Ihre Ansprechpartner:innen
Digitale Transformationsprozesse haben einen starken Einfluss auf den Arbeitsalltag in Unternehmen. Die erfolgreiche Implementierung und das zielgerichtete Management des digitalen Arbeitsplatzes sind daher essentielle Bausteine, um Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen effektiv und produktiv zu gestalten.
Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Einzelkursen zusammen. Falls nur einer der Kurse relevant für Sie ist, können Sie diesen auch einzeln buchen:
Programmübersicht
Kick-Off
- Digitaler Arbeitsplatz, Intranet & Co.: Begriffserklärungen und thematische Abgrenzung
- Digitale Transformation & Auswirkungen auf die Organisation
- Stakeholder & ihr Beitrag für den Digital Workplace: IT, HR, Kommunikation et al.
- Kursinhalte & Fahrplan
Nach diesem Webinar kennen Sie die technischen, inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen des Digital Workplace und wissen, welche Anspruchsgruppen für die interne digitale Transformation besonders relevant sind.
Tools & Instrumente: Entscheidungskriterien & Auswahl
- Überblick zu Social Collaboration Tools & typische Leistungsmerkmale (kurz!)
- Auswahl eines Systems: Funktionalen Kriterien, Anwendungsfälle, Beteiligte
- Aufbau und Inhalt einer Entscheidungsvorlage
- Lessons Learned und häufige Stolpersteine
Nach diesem Webinar haben Sie einen Überblick über die wichtigsten technischen Lösungen und wissen, wie Sie zu einer Entscheidung für eine passende Lösung in Ihrer Organisation gelangen.
Einführung & Verankerung: Nutzerakzeptanz sicherstellen & steigern
- Involvierte Stakeholder identifizieren & einbinden
- Kommunikationskanäle festlegen & priorisieren
- Einführungskampagne planen & durchführen
- Tipps, Tricks & Best Practices
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie Menschen für den Digital Workplace in Ihrem Unternehmen erfolgreich kommunikativ einführen und Menschen trittsicher mit seinen Instrumenten machen.
Kommunikation mit & am Digital Workplace
- Medien & Kanäle der digitalen Mitarbeiterkommunikation effizient nutzen
- Niedrigschwellig, bildgewaltig, partizipativ: Attraktive digitale Formate & Genres
- Redaktioneller und User-generated Content
- Best Practices Interne Kommunikation
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie mit den Instrumenten des Digital Workplace Ihre Mitarbeitenden bestmöglich digital erreichen, informieren, binden und begeistern.
Zusammenarbeit gestalten am Digital Workplace
- Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch über Communities etablieren
- Silos aufbrechen & Wissensinseln vermeiden
- Community Manager & Multiplikatoren finden & unterstützen
- Community Building & Community Management: Do’s & Don‘ts
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie der Digital Workplace seine Kraft für Wissensaustausch entfaltet und wie Mitarbeitende für kollaborative Arbeitsweisen fortlaufend unterstützt werden.
Digital Leadership & Future of Work
- Bedarfe & Erwartungen von Mitarbeitenden, Teams und der Organisation in Einklang bringen
- Den digitalen Reifegrad & Fitness-Stand bestimmen & weiterentwickeln
- Digitale und hybride Führungsmodelle festlegen und verankern
- Tipps & Tricks für digitale Resilienz und Achtsamkeit
Nach diesem Webinar können Sie gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften digitale Arbeitsabläufe noch tiefer in einzelnen Teams und der gesamten Organisation verankern.
Erfolgskontrolle & Weiterentwicklung des Digital Workplace
- Wichtige Messgrößen und KPIs am Digital Workplace
- Dashboard-Lösung zur Steuerung und Weiterentwicklung
- DSGVO-konforme Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen
- Tipps und „Quick Wins“ für Kommunikations-, Schulungs- oder Optimierungsmaßnahmen
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Ihr Digital Workplace fortlaufend verbessert und weiterentwickelt werden kann und Erfolge management-affin dargestellt werden.
Auftritt und Präsentation im digitalen Raum
- Die Rolle von Storytelling
- Präsentationstechniken + Tools
Von Zeitmanagement zur Zeitkompetenz (digitalen Arbeitsalltag strukturieren)
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Umgang mit digitalem Stress
- Einsatz von interaktiven Elementen + Tools
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
Digitale Meetings mitgestalten
- Einsatz von interaktiven Elementen + Tools
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
Kick-Off
- Digitaler Arbeitsplatz, Intranet & Co.: Begriffserklärungen und thematische Abgrenzung
- Digitale Transformation & Auswirkungen auf die Organisation
- Stakeholder & ihr Beitrag für den Digital Workplace: IT, HR, Kommunikation et al.
- Kursinhalte & Fahrplan
Nach diesem Webinar kennen Sie die technischen, inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen des Digital Workplace und wissen, welche Anspruchsgruppen für die interne digitale Transformation besonders relevant sind.
Tools & Instrumente: Entscheidungskriterien & Auswahl
- Überblick zu Social Collaboration Tools & typische Leistungsmerkmale (kurz!)
- Auswahl eines Systems: Funktionalen Kriterien, Anwendungsfälle, Beteiligte
- Aufbau und Inhalt einer Entscheidungsvorlage
- Lessons Learned und häufige Stolpersteine
Nach diesem Webinar haben Sie einen Überblick über die wichtigsten technischen Lösungen und wissen, wie Sie zu einer Entscheidung für eine passende Lösung in Ihrer Organisation gelangen.
Einführung & Verankerung: Nutzerakzeptanz sicherstellen & steigern
- Involvierte Stakeholder identifizieren & einbinden
- Kommunikationskanäle festlegen & priorisieren
- Einführungskampagne planen & durchführen
- Tipps, Tricks & Best Practices
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie Menschen für den Digital Workplace in Ihrem Unternehmen erfolgreich kommunikativ einführen und Menschen trittsicher mit seinen Instrumenten machen.
Kommunikation mit & am Digital Workplace
- Medien & Kanäle der digitalen Mitarbeiterkommunikation effizient nutzen
- Niedrigschwellig, bildgewaltig, partizipativ: Attraktive digitale Formate & Genres
- Redaktioneller und User-generated Content
- Best Practices Interne Kommunikation
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie mit den Instrumenten des Digital Workplace Ihre Mitarbeitenden bestmöglich digital erreichen, informieren, binden und begeistern.
Zusammenarbeit gestalten am Digital Workplace
- Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch über Communities etablieren
- Silos aufbrechen & Wissensinseln vermeiden
- Community Manager & Multiplikatoren finden & unterstützen
- Community Building & Community Management: Do’s & Don‘ts
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie der Digital Workplace seine Kraft für Wissensaustausch entfaltet und wie Mitarbeitende für kollaborative Arbeitsweisen fortlaufend unterstützt werden.
Digital Leadership & Future of Work
- Bedarfe & Erwartungen von Mitarbeitenden, Teams und der Organisation in Einklang bringen
- Den digitalen Reifegrad & Fitness-Stand bestimmen & weiterentwickeln
- Digitale und hybride Führungsmodelle festlegen und verankern
- Tipps & Tricks für digitale Resilienz und Achtsamkeit
Nach diesem Webinar können Sie gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften digitale Arbeitsabläufe noch tiefer in einzelnen Teams und der gesamten Organisation verankern.
Erfolgskontrolle & Weiterentwicklung des Digital Workplace
- Wichtige Messgrößen und KPIs am Digital Workplace
- Dashboard-Lösung zur Steuerung und Weiterentwicklung
- DSGVO-konforme Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen
- Tipps und „Quick Wins“ für Kommunikations-, Schulungs- oder Optimierungsmaßnahmen
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Ihr Digital Workplace fortlaufend verbessert und weiterentwickelt werden kann und Erfolge management-affin dargestellt werden.
Auftritt und Präsentation im digitalen Raum
- Die Rolle von Storytelling
- Präsentationstechniken + Tools
Von Zeitmanagement zur Zeitkompetenz (digitalen Arbeitsalltag strukturieren)
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Umgang mit digitalem Stress
- Einsatz von interaktiven Elementen + Tools
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
Digitale Meetings mitgestalten
- Einsatz von interaktiven Elementen + Tools
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Lernen Sie, wie Sie den digitalen Arbeitsplatz strategisch gestalten, Mitarbeiter in den Transformationsprozess einbinden und kollaborative Arbeit im Unternehmen systematisch unterstützen können.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Eine Affinität zum Internet und zu digitalen Medien ist von Vorteil. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgaben. Diese sind nach jedem Teilkurs zu absolvieren. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie jeweils vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand pro Lehraufgabe beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihren Lösungen der Lehraufgaben.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie alle Lehraufgaben erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck