einer Live-Demo an

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

  1. Expertenvortrag
  2. Diskussion & Gruppenaustausch
  3. Fallstudien & Praxisfälle
  4. Live-Demonstration von KI-Compliance-Tools
  5. Simulation & Rollenspiel
  6. Q&A
Seminar
AI Officer werden
KI-Compliance gemäß EU AI Act: KI im Unternehmen rechtssicher anwenden

Unsere Referent:innen

Dr. Kuuya Chibanguza, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Kuuya Chibanguza

Dr. Dr. Hans Steege, Universität Stuttgart & Data Protection CARIAD

Dr. Dr. Hans Steege

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Quadriga Media Berlin