Ihre Ansprechpartner:innen
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, neue Generationen auf dem Arbeitsmarkt und der rasante technologische Fortschritt – Recruiting steht heute mehr denn je im Zentrum strategischer Personalarbeit. Wer passende Talente gewinnen will, muss schnell, zielgerichtet und professionell agieren – und die neuesten Entwicklungen im Blick behalten. Recruiting ist längst kein administrativer Prozess mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.
In diesem intensiven Zertifikatskurs stärken Sie nicht nur Ihre Grundlagen, sondern heben Ihr Recruiting auf ein neues strategisches und technologisches Niveau. Sie lernen, moderne Kommunikationswege optimal zu nutzen, gewinnen Sicherheit im Umgang mit KPIs, Interviewtechniken und Verhandlungsstrategien – und erhalten praxisnahe Einblicke in rechtliche Aspekte sowie innovative KI-Tools für die Recruiting-Praxis.
Programmübersicht
Employer Branding & HR Marketing
Grundlagen setzen: Beginnen Sie mit einer starken Arbeitgebermarke, um die besten Talente anzuziehen
- Strategische Entwicklung der Arbeitgebermarke mittels EVP, Playbooks und Kanalkonzepten
- Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Attraktivität als Arbeitgeber im Rekrutierungsprozess
- Optimierung der Candidate Journey für eine herausragende Bewerbererfahrung
- Effektive Nutzung von Performance Marketing zur gezielten Ansprache und Gewinnung passender Kandidatenprofile

Yasmin Preis
Recruiting Strategie
Struktur schaffen: Entwickeln Sie eine klare Recruitingstrategie für erfolgreiche Mitarbeiterbindung
- Strukturierung des Rekrutierungsprozesses unter Berücksichtigung relevanter Rahmenbedingungen und Kennzahlen
- Entwicklung und Anwendung effektiver Ansätze zur Personalplanung und Gestaltung von Briefinggesprächen
- Implementierung nachhaltiger Rekrutierungsstrategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung
- Professionelles Stakeholdermanagement zur Sicherstellung eines reibungslosen Prozessablaufs

Nina Kraft
Candidate Management
Strategisch zum Erfolg: Schaffen Sie gezielte Strategien, um ideal auf den Kandidatenkontakt vorbereitet zu sein
- Kandidatenzentrierter Ansatz für eine positive Candidate Journey, ein besseres Engagement und mehr Zufriedenheit
- Effizientes Bewerbungs-Screening und Auswahl geeigneter Kommunikationskanäle für eine reibungslose Interaktion zwischen Kandidat:innen und Unternehmen
- Einsatz moderner Tools und Verständnis aktueller Trends im Candidate Management

Nina Kraft
Auswahlverfahren & Interviews
Die Passenden finden: Strukturieren Sie die Auswahlprozesse und wählen Sie souverän und fundiert die besten Bewerber:innen aus
- Gestaltung von strukturierten Interviewprozessen und Vorstellung verschiedener Techniken zur treffsicheren Auswahl und positive Auswirkungen auf Einstellungsentscheidungen
- Effektive Gesprächsführung und Verwendung von Scorecards sowie Evaluation in HR Tools zur objektiven Beurteilung der Kandidat:innen
- Sensibilisierung für Biases und Sicherstellung einer idealen Entscheidungsfindung
- Bewältigung schwieriger Interviewsituationen und geschickter Verhandlungsführung

Jennifer Seiffarth

Annie Marx
Active Sourcing & KI
Die Suche verfeinern: Nutzen Sie innovative Technologien und entdecken Sie verborgene Potenziale
Active Sourcing
- Effektive und proaktive Ansprache potenzieller Kandidat:innen durch gezielte Suchtechniken und strategische Nutzung von Recruiting-Plattformen
- Berücksichtigung rechtlicher Aspekte, einschließlich Datenschutz und Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
Künstliche Intelligenz
- Einsatz innovativer KI-Technologien zur Automatisierung von Recruiting-Prozessen und zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von Auswahlverfahren
- Potenziale und Möglichkeiten der Anwendung von KI im Personalwesen zur Identifizierung von Trends, Vorhersage von Personalbedarfen und Verbesserung der Mitarbeitererfahrung
- Anwendung neuester Entwicklungen wie ChatGPT und Magical AI/Briskine

Jennifer Seiffarth

Annie Marx
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Der Zertifikatskurs richtet sich an Mitarbeitende aus Personalabteilungen – insbesondere an Berufseinsteiger:innen im Bereich Recruiting – die sich fundiertes Grundlagenwissen aneignen und sich systematisch in die strategische Personalgewinnung einarbeiten möchten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die erste Erfahrungen im Recruiting gesammelt haben oder neu in diesem Aufgabenfeld tätig sind und nun wirksame Methoden, geeignete Instrumente sowie relevante Kanäle kennenlernen möchten, um den gesamten Recruiting-Prozess strukturiert, professionell und zukunftsorientiert zu gestalten.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Strategisch ausgerichtete Recruiting-Prozesse entwickeln
- Kommunikation mit Kandidat:innen und internen Stakeholdern optimieren
- Recruiting-Erfolge mit relevanten KPIs analysieren und bewerten
- Professionelle Interviewprozesse und Gesprächsführung gestalten
- Aktuelle Technologien und KI-Tools gezielt im Recruiting einsetzen
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Theorie-Input
- Dialog und Diskussion
- Erstellung von Konzepten im Sinne der Implementierung im eigenen Unternehmen
- Texte formulieren (Ansprachetext)
- Case Studies
- Einsatz von KI und Nutzung von Plattformen
- Anwendung und Übung von Strategien
Unsere Referent:innen

Yasmin Preis

Nina Kraft

Jennifer Seiffarth
