Ihre Ansprechpartner:innen
Wie gelingt der konsequente Wandel in Unternehmen und Organisationen? Grundvoraussetzung für das Gelingen von Veränderungsprozessen ist die bewusste Auseinandersetzung mit der inneren Haltung. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie als aktive*r Gestalter*in Veränderungen auf strategischer Unternehmensebene sowie auf Ihrer Verhaltensebene wirkungsvoll umsetzen. Es entsteht ein ganzheitliches Lernen, wie Sie in Ihrem Unternehmen Veränderungen geplant umsetzen, kontrollieren und situativ flexibel auf Herausforderungen und Widerstände reagieren.
Das Seminar basiert auf dem Hintergrund der Theorie U von C.O. Scharmer. Die Theorie U ist ein ganzheitliches Erklärungs- und Handlungsmodell, das ein erweitertes Bewusstsein für eine tiefere Ebene von Veränderungs- und Führungsarbeit schafft. „Von der Zukunft her führen“ ist hier die zentrale Idee innerhalb der Steuerung kreativer Veränderungsprozesse. Es geht darum, heute die anstehenden Lern- und Aktionsfelder von morgen zu begreifen – und angemessene Lösungsansätze (Prototypen) zu deren Bewältigung zu entwickeln. Anhand von vielfältigen Beispielen aus seiner langjährigen, branchenübergreifenden Beratungspraxis stellt Stefan Daniel mit diesem Seminar einen außergewöhnlichen Rahmen zur Verfügung und ermöglicht eine profunde Verbindung zwischen persönlicher Erfahrung, Theorie und Praxis.
Programmübersicht
Tag 1
- Der Ablauf der Veränderungswerkstatt orientiert sich an den inhaltlichen Meilensteinen einer idealtypischen Transformation:
- Psychologie der Veränderung
- Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Change-Management
- Bewusstes Gestalten der eigenen Führungsrolle
- 4 Stufen des Zuhörens
- Imaginäre Entdeckungs-(Lern-)Reisen
- Entwicklung persönlicher und organisationaler Transformationsszenarien
- Umsetzungsorientierte Strategien
Stefan Daniel
Tag 2
- Der Ablauf der Veränderungswerkstatt orientiert sich an den inhaltlichen Meilensteinen einer idealtypischen Transformation:
- Psychologie der Veränderung
- Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Change-Management
- Bewusstes Gestalten der eigenen Führungsrolle
- 4 Stufen des Zuhörens
- Imaginäre Entdeckungs-(Lern-)Reisen
- Entwicklung persönlicher und organisationaler Transformationsszenarien
- Umsetzungsorientierte Strategien
Stefan Daniel
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Die Veränderungswerkstatt richtet sich an interessierte und verantwortliche Menschen in Organisationen, die für sich bzw. ihre Organisation einen Rahmen für wirksame Veränderungen kennenlernen und erproben wollen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Sie gewinnen Sicherheit in der eigenen Führungsrolle im Veränderungsprozess
- Inhalte werden in wechselnden Formaten und Methoden erarbeitet, sodass Lernen im Handeln stattfinden kann
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Kurze Theorieeinheiten, Fallbeispiele aus Unternehmen, Einzel- und Gruppenarbeit an Case Studies, Selbstreflexion, Perspektivwechsel, Rollenübungen.