Ihre Ansprechpartner:innen
In Unternehmen und Organisationen spielt Corporate Affairs eine zentrale Rolle. Es trägt maßgeblich zu Wachstum, Entwicklung und Reputation bei. Manager:innen in diesem Bereich sind an den Schnittstellen zwischen Strategie, Politik, Medien, Nachhaltigkeit sowie Recht und Compliance tätig. Grundlegend sind dabei Kommunikation und Stakeholder Relations. Corporate Affairs Manager:innen kommt so eine Rolle als Multiplikator:innen zu.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie in dieser Funktion gezielt Themen setzen, Stakeholder-Bedürfnisse adressieren und zur Lösung unternehmerischer Herausforderungen beitragen. Zudem wird aufgezeigt, wie Sie durch hohe interne Sichtbarkeit die Positionierung des Top Levels und von Expert:innen stärken, langfristiges Issue Management betreiben und potenzielle Krisen frühzeitig erkennen. Am Ende des Kurses haben Sie ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Corporate und Public Affairs in Ihrer Berufspraxis erfolgreich miteinander verknüpft werden.
Programmübersicht
Corporate Affairs – Kommunikation, Reputation und Stakeholder Relations
- Einführung Corporate Affairs: Mehrwert und Abgrenzung zu Public Affairs
- Themenfindung für die interne und externe Kommunikation
- Unternehmensübergreifende Themen für die Positionierung der eigenen Organisation nutzen
- Positionierung des Top Levels und von Expert:innen
- Stakeholder Relations: Beziehungen zu Multiplikator:innen aufbauen und pflegen
- Agenda-Setting für das eigene und unternehmensbezogene Networking
Boris Barth
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an berufserfahrene Corporate Affairs Manager:innen, Public Affairs Verantwortliche, Mitarbeiter:innen aus Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Recht und Compliance, Mitarbeiter:innen in Strategie-Abteilungen sowie an Geschäftsführer:innen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Sie nutzen interne und externe Anlässe für das proaktive Themen-Management
- Sie identifizieren unternehmensweite Themenaufhänger für die Kommunikation
- Sie positionieren C-Level und Expert:innen in Medien und der Öffentlichkeitsarbeit
- Sie managen erfolgreich Stakeholder Relations und networken wirkungsvoll
- Sie verstehen die Grundzüge von Issue Management und Krisenkommunikation
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Vortrag
- Gruppenarbeit mit Breakout-Räumen
- Individuelle Fall-Bearbeitung
- Diskussion und Reflexion