Ihre Ansprechpartner:innen
Beschreibung
Geschriebene Texte spielen überall eine Rolle: in Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Behörden und Hochschulen. Als Pressemitteilung, Newsletter, Einladung oder Erfahrungsbericht. Darum ist es in allen Bereichen wichtig zu wissen, was einen guten Text ausmacht und wie wir gute Texte schreiben. Das Online-Seminar vermittelt Methoden und Kenntnisse des journalistischen Schreibens. Gemeinsam lernen wir das Handwerkszeug für gute Schreibpraxis kennen und wenden dieses an. Wir beschäftigen uns im Seminar mit den wichtigsten Punkten beim Schreiben von Texten und widmen uns insbesondere folgenden Agendapunkten:
- Verschiedene journalistische Textarten und Darstellungsformen von Pressemitteilung und Nachricht bis zu Interview und Storytelling
- Text-Einstiege finden und Schreibblockaden überwinden
- Die Arbeitsschritte zum guten Text kennenlernen
- Gemeinsam packende Headlines erarbeiten
- Feedback zu Texten erhalten und umsetzen
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Präsenzseminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Journalistisches Schreiben und Texte – Grundlagen
- Mit der richtigen Technik zum guten Text
- Passende Wörter, Synonyme und Verben
Claudius Kroker
Tag 2
Das Erlernte in eigene Texte umsetzen
- Geschichten erzählen, Interesse wecken
- Passende Überschriften formulieren
- Kontrolle: Die Freude am Überarbeiten und Redigieren
Claudius Kroker
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
- Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen in Pressestellen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen
- Beschäftigte aus den Bereichen interne oder externe Kommunikation von Unternehmen, Behörden, Verbänden und Hochschulen
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Vortrag
- Einzel- und Gruppenübungen
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Feedback
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.