People Analytics | Chat Bots | Robotic Process Automation | Holacracy | Agilität | Virtual Reality
Was funktioniert wirklich und wie kann HR die digitale Transformation mit bewährten Anwendungsfällen und Tools meistern? Wir sortieren für Sie Wichtiges von Unwichtigem und machen Sie damit vertraut, wie die digitale Transformation innerhalb und außerhalb von HR umgesetzt werden kann.
Referent:innen
Prof. Dr. Christian Gärtner
Dr. Katrin Krömer
Prof. Dr. Jens Grundei
Christian Vetter
Dr. Melanie Baier
Steffen Fischer
Christoph Gueldenberg
Christian Krohn
Sabine Rinser-Willuhn
Prof. Dr. Jörg K. Ritter
Dr. Heiko Schröder
Andreas Schuster
Birte Welsch
Themen
Modul 1: Agilität
Wie können schnellere Handlungs- und Entscheidungszyklen in meine Abteilung eingebaut werden? In diesem Modul lernen Sie selbstorgani-sierte und virtuelle Formen der Zusammenarbeit kennen – und erfahren die Möglichkeiten aber auch Grenzen populärer Konzepte wie Agilität, Holacracy und Virtual Reality.
Modul 2: Analytics:
People Analytics ist zum Schlagwort geworden. Welche Daten und Aus-wertungsverfahren stecken dahinter und welche Themen können damit gelöst werden? Neben der Entmysti-fizierung von People Analytics zeigen wir anhand konkreter Anwendungsfälle, wie Sie auch mit einfacheren Analysen bereits große Wirkung erzielen können.
Modul 3: Automatisierung
Für viele standardisierte Prozesse ist bereits klar, dass diese bald durch Robots übernommen werden (sog. Robotic Process Automation). Auch die Interaktion mit Kunden wird durch Bots übernommen. Wir klären inwieweit „Conversational HR“ schon realisiert wurde – und wie man innerhalb von einer Stunde einen Chatbot programmiert.
Agilität
Wie können schnellere Handlungs- und Entscheidungszyklen in meine Abteilung eingebaut werden? In diesem Modul lernen Sie selbstorgani-sierte und virtuelle Formen der Zusammenarbeit kennen – und erfahren die Möglichkeiten aber auch Grenzen populärer Konzepte wie Agilität, Holacracy und Virtual Reality.
Analytics
People Analytics ist zum Schlagwort geworden. Welche Daten und Aus-wertungsverfahren stecken dahinter und welche Themen können damit gelöst werden? Neben der Entmysti-fizierung von People Analytics zeigen wir anhand konkreter Anwendungsfälle, wie Sie auch mit einfacheren Analysen bereits große Wirkung erzielen können.
Automatisierung
Für viele standardisierte Prozesse ist bereits klar, dass diese bald durch Robots übernommen werden (sog. Robotic Process Automation). Auch die Interaktion mit Kunden wird durch Bots übernommen. Wir klären inwieweit „Conversational HR“ schon realisiert wurde – und wie man innerhalb von einer Stunde einen Chatbot programmiert.
Vertiefungsseminar
Vertiefungsseminar
Das Vertiefungsseminar können Sie direkt unter “People Analytics” kaufen. Im zweiten Kaufschritt dann einfach den Code “SmartHRM19” eingeben und 150Euro sparen!
Programm
1. Tag am 25.02.2020: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr / 2. Tag am 26.02.2020: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Location: Berlin
Referentin: Dr. Julia Ebert – Expertin für People Analytics function (HR)
Programminhalte:
- Einführung: Was ist evidenzbasiertes Personalmanagement und was bringt dessen Einsatz im Unternehmen?
- Nutzung bestehender Evidenz: Wie und wo findet man relevante Studien und Ergebnisse? Wie kann bestehende Evidenz beurteilt und aufbereitet werden?
- People Analytics sinnvoll einsetzen: Wie lassen sich personalpraktische Fragestellungen mit Daten aus dem eigenen Unternehmen beantworten? Welches sind mögliche Probleme und Grenzen solcher Analysen?
- Standortbestimmung: Wo stehen Sie in Ihrem Unternehmen beim Einsatz von People Analytics?
- Datenkompetenz: Wie lassen sich geeignete Datenquellen identifizieren und deren Qualität beurteilen?
- Herausforderung Implementierung: Wie kann ich People Analytics Projekte erfolgreich im Unternehmen umsetzen?
Methode
- Impulsvortrag
- Diskussionen und Erfahrungsaustausch
- Gruppenarbeiten
- Case Studies
Lernziel
Sie erfahren, wie Sie bei wichtigen Fragestellungen im eigenen Unternehmen Daten auswerten und empirische Studien als zusätzliche Informationsquellen nutzen können. Während des Seminars werden konkrete Umsetzungsbeispiele zu verschiedenen Bereichen entlang des Mitarbeiterlebenszyklus besprochen. Darauf aufbauend lernen Sie, People Analytics Projekte zu initiieren und in Ihrem Unternehmen erfolgreich durchzuführen.
Zielgruppe
HR-Manager, Vorstände, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, HR-Chefs/Direktoren, Change Manager und alle, die durch evidenzbasiertes Personalmanagement bessere Entscheidungen treffen möchten.