Ihre Ansprechpartner:innen
Beschreibung
Unternehmen, Marken und Eventmanger:innen stehen seit der Corona-Krise vor neuen Herausforderungen. Ob virtuell, digital oder hybrid – mehr denn je gilt es klassische Events in den „digitalen Raum“ zu verlegen. Anders gesagt: „The show must go online“. Neue Möglichkeiten, neue Herausforderungen, die neue Skills erfordern. Das Online-Seminar schafft einen umfassenden Überblick über die neuen Möglichkeiten und hilft bei der Konzeption und Durchführung eigener, digitaler Events.
- Welche Arten und Einsatzbereiche von digitalen Events gibt es?
- Was bringen sie? Wie gelingen sie?
- Wo liegen die Chancen? Wo die „Fettnäpfchen“?
- Welche Veranstaltungen eignen sich für digitale Events? Welche weniger?
- Wie lassen sich bestehende Events in digitale Formate übersetzen?
Anhand von verschiedenen Beispielen wird aufgezeigt, welche Rolle Inszenierung und Dramaturgie selbst in der digitalen Welt spielen und wie sich der Einsatz von Moderatoren, Speakern, Interaktionen, CI und Eventmangement im Digitalem verändert.
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Präsenzseminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Überblick & Ausblick
- Digitale, virtuelle und hybride Events – ein erster Überblick
- Digitale Evets vs. Live Events – Vorteile & Nachteile
- Das große 1×1 für digitale Events
Michael Veidt-Molzberger
Tag 2
Aus der Praxis für die Praxis
- Konzeption & Kreation digitaler Events
- Digitale Übersetzung bestehender Event-Formate
- Ideenentwicklung für eigene Fallbeispiele / Formate
Michael Veidt-Molzberger
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing/Vertrieb, Werbung, Kommunikation und Public Relations, Produkt- und Markenmanagement, Event und Veranstaltungsmanagement
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Präsentationen, Übungen & Gruppenarbeiten, Beispiel-Analysen, Direkte Wissensanwendung
- Theoretische Wissensvermittlung
- Analyse ausgewählter Fallbeispiele
- Bearbeitung eigener Fallbeispiele
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.