Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Corporate Brands sind der Schlüssel zum Erfolg, denn eine klare Positionierung und eine authentische Markenidentität sind die Grundlage für eine starke und differenzierende Marke. Doch wie entwickelt und führt man eine Corporate Brand erfolgreich? Wie messe ich meine Markenbekanntheit und wie schaffe ich spezifische Markenerlebnisse entlang der Customer Journey?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie eine Marke als strategisches und operatives Management-Instrument eingesetzt wird und welche Schritte notwendig sind, um eine glaubwürdige, attraktive und differenzierende Positionierung zu erreichen. Anhand von interaktiven Workshops und praxisorientierten Beispielen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Fragen ganzheitlich zu diskutieren und umfassende Lösungen zu entwickeln. Sie werden befähigt, die erlernte Theorie direkt auf reale Praxisfälle anzuwenden, um auch Ihre Corporate Brand im Wettbewerbsumfeld langfristig und erfolgreich zu etablieren.
Ihr persönlicher Nutzen nach dem Online-Seminar:
– Sie verstehen genau, warum eine glaubwürdige, attraktive und differenzierende Positionierung Ihrer Marke erfolgsentscheidend ist und wie Sie dabei vorgehen können.
– Sie wenden in vier interaktiven Workshops die erlernte Theorie direkt an realen Praxisfällen an.
– Sie erfahren, welche Herausforderungen es beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Marken gibt und spielen anhand von echten Praxisbeispielen mögliche Lösungen durch.
– Sie bekommen ehrliche Praxistipps zur Nutzung Ihrer Marke als strategisches und operatives Management-Instrument.
– Sie erhalten einen Werkzeugkoffer voller Tools, Methoden und neuer Ansätze.
Programmübersicht
Tag 1
Marke als strategisches Management-Instrument
- Perspektivwechsel: Wie verstehen wir Marke?
- #1 Workshop Session: Wo verorten wir uns selbst?
- Unsere Überzeugung: Attraktivität schlägt Bekanntheit.
- Brand Value – So lässt sich der Markenwert messen und steigern
- Verortung der eigenen Unternehmens-Marke in den vier Quadranten
- Inspiration: Wie nutzen erfolgreiche Unternehmen ihre Marke als strategisches Instrument?
- Einführung Markenidentität: Warum braucht es einen ursächlichen Markenkern?
- #2 Workshop Session: Wie lauten unsere Markenkernwerte und wo liegen die Glaubwürdigkeitsgrenzen?
- Unsere Überzeugung: Spitzenleistungen sind die Grundlage jeder Marke.
- Sammlung unternehmensspezifischer Spitzenleistungen
- Verdichtung zu Markenkernwerten (Markenidentität)
- Zusammenfassung, Ausblick & Check Out
Stephanie Hofer
Tag 2
Marke als operatives Management-Instrument
- Einführung Positionierung: Warum braucht es eine klare Nr. 1 Position und welche Kriterien muss sie erfüllen?
- #3 Workshop Session: Was macht uns glaubwürdig, attraktiv und differenzierend?
- Unsere Überzeugung: Marken folgen nicht, sie führen.
- Bewertung von Attraktivitätstreibern und Differentiatoren
- Erarbeitung einer Nr. 1 Position
- Perspektivwechsel: Wie schaffe ich spezifische Markenerlebnisse entlang der Customer Journey?
- #4 Workshop Session: Wie sieht die ideale Customer Journey aus?
- Unsere Überzeugung: Kapieren ist besser als kopieren.
- Gemeinsame Skizzierung einer Customer Journey
- Anwendung von Markenregeln
- Inspiration: Wie optimieren erfolgreiche Unternehmen ihre Customer Journey mit Hilfe der Marke?
- Ausblick & Verabschiedung
Stephanie Hofer
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen aus Unternehmen und Organisationen, die für die ganzheitliche Markenführung verantwortlich sind und besser verstehen wollen, wie Marken auch auf Management-Ebene Gehör finden und eingesetzt werden können.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Theoretische Wissensvermittlung
- Umfragen zum Wissensstand bei den einzelnen Kapiteln mit Hilfe von Mentimeter
- Gruppenarbeit via Breakout Sessions in Teams mit Hilfe von Miro
- Einblicke in echte Praxisfälle und Learnings daraus
- Vorstellung von Methoden und Instrumenten wie den Markenregeln, Werbewirkungsmessung oder der Customer Journey (CJ)
- Gegenseitige Ergebnisvorstellung, Diskussion und gemeinsame Reflexion
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher, sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.