Seminar
Neu

Führungskraft trifft KI

KI als strategischer Hebel für erfolgreiche Teamführung und nachhaltigen Wandel

Referent:in

Stefan Haas, #PoDojo

Stefan Haas

#PoDojo

Termine

Berlin
10. - 11.07.2025
Berlin
18. - 19.09.2025
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 1490 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Was Sie erwartet

Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz nicht nur zu verstehen, sondern gezielt für fundierte Entscheidungen und eine zukunftsorientierte Teamführung einzusetzen. Dieser intensive zweitägige Workshop vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie KI als strategisches Werkzeug nutzen, eine datenbasierte Führungskultur etablieren und den Wandel aktiv gestalten.

Sie erhalten einen pragmatischen Überblick über KI-Technologien und deren konkrete Anwendungsfelder im Führungsalltag. In interaktiven Übungen entwickeln Sie eine individuelle KI-Strategie, lernen effektive Prompt-Techniken und erarbeiten eine maßgeschneiderte KI-Roadmap für Ihr Team. Zudem vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im agilen KI-Projektmanagement und setzen sich mit den Herausforderungen der verantwortungsvollen Implementierung auseinander – inklusive Datenschutz, Ethik und Change-Management.

Durch praxisnahe Übungen, Peer-Learning und dokumentierte Best Practices wenden Sie das Gelernte direkt an. Nach dem Workshop steht Ihnen ein dreimonatiger Expert:innen-Chat zur Verfügung, um individuelle Fragen zu klären und den Transfer in die Praxis zu begleiten.

Die Termine für das virtuelle Onboarding sind wie folgt:

für die Präsenzphase 10.-11.07.2025: 02.07.2025 

für die Präsenzphase 18.-19.09.2025: 10.09.2025

 

Programmübersicht

Virtuelles Onboarding

14:00 bis 15:30
  • Kennenlernen
  • KI-Tool Onboarding

Die Termine für das virtuelle Onboarding sind wie folgt:

für die Präsenzphase 10.-11.07.2025: 02.07.2025 

für die Präsenzphase 18.-19.09.2025: 10.09.2025

Stefan Haas

Stefan Haas

Co-Founder #PoDojo
#PoDojo

KI in der Führung strategisch nutzen

10:00 bis 18:00
  • Grundlagen maschinellen Lernens und KI: Unterscheidung verschiedener Tools und deren Einsatzgebiete
  • Strategien und Fallstricke der KI-Integration in Führungsarbeit: Potenziale und Qualitätssicherung von KI-Output
  • Analyse erfolgreicher Implementierung: Use Cases mit ROI-Betrachtung
  • Einführung in KI-Tools für spezifische Aufgaben wie Kommunikation und Mitarbeiterführung
  • Entwicklung einer individuellen KI-Strategie: welche Tools helfen mir wobei?
  • Prompt-Hackaton – Ihr KI-Coach für Datenanalyse und Entscheidungsfindung
Stefan Haas

Stefan Haas

Co-Founder #PoDojo
#PoDojo

KI-Transformation im Team erfolgreich gestalten

09:00 bis 17:00
  • Performance-Analyse: Definition relevanter Metriken und KI-gestützte Feedback-Kultur
  • Lernförderliche Teamkultur gestalten
  • Praxis-Session: Individuelle Lernpfade für Sie und Ihr Team entwickeln
  • Datenschutz, Compliance und Ethik
  • Umgang mit Widerständen & Handlungsstrategien für Konfliktfälle
  • Überzeugende Narrative für den Change im Team
  • Praxis-Session: Ihre Change-Story
Stefan Haas

Stefan Haas

Co-Founder #PoDojo
#PoDojo

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene und aufstrebende sowie an zukünftige Führungskräfte und Transformation Manager:innen, die sich aktiv mit den Veränderungen und Chancen auseinandersetzen möchten, die der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Führungsalltag mit sich bringt.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Persönliche KI-Lernroutine entwickeln und Berührungsängste abbauen
  • KI-Grundlagen verständlich ohne Buzzwords erfassen und klar kommunizieren
  • Repetitive Führungsaufgaben um 30 % reduzieren durch strategischen KI-Einsatz
  • 90-Tage-Roadmap für ethische KI-Integration mit konkreten Meilensteinen erstellen
  • Motivierendes Change-Konzept für eine aktive KI-Transformation im Team entwickeln

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

  1. Kompakte Expertenimpulse mit Praxisbezug
  2. Intensive Kurz-Workshops mit echten Fällen
  3. KI-Praxis mit Tools und Peer-Learning in Kleingruppen
  4. Dokumentierte Best Practices
  5. 3-monatiger Expert:innen-Chat

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Bitte bringen Sie zum Seminar einen Laptop mit freiem Zugang zu ChatGPT und weiteren online KI-Tools mit. Für die Arbeit mit Notebook LK benötigen Sie ein Google-Email-Konto.

Über die folgenden Links können Sie sich im Voraus des Seminars Zugang zu den relevanten Tools verschaffen:

Seminar
Führungskraft trifft KI
KI als strategischer Hebel für erfolgreiche Teamführung und nachhaltigen Wandel

Referent:in

Stefan Haas, #PoDojo

Stefan Haas

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Quadriga Media Berlin