Ihre Ansprechpartner:innen
Die filmische Darstellung des eigenen Unternehmens ist mittlerweile eines der wichtigsten und effektivsten Kommunikationsmittel weltweit. Videos auf Youtube, Facebook oder Instagram sprechen die Zielgruppe sehr emotional und hochaktuell an und schaffen Transparenz, ein Image sowie ein konkretes Gefühl für das Unternehmen.
Um die vielen Möglichkeiten von Bewegtbildkommunikation vom großen Imagefilm bis zu einfachen Social Media Spots effektiv und erfolgreich einzusetzen, braucht es eine sorgfältige Planung und Steuerung der Kommunikation mit Videobotschaften: Statements, Videoblogs, Reportagen oder Webserien sollten nicht nur Ad-hoc oder punktuell eingesetzt werden, sondern folgen einer klaren Strategie, die über einen längeren Zeitraum geplant und umgesetzt wird.
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter aus den Bereichen PR, Presse und Marketing, die in ihren Unternehmen für die Kommunikation mit bewegten Bildern und Videos verantwortlich sind. Unabhängig davon, ob Sie mit einem festen Inhouse-Filmteam produzieren oder mit Agenturen und Filmproduktionsfirmen als Partnern arbeiten oder ob Sie für externe oder interne Zwecke Bewegtbild einsetzen, hier erlernen Sie in einer effektiven Mischung aus Theorie und Praxis das Planen, Führen und Anleiten von Filmen und Bewegtbildstrategien für alle gängigen Videoplattformen.
In intensiven Praxiseinheiten wandeln Sie die wichtigsten Ziele und Botschaften ihres Unternehmens in filmische Bilder und Formate um. Sie versetzten sich in die Rolle der Zielgruppe, um deren Fragen an das Unternehmen perfekt zu analysieren und mit den Videos zielgerichtet zu beantworten. Sie setzen Kontrollmechanismen ein, mit denen Sie Angebote vergleichen und Budgets richtig einzuschätzen können. Sie lernen die Grundlagen der Filmdramaturgie und des Storytellings kennen, damit Sie Geschichten planen und richtig erzählen können. Und schließlich lernen Sie Methoden kennen, wie man über wiederkehrende Filmformate eine treue Zuschauercommunity für die eigenen Filme aufbaut.
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Videocontent für Social Media konzipieren und perfekt einsetzen
Programmübersicht
1. Tag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr / 2. Tag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr / 3. Tag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- Was ist ein Corporate Film? Was macht ihn erfolgreich? Was kann er leisten?
- Was kosten Imagefilme und mit wem arbeite ich zusammen?
- Die sechs wichtigen W-Fragen bei der Konzeption von Videobotschaften.
- Grundlagen der Dramaturgie und des Storytellings im Film.
- Vom Briefing bis zum Drehbuch: Konzepte, Storyboards und Kalkulationen.
- Stufen des gegenseitigen Abgleiches: Meinen Auftraggeber und Kreative immer das Gleiche?
- Die richtigen Darsteller, Stimmen und die beste Musik für meinen Film.
- Rechtliches und Absicherungen: Einverständniserklärungen, Rechteübertragungen, etc.
- Wie funktioniert eine Bewegtbildstrategie über wiederkehrende Filmformate?
Marcel Wehn
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Mitarbeiter aus Marketing und PR, Pressesprecher aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen, die Videoproduktionen selbst planen und anleiten oder mit Agenturen und Filmteams Filme konzipieren, umsetzen und strategisch planen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Sie lernen Corporate Filme und Bewegtbildstrategien für PR, Marketing und die Pressearbeit zu konzipieren und zu planen, Agenturen und Filmteams als Auftraggeber anzuleiten und über wiederkehrende Filmformate eine Zuschauercommunity aufzubauen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Gemeinsame Analyse von Corporate Filmen und parallel als praktische Übungseinheit die Erarbeitung eines eigenen, beispielhaften Filmvorhabens von der ersten Idee bis zum Festlegen von Erzählerfigur und Filmgenre. Das sorgfältige Analysieren und Festlegen von Botschaften, Zielgruppen und Verbreitungsplattformen für die eigenen Filme.