Online-Seminar

Digitales Netzwerken für Public Affairs Professionals

Networking in der Politik - wie Sie Kontakte virtuell aufbauen und pflegen

Referent:in

Kathrin Zabel, comm together

Kathrin Zabel

Termine

Online
12. - 13.07.2023
Online
13. - 14.09.2023
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 790 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Stefanie Reinke

Stefanie Reinke

Seminarberatung & Organisation
T: +49 30 44729-509

Was Sie erwartet

Keine Podiumsdiskussion, keine Empfänge, kein Small Talk am Rande einer Veranstaltung, nicht einmal mehr persönliche Treffen zum Lunch – willkommen im „neuen Normal“ der politischen Interessenvertretung! Wie kann man unter diesen Bedingungen noch erfolgreich politische Interessenvertretung betreiben, die wie kaum ein anderes Metier vom persönlichem Austausch und Kontakten lebt? Durch die digitale Transformation des offline Netzwerkens! Denn virtuelle Netzwerke haben viele Vorteile: Vieles läuft schneller und die Reichweite ist größer.

„Netzwerken ist eine Lebenseinstellung, die von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Gegenseitigkeit geprägt ist.“ Ob Online-Events auf LinkedIn oder Netzwerken via Social Media – lernen Sie was möglich ist in der digital vernetzten Welt der Politiker:innen.

Wie das geht und warum der Ausbau des eigenen digitalen Netzwerkes auch nach Corona relevant ist, vermittelt dieses Online-Seminar.

Philosophie und Grundgedanke des Netzwerkens

  • Erwartungen und Ziele
  • Zielgruppen und Rolle von Mittlern
  • Eigene Bereitschaft und persönliche Einstellung
  • Offline Aktivitäten jetzt online transferieren

Dimensionen und Rahmenbedingungen

  • Strategisch-analytische Komponenten
  • Person und Persönlichkeit
  • Verschobene Kommunikationsebenen – wenn die nonverbale Kommunikation entfällt
  • Formelle und informelle Netzwerke

Praktische Tipps und Tools

  • Auf der Klaviatur der Instrumente spielen: Does and Don´ts beim virtuellen beruflichen Netzwerken
  • Social Media Baukasten
  • Werde nicht zum 24/7 Sklaven

Programmübersicht

Tag 1

14:00 bis 18:00

Wie entstehen Netzwerke und wie funktionieren sie?

  • Basis für Netzwerke
  • Nutzen von Netzwerken und eigene Ziele
  • Netzwerkphilosophie (70 – 20 – 10)
  • Kompensationsmöglichkeiten fehlender Kommunikationsebenen
  • Belastbarkeit von Netzwerken
Kathrin Zabel

Kathrin Zabel

Geschäftsführende Inhaberin
comm together

Tag 2

14:00 bis 18:00

Zugang zu formellen und informellen Netzwerken – wo liegt der Unterschied?

  • Übersicht politischer Netzwerke (online – offline | formell – informell)
  • Zielgruppen erreichen – die Bedeutung von Mittlern
  • Schrittweiser Aufbau der virtuellen „Beziehungsarbeit“
  • Does and Don’ts online – offline
Kathrin Zabel

Kathrin Zabel

Geschäftsführende Inhaberin
comm together

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Public Affairs Professionals und solche, die es werden wollen

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

  1. Vortrag
  2. Fragen an die Teilnehmer:innen und Diskussionen
  3. praktische Übungen – Einzel- und Gruppenarbeit
  4. Einsatz technischer Tools (z. B. Whiteboard, Umfragen, Gruppenarbeiten via Breakout Sessions, Videoanalyse etc.)

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.

Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.

Online-Seminar
Digitales Netzwerken für Public Affairs Professionals
Networking in der Politik - wie Sie Kontakte virtuell aufbauen und pflegen

Referent:in

Kathrin Zabel, comm together

Kathrin Zabel

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Stefanie Reinke

Stefanie Reinke

Seminarberatung & Organisation
depak – Deutsche Presseakademie
T: +49 30 44729-509