Ihre Ansprechpartner:innen
Der Umgang mit dem Betriebsrat kann herausfordernd sein – fehlende Abstimmung oder formale Fehler können nicht nur wichtige HR-Themen blockieren, sondern auch vor dem Arbeitsgericht oder in der Einigungsstelle enden. Gleichzeitig wächst der Einfluss der Mitbestimmung auf zentrale Zukunftsthemen: Von hybriden Arbeitsmodellen über KI-gestützte HR-Prozesse bis hin zu neuen Anforderungen an Arbeitszeit und Restrukturierung. Wer Betriebsratsverhandlungen souverän führen will, braucht nicht nur rechtliches Wissen, sondern auch strategisches Fingerspitzengefühl.
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen der Mitbestimmung und zeigt Ihnen, wie Sie Verhandlungen mit dem Betriebsrat strategisch planen und souverän führen. Sie lernen, Zustimmungsverfahren rechtssicher zu gestalten, häufige betriebsverfassungsrechtliche Fehler zu vermeiden und den richtigen Umgang mit Einigungsstellen.
Ein besonderes Highlight: Ein intensives Verhandlungstraining, in dem Sie typische Szenarien aus der Praxis aktiv durchspielen und Ihre Strategie in realitätsnahen Verhandlungssimulationen erproben.
Programmübersicht
Die richtige Umsetzung der betrieblichen Mitbestimmung
- Vermeidung der häufigsten Fehler bei der Beteiligung des Betriebsrates in personellen Einzelmaßnahmen
- Herausforderungen und Strategien bei arbeitsgerichtlichen Zustimmungsersetzungsverfahren
- Ordnungsgemäße Beteiligung bei aktuellen sozialen Angelegenheiten wie Arbeitszeiterfassung und hybrid Work
- Einigungsstelle in der Praxis: Dos & Don‘ts

Katja Hinz
Praktisches Verhandlungstraining
- Training einer typischen Vorbereitung von Verhandlungen mit dem Betriebsrat
- Training echter Verhandlungssituationen
- Feedback & Reflexion
- Abschluss

Katja Hinz
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Labour Relations Manager:innen und Inhouse Jurist:innen, die bereits mit dem Betriebsrat arbeiten und ihre rechtlichen und strategischen Kompetenzen in der Mitbestimmung gezielt ausbauen möchten.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Sie verstehen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und wissen, wie Sie diese rechtssicher in personellen Maßnahmen berücksichtigen
- Sie vermeiden typische Fehler in Zustimmungsverfahren und bereiten arbeitsrechtliche Beschlussverfahren strategisch vor
- Sie wissen, wie Sie Einigungsstellen effektiv vorbereiten und souverän durch den Verhandlungsprozess führen
- Sie entwickeln zielführende Verhandlungsstrategien und setzen diese erfolgreich in Gesprächen mit dem Betriebsrat ein
- Sie wenden Techniken zur Gesprächsführung an, um Verhandlungen mit dem Betriebsrat strukturiert, souverän und taktisch klug zu steuern
- Sie stärken Ihre Verhandlungssicherheit durch praktische Übungen und erhalten direktes Feedback zur Optimierung Ihrer Strategie.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvortrag & Fachinput
- Fallanalyse & Best Practices
- Interaktive Gruppenübungen
- Verhandlungssimulation & Rollenspiel
- Praxisnahe Strategieerprobung
Referent:in
