Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Angesichts des digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit stehen Akteure, wie Parteien, Verbände und NGOs vor neuen Herausforderungen und zugleich ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der kommunikativen Einflussnahme. Eine dieser Möglichkeiten stellt die richtige politische Kampagnen-Kommunikation dar. Diese ist ein wesentlicher Faktor, um durch die stetig anwachsende Informationsflut für die eigenen politischen und gesellschaftlichen Anliegen, Aufmerksamkeit zu erzeugen.
In diesem Online-Seminar werden daher in einer digitalen Lernumgebung die wichtigsten Grundlagen erlernt, um Kampagnen im politischen Bereich zu konzipieren. Hierbei stehen zunächst Strategien im Fokus, wie in einer digitalen Öffentlichkeit für die eigenen Interessen mithilfe von Kampagnen Aufmerksamkeit geschaffen sowie der gesellschaftliche Diskurs beeinflusst werden kann. Am Anfang jeglicher Kampagnen-Konzeption steht dabei die Analyse der eigenen Situation und der gesellschaftlichen Ausgangssituation bzw. einer Umfeldanalyse. Darauf basierend werden die Kommunikationsziele und Botschaften entwickelt sowie die wesentlichen Kommunikationsinstrumente auswählt, um die relevanten Zielgruppen zu mobilisieren.
Wenn Sie dieses Online-Seminar absolviert haben, können Sie …
- die Grundlagen der Kampagnen-Konzeption im Politikbereich verstehen
- die Bedeutung der Situationsanalyse nachvollziehen und in der Konzeption einsetzen
- den Markt und das Umfeld einer politischen Kampagne analysieren
- die Zielgruppen und die Kommunikationsziel in einer Kampagnen-Konzeption festlegen
- eine politische Kommunikationsstrategie und die dazugehörigen Kommunikationsbotschaften entwickeln
- Kommunikationskonzepte auswerten und fundiert analysieren
- den Erfolg einer politischen Kampagne beurteilen
Programmübersicht
Tag 1
Alles auf Anfang bitte!
Die Grundlagen der Kampagnen-Konzeption
- Besonderheiten der politischen Kampagnenkommunikation – Verstehen relevanter Kommunikationsräume (z.B. der Öffentlichkeit)
- Gesellschaftliche Umfeld- und Situationsanalyse
- Bestimmung der relevanten Zielgruppen und Kommunikationsziele
- Strategieentwicklung zur richtigen Wahl der Medien-, und Kommunikations-Botschaft
Dr. Simone Schmidt
Tag 2
Los geht’s
Maßnahmenplanung und Umsetzung der politischen Kampagnen-Strategie
- Entwicklung einer Kommunikationsbotschaft
- Auswahl der richtigen Kommunikationsinstrumente
- Evaluation der Kampagnen-Kommunikation
- Analyse konkreter Kampagnen Beispiele aus dem Politikbereich
Dr. Simone Schmidt
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Online-Seminar richtet sich an/eignet sich für Kommunikationsverantwortliche aus Politik, NGOs, Gewerkschaften, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und den Medien, welche gesellschaftspolitische Prozesse analysieren und gestalten wollen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Theoretische Wissensvermittlung
- Theoretische Reflexionsübungen
- Breakout Sessions zur systematischen Konzeption eigener, kleiner Kampagnen-Konzeptionen
- Diskussion und Analyse aktueller politischer Kampagnen sowie eigener Konzeptionen
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.