Ihre Ansprechpartner:innen
Die Auswertung von Unternehmensdaten nimmt bei der Planung und Durchführung von zeitgemäßem Digital Marketing einen immer höheren Stellenwert ein. Daher ist es umso wichtiger, vorhandene Daten von Marketingaktivitäten Ihres Unternehmens spezifisch zu sammeln und zu analysieren. Dadurch können Sie offen legen, was in Bezug auf Ihre Marketingmaßnahmen bereits gut läuft und welche Prozesse Optimierungsbedarf haben.
In diesem E-Learning Kurs werden Ihnen die entsprechenden Methoden für Kampagnenanalyse zur Verfügung gestellt, um beispielsweise den Projekterfolg zu steigern und datengetrieben die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Teilnehmenden bekommen Methoden und eine Tool-Liste als Entscheidungshilfe für die Implementierung des Gelernten in ihr jeweiliges Unternehmen mit.
In diesem Learning-Kurs lernen Sie:
- datengetrieben die richtigen Entscheidungen zu treffen
- wie anhand der Auswertung von Unternehmensdaten geplante Marketingmaßnahmen optimiert werden können
- die Methoden einer Kampagnenanalyse kennen, um Ihren Projekterfolg zu steuern
- welche Daten Ihnen bereits jetzt zur Verfügung stehen und wie Sie diese sammeln und aufbereiten
- das ideale Tool für Ihre Marketing-Aktivitäten und deren Auswertung zu finden
- den Weg vom Bauchgefühl zum Datengefühl zu beschreiten
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Data-Driven Marketing Expert
Programmübersicht
Die Grundlagen: Data-Driven Marketing
- Was ist Data-Driven Marketing?
- Begriffsklärung: “Big Data”, “Smart Data” & “Data-Driven”
- Databased Marketing vs. klassisches Online Marketing
Lernen Sie was es mit der Transformation hin zu datengetriebenen Marketingaktivitäten auf sich hat & wie Unternehmen von automatisierten Prozessen profitieren können.
Norbert Barnikel
Datenanalyse & Datamanagement
- Wichtige Metriken und Key Performance Indicators (KPI’s)
- Zentrale Tools für Analyse und Optmierung des Online Marketings
- Analyse durch Segmentierung und Clusterbildung
- Monitoring und Zusammenführung von Daten mit KPI Cockpits
Lernen Sie, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat, welche KPIs es gibt und wann sie sich wie zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lassen. Erfahren Sie, wie Sie sich an die ersten Schritte wagen, ein eigenes Online Marketing Controlling aufzusetzen.
Norbert Barnikel
Data Driven Advertising
- Targeting & Retargeting Maßnahmen
- Beispiel einer erfolgreichen datengetriebenen Kampagne
- A/B Testing und Nutzertracking
- wie wird ein potentieller Kunde zum Kunden und welche Möglichkeiten der Steuerung existieren
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Retargeting Nutzer identifizieren, markieren und gezielt bewerben können. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Optimierungen im Marketing oder auf Ihrer Webseite mithilfe von A/B Tests durchführen und somit kontinuierlich besser werden. Anhand eines Beispiels werden wir einen Nutzer von der Google Suche, über Social Media bis zur Kontaktanfrage auf der Webseite tracken und die einzelnen Stationen besprechen.
Norbert Barnikel
Wie wird aus Big Data Smart Data? Daten sinnvoll, effizient und effektiv nutzen
- Von Big Data zu Smart Data: über Nutzen, Semantik, Datenqualität, -sicherheit und Datenschutz
- Merkmale & Herausforderungen einer datengetriebenen Organisation
- Prozessmodell und Best-Practice am Beispiel von A/B-Testing und Geointelligenz
Lernen Sie, große Datenmengen aktiv in Ihre Marketing-Strategie einzubinden und relevante Informationen effektiv zu nutzen.
Janina Bruckmann
Datenschutzregelungen im Big Data Marketing
- Rechtsgrundlagen und Informationspflichten nach der DSGVO im Big Data Marketing
- Künftige Einschränkungen durch die ePrivacy-Verordnung
- Formulierungsvorschläge für Datenschutzinformationen und Einwilligungen sowie Empfehlungen für die technische Umsetzung
Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesetzgeber im Big Data Marketing gesetzt hat, wo er noch Regulierungsbedarf sieht und mit welchen Umsetzungsvorschlägen Sie datenschutzkonform agieren können.
Jan Marschner
Trends, Erfolgsfaktoren und Grenzen datengetriebener Marketingmaßnahmen
- AI-driven Marketing
- Blockchain E-Mail Marketing
- Erfolgsaussicht von Lernenden Systemen
Lernen Sie die Grenzen und Potenziale datengetriebenen Marketings kennen und erhalten Sie einen Einblick in zukünftige Entwicklungen im Bereich der Marketingautomatisierung
Norbert Barnikel
Die Grundlagen: Data-Driven Marketing
- Was ist Data-Driven Marketing?
- Begriffsklärung: “Big Data”, “Smart Data” & “Data-Driven”
- Databased Marketing vs. klassisches Online Marketing
Lernen Sie was es mit der Transformation hin zu datengetriebenen Marketingaktivitäten auf sich hat & wie Unternehmen von automatisierten Prozessen profitieren können.
Datenanalyse & Datamanagement
- Wichtige Metriken und Key Performance Indicators (KPI’s)
- Zentrale Tools für Analyse und Optmierung des Online Marketings
- Analyse durch Segmentierung und Clusterbildung
- Monitoring und Zusammenführung von Daten mit KPI Cockpits
Lernen Sie, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat, welche KPIs es gibt und wann sie sich wie zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lassen. Erfahren Sie, wie Sie sich an die ersten Schritte wagen, ein eigenes Online Marketing Controlling aufzusetzen.
Data Driven Advertising
- Targeting & Retargeting Maßnahmen
- Beispiel einer erfolgreichen datengetriebenen Kampagne
- A/B Testing und Nutzertracking
- wie wird ein potentieller Kunde zum Kunden und welche Möglichkeiten der Steuerung existieren
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Retargeting Nutzer identifizieren, markieren und gezielt bewerben können. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Optimierungen im Marketing oder auf Ihrer Webseite mithilfe von A/B Tests durchführen und somit kontinuierlich besser werden. Anhand eines Beispiels werden wir einen Nutzer von der Google Suche, über Social Media bis zur Kontaktanfrage auf der Webseite tracken und die einzelnen Stationen besprechen.
Wie wird aus Big Data Smart Data? Daten sinnvoll, effizient und effektiv nutzen
- Von Big Data zu Smart Data: über Nutzen, Semantik, Datenqualität, -sicherheit und Datenschutz
- Merkmale & Herausforderungen einer datengetriebenen Organisation
- Prozessmodell und Best-Practice am Beispiel von A/B-Testing und Geointelligenz
Lernen Sie, große Datenmengen aktiv in Ihre Marketing-Strategie einzubinden und relevante Informationen effektiv zu nutzen.
Janina Bruckmann
Datenschutzregelungen im Big Data Marketing
- Rechtsgrundlagen und Informationspflichten nach der DSGVO im Big Data Marketing
- Künftige Einschränkungen durch die ePrivacy-Verordnung
- Formulierungsvorschläge für Datenschutzinformationen und Einwilligungen sowie Empfehlungen für die technische Umsetzung
Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesetzgeber im Big Data Marketing gesetzt hat, wo er noch Regulierungsbedarf sieht und mit welchen Umsetzungsvorschlägen Sie datenschutzkonform agieren können.
Jan Marschner
Trends, Erfolgsfaktoren und Grenzen datengetriebener Marketingmaßnahmen
- AI-driven Marketing
- Blockchain E-Mail Marketing
- Erfolgsaussicht von Lernenden Systemen
Lernen Sie die Grenzen und Potenziale datengetriebenen Marketings kennen und erhalten Sie einen Einblick in zukünftige Entwicklungen im Bereich der Marketingautomatisierung
Die Grundlagen: Data-Driven Marketing
- Was ist Data-Driven Marketing?
- Begriffsklärung: “Big Data”, “Smart Data” & “Data-Driven”
- Databased Marketing vs. klassisches Online Marketing
Lernen Sie was es mit der Transformation hin zu datengetriebenen Marketingaktivitäten auf sich hat & wie Unternehmen von automatisierten Prozessen profitieren können.
Datenanalyse & Datamanagement
- Wichtige Metriken und Key Performance Indicators (KPI’s)
- Zentrale Tools für Analyse und Optmierung des Online Marketings
- Analyse durch Segmentierung und Clusterbildung
- Monitoring und Zusammenführung von Daten mit KPI Cockpits
Lernen Sie, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat, welche KPIs es gibt und wann sie sich wie zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lassen. Erfahren Sie, wie Sie sich an die ersten Schritte wagen, ein eigenes Online Marketing Controlling aufzusetzen.
Data Driven Advertising
- Targeting & Retargeting Maßnahmen
- Beispiel einer erfolgreichen datengetriebenen Kampagne
- A/B Testing und Nutzertracking
- wie wird ein potentieller Kunde zum Kunden und welche Möglichkeiten der Steuerung existieren
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Retargeting Nutzer identifizieren, markieren und gezielt bewerben können. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Optimierungen im Marketing oder auf Ihrer Webseite mithilfe von A/B Tests durchführen und somit kontinuierlich besser werden. Anhand eines Beispiels werden wir einen Nutzer von der Google Suche, über Social Media bis zur Kontaktanfrage auf der Webseite tracken und die einzelnen Stationen besprechen.
Wie wird aus Big Data Smart Data? Daten sinnvoll, effizient und effektiv nutzen
- Von Big Data zu Smart Data: über Nutzen, Semantik, Datenqualität, -sicherheit und Datenschutz
- Merkmale & Herausforderungen einer datengetriebenen Organisation
- Prozessmodell und Best-Practice am Beispiel von A/B-Testing und Geointelligenz
Lernen Sie, große Datenmengen aktiv in Ihre Marketing-Strategie einzubinden und relevante Informationen effektiv zu nutzen.
Janina Bruckmann
Datenschutzregelungen im Big Data Marketing
- Rechtsgrundlagen und Informationspflichten nach der DSGVO im Big Data Marketing
- Künftige Einschränkungen durch die ePrivacy-Verordnung
- Formulierungsvorschläge für Datenschutzinformationen und Einwilligungen sowie Empfehlungen für die technische Umsetzung
Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesetzgeber im Big Data Marketing gesetzt hat, wo er noch Regulierungsbedarf sieht und mit welchen Umsetzungsvorschlägen Sie datenschutzkonform agieren können.
Jan Marschner
Trends, Erfolgsfaktoren und Grenzen datengetriebener Marketingmaßnahmen
- AI-driven Marketing
- Blockchain E-Mail Marketing
- Erfolgsaussicht von Lernenden Systemen
Lernen Sie die Grenzen und Potenziale datengetriebenen Marketings kennen und erhalten Sie einen Einblick in zukünftige Entwicklungen im Bereich der Marketingautomatisierung
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses E-Learning richtet sich an Marketeers und Online-Marketeers, die eine umfassende Einführung in das datengestützte Online-Marketing suchen. Marketing Professionals, die ein Grundverständnis in Analytics, Virtual Advertising und Technologie, sind hier richtig.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem Learning-Kurs lernen Sie:
- datengetrieben die richtigen Entscheidungen zu treffen
- wie anhand der Auswertung von Unternehmensdaten geplante Marketingmaßnahmen optimiert werden können
- die Methoden einer Kampagnenanalyse kennen, um Ihren Projekterfolg zu steuern
- welche Daten Ihnen bereits jetzt zur Verfügung stehen und wie Sie diese sammeln und aufbereiten
- das ideale Tool für Ihre Marketing-Aktivitäten und deren Auswertung zu finden
- den Weg vom Bauchgefühl zum Datengefühl zu beschreiten
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Online Marketing sind von Vorteil, es werden jedoch keine spezifischen Kenntnisse im Bereich Data-Driven Marketing vorausgesetzt.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck