Ihre Ansprechpartner:innen
In diesem Seminar lernen Sie Employer Branding als ganzheitliche Aufgabe innerhalb eines Unternehmens zu verstehen. Denn alle kommunikativ aktiven Bereiche leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Positionierung und Sichtbarkeit des Unternehmens als Arbeitgeber. Diese Synergien zu erkennen, die Zusammenarbeit praktisch zu organisieren und in einer übergeordneten Strategie zu manifestieren und umzusetzen sind Ziele dieses Seminars.
Lernziele des Seminars:
- Sie verstehen danach, worauf es bei einem ganzheitlichen Employer Branding ankommt
- Sie erhalten tiefe Einblicke in die strategische Zusammenarbeit aller kommunikativ-aktiven Bereiche
- Sie wissen, wen Sie mit welchen Argumenten für eine gemeinsame Strategie begeistern müssen
- Sie erhalten viele Inspirationen für dessen Umsetzung
Programmübersicht
Tag 1
Grundlagen schaffen – Strategien ableiten
- Einführung ins Employer Branding sowie Besonderheiten und Interdependenzen der Employer Brand
- 3 Säulen für eine starke Arbeitgebermarke:
- HR/Marketing/PR: Wie sich kommunikativ aktive Bereiche unterscheiden, voneinander lernen, ergänzen und im Sinne einer starken Employer Brand gegenseitig bereichern
- Entwicklung einer schlagkräftigen Strategie: Von der Analyse und gemeinsamen Zielfindung über ein ganzheitliches Stakeholder-Management bis zur umfassenden Markenkommunikation und Evaluation
Anne Engelshowe
Tag 2
Gemeinsam kreativ werden – von ersten Ideen zur Umsetzung
- Interne Aktivierung der Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen
- Grundlagen des Storytellings
- Arbeitgebermarken im Social Web: Channels, Maßnahmen, Best Practices
- Messung der kommunikativen Wirkung und deren Optimierung
- Teamkommunikation und -organisation über Messenger, digitale Newsrooms und Collaborative Tools
Anne Engelshowe
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Positionierung und Kommunikation der Arbeitgebermarke ganzheitlich gestalten wollen: Entscheider*innen und Mitarbeiter*innen aus HR, PR und Marketing.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvortrag
- Vertiefung durch Analyse von Best Practices
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kreativrunden zur Entwicklung neuer Ansätze für die eigene Case-Erarbeitung
- Tipps, Tricks und Tools