Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Heute gilt auch für die politische Kommunikation: Wer digital nicht sichtbar ist, findet nicht statt. Insbesondere in Zeiten von Corona fallen viele klassische Formate der Public Affairs wie Veranstaltungen und persönliche Gespräche weg oder finden unter veränderten (digitalen) Rahmenbedingungen statt. Ein Trend, der sich auch nach der Pandemie fortsetzen wird. Wer seine Themen und Botschaften auch in Zukunft wirksam in den politischen Diskurs einbringen möchte, muss deshalb digital sichtbar sein. Aber auch die Arbeitsprozesse von Public-Affairs-Manager:innen verschieben sich weiter in Richtung digitaler Tools, um angesichts beschleunigter und komplexer politischer Debatten den Überblick zu behalten und die eigene Organisation zu informieren und sprechfähig zu machen. Kurz: Der Instrumentenkasten der Public Affairs erweitert sich um digitale Tools, Techniken und Kanäle.
Das Online-Seminar skizziert aktuelle Erkenntnisse zur Nutzung digitaler Kanäle durch die politischen Zielgruppen und Möglichkeiten zur Beobachtung und Analyse von Issues und Stakeholdern im digitalen Raum. Best Practices zur digitalen Positionierung von Unternehmen, Verbänden und NGOs werden in der digitalen Lernumgebung des Seminars analysiert und diskutiert. Das Online-Seminar gibt Tipps zur praktischen Anwendung der Instrumente durch die Vorstellung leicht anwendbarer Tools und Funktionalitäten. Verbesserte Evaluationsmöglichkeiten von Public Affairs im digitalen Raum runden das Seminar ab.
Ziel des Online-Seminars ist es:
- Argumente und Bewertungen für die Einführung von Digital Public Affairs-Instrumenten zu geben.
- Kenntnisse für die Konzeption eines eigenen Digital Public Affairs-Ansatzes zu vermitteln.
- Digital Public Affairs-Techniken für den Arbeitsalltag auszuwählen und sicher anzuwenden.
Programmübersicht
Grundlagen und Best Practices von Digital Public Affairs
- Erkenntnisse zur Nutzung digitaler Medien durch politische Zielgruppen
- Vorstellung und Bewertung relevanter digitaler Kanäle
- Erfahrungsbericht und Q&A aus Zielgruppenperspektive von einem:r Abgeordnetenmitarbeiter:in
- Erfahrungsbericht und Q&A aus Anwenderperspektive von einem:r Unternehmens- oder Verbandsvertreter:in
- Weiterführende Best Practices zu Ansätzen und Techniken aus der Public-Affairs-Praxis – interne Arbeitsprozesse und externe Sichtbarkeit
Antonia Meyer-Özel
Anwendung und Evaluation der Instrumente von Digital Public Affairs
- Ansätze und Techniken für ein digitales Issues- und Stakeholdermanagement
- Überblick und Anwendung zentraler Funktionalitäten verschiedener Social-Media-Plattformen
- Bedeutung und Funktionsweise von Suchmaschinenoptimierung und Sponsored Posts
- Steuerung vorhandener Ressourcen und Content Planung über Tools
- Möglichkeiten der Evaluation von digitalen Aktivitäten mit Analysetools
Antonia Meyer-Özel
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an politische Kommunikator:innen (Public Affairs Manager:innen, Politische Referent:innen, Corporate Affairs Manager:innen, u. Ä.) aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und NGOs. Das Seminar ist gleichermaßen geeignet für Quereinsteiger:innen, die sich einen ersten Überblick über Instrumente und Techniken der Digital Public Affairs verschaffen möchten, bis hin zu erfahrenen politischen Kommunikator:innen, die ihre Kompetenzen im Bereich von Digital Public Affairs weiter ausbauen wollen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Vorträge zu Studien & Best Practices
- Diskussionen & Chats mit und zwischen den Teilnehmenden
- Gruppenarbeiten via Breakout Sessions
- Brainstormings und Bewertungen über digitale Whiteboards (Murals)
- Digitale Abstimmungen & Online-Umfragen
- Erfahrungsberichte aus Zielgruppen- und Anwenderperspektive (z. B. durch eine:n Abgeordnetenmitarbeiter:in sowie eine:n Unternehmens-/ Verbandsvertreter:in)
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.