Ihre Ansprechpartner:innen
Führen war schon immer herausfordernd und in Zeiten einer globalen Pandemie ist es ungemein schwieriger geworden. Eine ganze Generation Führungskräfte ist während der Lockdownzeiten in die neue Rolle gekommen und hat z. T. noch nie live das gesamte Team um einen Tisch versammeln können. Wie also umgehen mit den Unwägbarkeiten, den Herausforderungen und neuen Verantwortungen – egal, ob am Arbeitsplatz oder vom Home-Office aus?
Dieses Seminar wird Ihnen das grundlegende Handwerkszeug erfolgreichen Führens an die Hand geben und dabei auch ein Augenmerk auf virtuelles Führen, Moderation virtueller Meetings und Arbeit im Homeoffice legen. Sie erhalten während des Seminars die Möglichkeit, Anregungen für Ihre ganz individuellen Fälle und Fragen zu erhalten. Nach inhaltlichen Kurzimpulsen steht vor allem die konkrete Anwendung im Arbeitsalltag im Vordergrund. Gute Führung ist immer individuell und so werden diverse Persönlichkeiten und Führungsstile besprochen sowie erarbeitet, welcher davon am besten zu Ihnen passt. Erweiternd dazu kann das Konzept der emotionalen Intelligenz dabei unterstützen, verschiedene Individuen – z. B. auch unterschiedlicher Generationen – intrinsisch zu motivieren und leistungsstarke Teams bilden.
Nach dem Seminar können die Teilnehmer:innen:
- die Grundlagen „guter“ Führung erkennen und für sich anwenden
- verschiedene Führungsstile identifizieren und situativ einsetzen
- emotionale Intelligenz für die Führungsarbeit nutzen
- praktische Werkzeuge anwenden, um Mitarbeiter:innen angemessen zu führen, Ziele zu setzen, Aufgaben effektiv zu delegieren, und Mitarbeiter:innen mit dem 70-20-10-Prinzip gezielt zu entwickeln
- Feedbacktechniken anwenden, die bei dem:der Empfänger:in ankommen und wissen, wie man auch in herausfordernden Situationen deeskalierend führt und kommuniziert
- die Führung auf Distanz anders einschätzen und gezielt Nähe schaffen, um auch in der Krise im Austausch mit den einzelnen Teammitgliedern zu bleiben.
Zu diesem Thema bietet Quadriga auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Grundlagen der Führung
- Warum ist gute Führung wichtig (Management vs. Leadership)
- Was ist gute Führung?
- Führungsstile nach Daniel Goleman
- Emotionale Intelligenz: Selbstkenntnis und Selbstführung als Grundlage für gute Mitarbeiterführung
- Situative Führung
Till Bleckwedel
Tag 2
Mitarbeiterführung in der Praxis
- Delegation
- Effektive Führungskommunikation: erfolgreich Feedback geben und nehmen, Mitarbeitergespräche führen
- Moderation virtueller Meetings
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Was beeinflusst Leistung und wie kann ich Mitarbeiter:innen richtig fördern?
Till Bleckwedel
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar eignet sich für Führungskräfte, die neu in ihrer Rolle sind sowie Mitarbeitende, die in naher Zukunft eine Führungsrolle übernehmen werden und sich darauf vorbereiten möchten. Aber auch erfahrene Führungskräfte, die bisher „intuitiv“ geführt haben und systematischer vorgehen möchten, sind hier richtig.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Ausgeglichene Mischung aus Theorie und Praxis:
- Input mit Übungen
- Einzel- und Gruppenreflexion
- Austausch in Kleingruppen
- Fallarbeit und kollegiale Beratung