Seminar
Neu

Public Affairs für Fortgeschrittene

Public Affairs Strategien weiterentwickeln und verankern – praxisnah, relevant, zeitgemäß

Referent:in

Jens Krämer

Jens Krämer

Termine

Berlin
17. - 18.06.2025
Berlin
10. - 11.11.2025
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 1490 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Was Sie erwartet

Schon lange nicht mehr sind Public Affairs (nur) ein Teil von Lobbying und politischer Interessenvertretung. Sie sind fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation und -strategie. Hinzu kommt, dass es Unternehmen zunehmend schwer fällt, neben eigenen Positionen und Interessen auch eine darüberhinausgehende politische Haltung zu finden und zu vertreten. Wie gelingt es daher die eigene Public Affairs-Arbeit auf das nächste Level zu heben?

Basierend auf den Praxiserfahrungen der Teilnehmer:innen beleuchtet das Seminar diese Herausforderungen und zeigt Wege zu einer erfolgreichen, zeitgemäßen Public Affairs-Strategie auf, welche in die Gesamtkommunikation des Unternehmens integriert werden kann. Darüber hinaus thematisieren wir die Funktion von Narrativen, (politischem) Storytelling, Framing und den Umgang mit gesellschaftspolitischen Debatten.
Anhand von eigenen Fallbeispielen wird abschließend dargelegt, wie Sie bei der politischen Kommunikation zwischen Zurückhaltung, aktiver Mitgestaltung und Kooperation abwägen. Der direkte Praxisbezug ermöglicht so maßgeschneiderte und konkrete Take-Aways zur Anwendung im eigenen Unternehmen.

Programmübersicht

Public Affairs aktuell: Strategien und Herausforderungen

10:00 bis 18:00
  • Recap Grundlagen der Public Affairs im aktuellen Kontext
  • Mapping von Herausforderungen aus der Praxis
  • Einbindung von Public Affairs in die Unternehmenskommunikations- und Unternehmensstrategie
  • Faktoren erfolgreicher Public Affairs definieren und anhand einer Checkliste messen
  • Wege zur zeitgemäßen Public Affairs-Strategie
Jens Krämer

Jens Krämer

Von der Strategie zum Konzept und zur politischen Haltung

09:00 bis 17:00
  • Politische Haltung als Teil der Public Affairs-Strategie begreifen
  • Storytelling, Narrative und Framing im politischen Kontext verstehen und einsetzen
  • Entwicklung einer „politischen Rolle“ und einer Haltung für die eigene Organisation
  • Situationsgerecht zwischen aktiver und passiver Public Affairs abwägen
  • Erlerntes umsetzen: Erarbeitung einer Public Affairs-Strategie in Kleingruppen
  • Zusammenfassung und Ausblick
Jens Krämer

Jens Krämer

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Das Seminar richtet sich an politische Kommunikator:innen (Public Affairs Manager:innen, Politische Referent:innen, Corporate Affairs Manager:innen, u. Ä.) aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und NGOs mit mindestens 4-5 Jahren Berufserfahrung oder in leitender Funktion, die ihre strategischen und konzeptionellen Kompetenzen weiter ausbauen wollen.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

  • Kriterien erfolgreicher Public Affairs identifizieren und für die eigene Arbeit nutzen
  • Public Affairs in die Kommunikations- und Unternehmensstrategie integrieren
  • Für das Unternehmen passgenau eine Strategie und langfristige Haltung in politischen Kontexten entwickeln und umsetzen
  • In Meinungsbildungsprozessen zwischen aktiver (Mit-) Gestaltung, Analyse und Zurückhaltung abwägen

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

  1. Best Practices & Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  2. Interaktive Diskussionsformate & Gruppenarbeiten
  3. Brainstormings und deren Auswertung
  4. Erfahrungsberichte
Seminar
Public Affairs für Fortgeschrittene
Public Affairs Strategien weiterentwickeln und verankern – praxisnah, relevant, zeitgemäß

Referent:in

Jens Krämer

Jens Krämer

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Charlotte Buchsbaum

Charlotte Buchsbaum

Beratung/Organisation Seminare & Online-Seminare
Quadriga Media Berlin