Ihre Ansprechpartner:innen
Gute Kommunikationskonzepte sind kreativ und bunt, ihr Fundament bilden aber strategische Analysen. Im E-Learning-Kurs »Kommunikationskonzepte schreiben« erfahren Sie alles Wissenswerte von der IST-Analyse bis zur Entwicklung einer zielgruppengenauen Kommunikationsstrategie.
Lernen Sie die drei Phasen der Erstellung eines PR-Konzepts kennen, von der Konzeptionsarbeit über die Entwicklung eine Strategie und sinnvoller Maßnahmen hin zu Umsetzung und Verbreitung auf verschiedenen Online-Kanälen. Daneben werden Kreativitätstechniken ebenso vermittelt wie erfolgreiches Präsentieren in unterschiedlichen Situationen. Lernen Sie für Ihren Workflow auch den Nutzen der Evaluation kennen und die grundsätzliche Formel für Budgetierung.
In diesem E-Learning Kurs lernen Sie
– Ihre Recherche-Ergebnisse systematisch zu analysieren, kommunikative Herausforderungen zu erkennen und strategische Lösungen zu entwickeln
– wie man digitale Kanäle strategisch-konzeptionell nutzt
– Evaluation und Budgetierung ihrer Kommunikationsstrategie
Programmübersicht
Analyse und Ziele eines Kommunikationskonzepts
- Das PR- Konzept als strategisches Planungsinstrument
- Die Konzeptionsphasen im Überblick
- Instrumente der Ist-Analyse
- Zieldefinition
Lernen Sie die verschiedenen Konzeptionsphasen eines Kommunikationskonzeptes kennen und verstehen Sie, warum die Analyse die Basis für die Zieldefinition und Zielgruppenbestimmung ist.
Amory Fanelsa
Strategie & Maßnahmenplanung
- Strategie als Leitfaden
- Maßnahmen entwickeln und Themen generieren
- Planungsinstrumente und Umsetzungsphase
Lernen Sie die Strategie als roten Faden für die Konzeption zu verstehen, die Sie dabei unterstützt, mit Ihrem Konzept zu überzeugen und kreative, erfolgversprechende Maßnahmen zu entwickeln und durchzuführen.
Amory Fanelsa
Kreativitätstechniken
- Brainstorming
- Denken in Metaphern
- Reizwortanalyse
Nina Claudy
Relevante Kanäle und Umsetzung online
- Konzepte für digitale Kommunikation
- Themenmanagement in sozialen Netzwerken
- Social Media und Blogs
- Erfolgsmessung online
Lernen Sie wie digitale Kommunikation im Konzeptionsprozess genutzt und geplant werden kann, wie man digitale Kanäle strategisch-konzeptionell nutzt und die Einsatzmöglichkeiten und wichtigsten Funktionen der Mulitmedia Storytelling-Plattform Pageflow verwendet.
Christian Müller
Evaluierung und Budgetierung
- Das richtige Budget planen
- Evaluation von PR-Konzepten
Lernen Sie den Nutzen der Evaluation kennen und die grundsätzliche Formel für Budgetierung.
Nina Claudy
Pitchen
- das PR-Konzept präsentieren
- Briefinggespräch, Vorbereitung und Verhalten
- Wettbewerbspräsentation
Melanie Hansen
Analyse und Ziele eines Kommunikationskonzepts
- Das PR- Konzept als strategisches Planungsinstrument
- Die Konzeptionsphasen im Überblick
- Instrumente der Ist-Analyse
- Zieldefinition
Lernen Sie die verschiedenen Konzeptionsphasen eines Kommunikationskonzeptes kennen und verstehen Sie, warum die Analyse die Basis für die Zieldefinition und Zielgruppenbestimmung ist.
Amory Fanelsa
Strategie & Maßnahmenplanung
- Strategie als Leitfaden
- Maßnahmen entwickeln und Themen generieren
- Planungsinstrumente und Umsetzungsphase
Lernen Sie die Strategie als roten Faden für die Konzeption zu verstehen, die Sie dabei unterstützt, mit Ihrem Konzept zu überzeugen und kreative, erfolgversprechende Maßnahmen zu entwickeln und durchzuführen.
Amory Fanelsa
Kreativitätstechniken
- Brainstorming
- Denken in Metaphern
- Reizwortanalyse
Nina Claudy
Relevante Kanäle und Umsetzung online
- Konzepte für digitale Kommunikation
- Themenmanagement in sozialen Netzwerken
- Social Media und Blogs
- Erfolgsmessung online
Lernen Sie wie digitale Kommunikation im Konzeptionsprozess genutzt und geplant werden kann, wie man digitale Kanäle strategisch-konzeptionell nutzt und die Einsatzmöglichkeiten und wichtigsten Funktionen der Mulitmedia Storytelling-Plattform Pageflow verwendet.
Christian Müller
Evaluierung und Budgetierung
- Das richtige Budget planen
- Evaluation von PR-Konzepten
Lernen Sie den Nutzen der Evaluation kennen und die grundsätzliche Formel für Budgetierung.
Nina Claudy
Pitchen
- das PR-Konzept präsentieren
- Briefinggespräch, Vorbereitung und Verhalten
- Wettbewerbspräsentation
Melanie Hansen
Diese Weiterbildung im Überblick
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrungen im PR- und Kommunikationsbereich sind von Vorteil.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.