Die Nutzungszahlen von sozialen Medien sind bedingt durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie so hoch wie noch nie zuvor. Für Unternehmen und Marken bringt die Krise eine Veränderung der Social-Media-Spielregeln und viele neue Herausforderungen mit sich – aber auch Chancen.
Die Situation verlangt ein erhöhtes Maß an Empathie und eine besondere Vorsicht vor Fake News, um Shitstorms zu verhindern. Gleichzeitig ist in diesen unsicheren Zeiten das Informations-, Austausch- und auch Ablenkungsbedürfnis vieler Zielgruppen besonders hoch – und damit die Chance auf Reichweite und Engagement.
In der Praxis bedeutet dies für Social-Media-Kommunikator:innen, dass gewohnte Arbeitsabläufe umgestellt, gestartete Kampagnen gestoppt, neue Formate gestartet, der richtige Ton gefunden und neue Botschaften formuliert werden müssen. Denn außergewöhnliche Zeiten bedürfen außergewöhnlicher Kommunikation.
Wie Sie Ihre Social-Media-Kommunikation jetzt an die aktuelle Krisensituation anpassen können, um Ihre Community zu stärken, erfahren Sie von Expert:innen renommierter deutscher Unternehmen. Aus der Praxis für die Praxis: Best Cases, Fachwissen, Empfehlungen und Austausch zu den Do’s & Don’ts der Kommunikation via Social Media in Zeiten von Covid-19.
Die Online-Konferenz findet am 29. April von 14:00-18:00 Uhr statt.
#coronavirus #covid19 #wirbleibenzuhause #stayathome #flattenthecurve #staysafe #inthistogether #shutdown #homeoffice #socialdistancing #solidarität #safehands #whencoronavirusisover #quarantäne #supportyourlocal #washyourhands #instacorona #stayhomechallenge #quarantineandchill #mypandemicsurvivalplan #covidiots
Referent:innen
Mirco Gluch
Thomas Knüwer
Philipp Thurmann
Laura Hassinger
Cornelia Böhm
Weitere Infos
Themen
- Community Management: Wie können Unternehmen den Kontakt zu ihren Communities während der Krise erfolgreich aufrechterhalten? Wie können Communities gerade jetzt gestärkt werden?
- Analyse: Wie sollten Sie Analysetools, Social Listening und Monitoring nun gezielt einsetzen, um Ihre Kommunikation möglichst effektiv zu planen?
- Chancen & Risiken: Wie umgehen mit der erhöhten Anzahl an Fake News? Wie beugt man einem Shitstorm vor? Welche Chancen liegen in der Krise?
- Tonalität & Guidelines: Was sind Guidelines für die Social-Media-Kommunikation während Covid-19 und wie finden Sie die richtige Tonalität?
- Content & Kanäle: Welcher Content ist angemessen, funktioniert gerade besonders gut und über welche Kanäle sollte dieser verbreitet werden? Wie kreiert man Info-Content, Help-Content und Content mit Purpose und warum sind gerade diese drei Formen gerade besonders wichtig?
- Strategie & Botschaften: Wie haben sich Zielgruppen und Nutzungsgewohnheiten in den letzten Wochen verändert und was bedeutet das für Ihre Social-Media-Strategie? Wie müssen Sie Ziele und Timelines anpassen? Was sind jetzt die richtigen Botschaften?
- Arbeitsabläufe: Wie müssen gewohnte Arbeitsabläufe verändert werden (Redaktionspläne, Schichtbetrieb, etc.), um die Kommunikation via Social Media dynamisch den jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen und auf etwaige Krisenentwicklungen ädaquat und zeitnah zu reagieren? Welche Kampagnen sollten gestoppt und welche Budgets modifiziert werden?
- Worst & Best Practices: Do’s and Don’ts für die Kommunikation via Social Media während Covid-19
Ihre Benefits
- Analysen: Sie erhalten umfassende Analysen der aktuellen Situation von führenden Expert:innen.
- Handlungsempfehlungen: Sie lernen durch Cases aus renommierten Unternehmen.
- Digitales Networking: Sie profitieren vom Peer-to-Peer-Erfahrungsaustausch.
- Interaktion: Treten Sie in den Dialog mit unseren Expert:innen und stellen Sie Ihre Fragen in unseren Q&A-Sessions.
- Live oder on-demand: Seien Sie bei den Vorträgen live dabei oder sehen Sie sich die Sessions orts- und zeitunabhängig als Videoaufzeichnungen an.
- Präsentationen: Alle Präsentationen werden Ihnen und Ihrem Team im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Das Online-Konferenz-Format der Quadriga Hochschule
Die Quadriga Hochschule nutzt die Chance der Digitalisierung und hat neue Formate und Themen rund um die aktuelle Krisensituation entwickelt.
Die vierstündigen Online-Konferenzen bieten einen Einblick in die Arbeit von deutschen Unternehmen in der Corona-Krise und vermittelt Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen, die direkt in der eigenen Arbeit umgesetzt werden können.
Ca. einen Tag vor der Konferenz senden wir Ihnen die Zugangsdaten für den virtuellen Konferenzraum per E-Mail zu.