Ihre Ansprechpartner:innen
Ihre Online-Marketing-Strategien können zielgerichtet Ihre Reichweite, Interaktion und Absatzzahlen verbessern – wenn sie gut gesteuert und evaluiert werden.
Lernen Sie die Möglichkeiten von Performance Marketing kennen, um Ihre Online-Marketing-Aktivitäten messbarer, strukturierter und effektiver zu machen. Das E-Learning vermittelt Ihnen Kenntnisse, Skills und Tools, um die digitale Marketing “Performance” Ihres Unternehmens zu messen, den Erfolg Ihrer Marketing-Aktivitäten zu analysieren und darauf basierend Ihre Kampagnen laufend zu optimieren. Mit der Hilfe von Online-Marketing-Instrumenten im Rahmen einer Performance-Marketing-Strategie können Sie nicht nur die Reaktion Ihrer Kund:innen messbar machen, sondern auch die Kundenbindung verbessern. Ebenso können Sie auf diese Weise die Gewinnung von Neukund:innen aktiv forcieren.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- Performance Marketing als Methode für messbares, modularisiertes, personalisierbares und laufend optimierbares Online-Marketing kennen und umzusetzen
- Online Performance KPI‘s zu verstehen und zu interpretieren, um Ihre Kampagnen zu optimieren
- effektive Performance Tools kennen, die Ihre Marketingaktivitäten auswerten und Ihnen zeigen, was wirklich funktioniert
- Sie erwerben Wissen über Retargeting-, Social Media-, Display- sowie Affiliate-Marketing-Strategien vor dem Kontext des Performance Marketings.
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Performance Marketing Manager
Programmübersicht
Status quo im Performance Marketing
• Aktuelle Entwicklungen und Trends
• Fünf Merkmale von Performance Marketing und Kampagnen
• Grundlagen, Methoden und Maßnahmen
Lernen Sie die wichtigsten Merkmale von Performance Marketing und seine Messbarkeit innerhalb der Customer Journey kennen.
Oliver Albiez
Online Performance KPI‘s verstehen und interpretieren
• Kennzahlen verstehen und richtig auswählen
• Tools und Methoden der Performance Messung
Lernen Sie, warum sich eine Performance Messung lohnt und welche KPI’s in Ihrem spezifischen Fall relevant sind und wie Sie diese interpretieren können.
Denny Bolte
Retargeting und Datenschutz
• Mehrwerte generieren durch Verfolgungsverfahren
• Technische Umsetzung
• Datenschutz
Lernen Sie, wie Retargeting funktioniert, welche Anbieter für Sie relevant sind und wie man Kampagnen optimieren kann.
Albrecht Fischer
Display Marketing
• Wirkung und Formate im Überblick
• Banner richtig erstellen und verlinken
• Kampagnen planen, budgetieren & erstellen
• Wichtige Metriken und Kennzahlen
Lernen Sie, eine Display Marketing Strategie erfolgreich zu entwickeln, zu steuern und Ihren Erfolg zu messen.
Oliver Albiez
Affiliate Marketing
• Verlinkung auf Partner-Webseiten
• Vermittlung von Provisionen
• Messbarkeit von Affiliate-Links
• Abrechnungsmodelle: Pay-per-Click, Pay-per-Lead
Lernen Sie die verschiedenen Parteien im Affiliate Marketing zu benennen, die grundsätzliche Vorgehensweise im Affiliate Marketing zu beschreiben, die wichtigsten Publisher-Modelle zu erklären und ein Affiliate Programm für ein Unternehmen planen zu können.
Ingo Kamps
Performance Management mit Google Analytics
• Einführung in Google Analytics
• Erstellung von Reports
Lernen Sie den Aufbau eines übersichtlichen Reports mithilfe von Google Analytics und seine Interpretation kennen.
Denny Bolte
Performance Marketing für Social Media
- Performance Marketing via Social Media: Zieldefinition, -optimierung, Zielgruppen und Targeting
- Budgetierung und Benchmarking
- A-/B-Testing, Aufbau von Journeys und Automatisierung
- Evaluation, Optimierung und Reporting
- Deep Dives: Facebook Advertising, Instagram Advertising und LinkedIn Advertising
Lernen Sie, in welchen Schritten man Performance-Marketing-Kampagnen via Social Media konzipiert und aufsetzt und welche Anhaltspunkte für Budgetierung und Benchmarking es gibt. Erlangen Sie erste Kenntnisse zum strukturierten Testing, Aufbau von Journeys und zur Optimierung von Kampagnen und erhalten Sie weitere Einblicke in die Kampagnen-Planung und das Set-Up via Facebook, Instagram und LinkedIn.
Claudia Taubenrauch
Trend: Marketing Automation
• Unter dem Begriff “Marketing-Automatisierung” versammeln sich Software-Lösungen, theoretische Konzepte und praktische Herangehensweisen. Wo anfangen? Dieses Webinar nähert sich dem Thema Schritt für Schritt.
• Chancen, Risiken und Best Practice
• Wie sich mit Automatisierung der ROI von Marketing-Aktivitäten steigern lässt
• Überblick über Marktführer im Bereich der All-in-One-Software-Lösungen
Lernen Sie, wie Sie sich die Vorteile der Automatisierung zu Nutzen machen können – ohne dabei typische Fehler zu machen.
Karsten Köhler
Status quo im Performance Marketing
• Aktuelle Entwicklungen und Trends
• Fünf Merkmale von Performance Marketing und Kampagnen
• Grundlagen, Methoden und Maßnahmen
Lernen Sie die wichtigsten Merkmale von Performance Marketing und seine Messbarkeit innerhalb der Customer Journey kennen.
Oliver Albiez
Online Performance KPI‘s verstehen und interpretieren
• Kennzahlen verstehen und richtig auswählen
• Tools und Methoden der Performance Messung
Lernen Sie, warum sich eine Performance Messung lohnt und welche KPI’s in Ihrem spezifischen Fall relevant sind und wie Sie diese interpretieren können.
Denny Bolte
Retargeting und Datenschutz
• Mehrwerte generieren durch Verfolgungsverfahren
• Technische Umsetzung
• Datenschutz
Lernen Sie, wie Retargeting funktioniert, welche Anbieter für Sie relevant sind und wie man Kampagnen optimieren kann.
Albrecht Fischer
Affiliate Marketing
• Verlinkung auf Partner-Webseiten
• Vermittlung von Provisionen
• Messbarkeit von Affiliate-Links
• Abrechnungsmodelle: Pay-per-Click, Pay-per-Lead
Lernen Sie die verschiedenen Parteien im Affiliate Marketing zu benennen, die grundsätzliche Vorgehensweise im Affiliate Marketing zu beschreiben, die wichtigsten Publisher-Modelle zu erklären und ein Affiliate Programm für ein Unternehmen planen zu können.
Ingo Kamps
Display Marketing
• Wirkung und Formate im Überblick
• Banner richtig erstellen und verlinken
• Kampagnen planen, budgetieren & erstellen
• Wichtige Metriken und Kennzahlen
Lernen Sie, eine Display Marketing Strategie erfolgreich zu entwickeln, zu steuern und Ihren Erfolg zu messen.
Oliver Albiez
Performance Management mit Google Analytics
• Einführung in Google Analytics
• Erstellung von Reports
Lernen Sie den Aufbau eines übersichtlichen Reports mithilfe von Google Analytics und seine Interpretation kennen.
Denny Bolte
Performance Marketing für Social Media
- Performance Marketing via Social Media: Zieldefinition, -optimierung, Zielgruppen und Targeting
- Budgetierung und Benchmarking
- A-/B-Testing, Aufbau von Journeys und Automatisierung
- Evaluation, Optimierung und Reporting
- Deep Dives: Facebook Advertising, Instagram Advertising und LinkedIn Advertising
Lernen Sie, in welchen Schritten man Performance-Marketing-Kampagnen via Social Media konzipiert und aufsetzt und welche Anhaltspunkte für Budgetierung und Benchmarking es gibt. Erlangen Sie erste Kenntnisse zum strukturierten Testing, Aufbau von Journeys und zur Optimierung von Kampagnen und erhalten Sie weitere Einblicke in die Kampagnen-Planung und das Set-Up via Facebook, Instagram und LinkedIn.
Claudia Taubenrauch
Trend: Marketing Automation
• Unter dem Begriff “Marketing-Automatisierung” versammeln sich Software-Lösungen, theoretische Konzepte und praktische Herangehensweisen. Wo anfangen? Dieses Webinar nähert sich dem Thema Schritt für Schritt.
• Chancen, Risiken und Best Practice
• Wie sich mit Automatisierung der ROI von Marketing-Aktivitäten steigern lässt
• Überblick über Marktführer im Bereich der All-in-One-Software-Lösungen
Lernen Sie, wie Sie sich die Vorteile der Automatisierung zu Nutzen machen können – ohne dabei typische Fehler zu machen.
Karsten Köhler
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Online-Marketing-Manager:innen, die sich auf Performance Marketing spezialisieren wollen sowie Marketingverantwortliche, die ihre Aktivitäten messbarer, wirksamer und zielgerichteter gestalten wollen. Zielgruppe sind ebenfalls E-Commerce-Verantwortliche, die mit Performance Marketing ihre Kampagnen zur Kundengewinnung und Absatzsteigerung erfolgreich gestalten wollen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- Sie lernen Performance Marketing als Methode für messbares, modularisiertes, personalisierbares und laufend optimierbares Online-Marketing kennen und umzusetzen.
- Sie lernen Online Performance KPI‘s zu verstehen und zu interpretieren, um Ihre Kampagnen zu optimieren.
- Sie lernen effektive Performance Tools kennen, die Ihre Marketingaktivitäten auswerten und Ihnen zeigen, was wirklich funktioniert.
- Sie erwerben Wissen über Retargeting-, Social Media-, Display- sowie Affiliate-Marketing-Strategien vor dem Kontext des Performance Marketings.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse im Online Marketing sind von Vorteil. Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse im Performance Marketing vorausgesetzt.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck