Ihre Ansprechpartner:innen
Marketing Automation unterstützt den Vertrieb effizient und zielführend bei der Neukundengewinnung und dem Bestandskundenmanagement. Automatisierte Entwicklungsprozesse (Lead Nurturing Prozesse) entwickeln Interessenten / Leads von der Generierung bis zur Vertriebsreife und der Übergabe an den Vertrieb. Prozesse für Bestandskund:innen unterstützen den Wiederkauf und das Cross-/Up-Selling. Je nach Herausforderung und Zielsetzung im Vertrieb unterstützen entsprechende Nurturing Prozesse auch die Durchdringung von Zielkunden (Account based Marketing), die Betreuung von B- und C-Kunden, die Event-/Messe-Unterstützung und die Verhinderung der Kundenabwanderung. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Marketing Automation Plattformen. Sie lernen die Grundlagen und ein praxiserprobtes Modell für die Strategie und erfolgreiche Umsetzung kennen. Informationen über Systeme, Systemintegration und die Transformation im Marketing und Vertrieb runden die Inhalte ab.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Marketing Automation Plattformen kennen
- wie Sie eine zielführende Strategie aufbauen
- welche Voraussetzungen für den Einsatz von Marketing Automation sinnvoll sind
- wie Sie Marketing Automation zielführend für die Unterstützung für Ihren Vertrieb nutzen
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Data-Driven Marketing Expert
Programmübersicht
Grundlagen der Marketing Automatisierung
- Definition & Bedeutung von Marketing Automation als Hebel für effizienteren und erfolgreicheren Vertrieb
- Der veränderte Kaufprozess von Interessenten und Bestandskund:innen
- Anwendungsbereiche: Was kann automatisiert werden? (PreSales, Leadentwicklung, Reaktivierung von Bestandskunden)
- Die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb
- Die Wasserloch-Strategie®
- Strategie Canvas Marketing Automation
Lernen Sie, welche Bedeutung Marketing Automation für die moderne Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb für Neukundengewinnung und Bestandskundengeschäft hat. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendungsbereiche kennen, um zu verstehen, welche Vertriebsziele unterstützt und Prozesse automatisiert werden können. Sie lernen ein praxiserprobtes Modell für die Strategieentwicklung und erfolgreiche Umsetzung kennen.
Norbert Schuster
Wunschkundenprofilierung / Buyer Persona Konzept
- Die Bedeutung von Wunschkundenprofilierung für Marketing Automation Prozesse
- Die Definition von Wunschkunden
- Auswahl von Wunschkunden
- Wunschkundenprofile erstellen – Buyer Persona Profilierung mit Profildaten, Verhaltenspräferenzen, Schmerzpunkten, Zielen, Herausforderungen, Nutzenanalyse
- Buyer Persona Verifizierung und Monitoring
- Nutzenanalyse und Value Proposition
- Wie wollen Sie von Ihren (potenziellen) Wunschkunden wahrgenommen werden?
Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Themen Wunschkundenprofilierung und Nutzenanalyse. Sie erfahren, wie Sie die gesammelten Profildaten für die Umsetzung in Ihren Marketing Automation Prozesse nutzen, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskund:innen zu reaktivieren.
Norbert Schuster
Die Customer Journey: Analyse & Nurturing Prozesse
- Einführung: Warum Customer Journey Analyse?
- Das Modell, die Stufen und die Erkenntnisse
- Interessenten zur Vertriebsreife entwickeln – Lead-Nurturing
- Bestandskunden reaktivieren – Repeat-, Cross- und Up-Selling Nurturing
- Sales fast Lane – die Abkürzung zum Vertrieb
- Wie baue ich Profile auf? Progressive Profiling
- Qualifizierung der Interessenten – Lead Scoring
- Lead Routing – Leads an den Vertrieb übergeben
Lernen Sie, wie Sie zentrale Erkenntnisse aus der Customer Journey Ihrer Interessent:innen oder Bestandskund:innen gewinnen und zielführend für automatisierte Entwicklungsprozesse und die persönliche Prozesse im Vertrieb nutzen.
Norbert Schuster
Programmatic Advertising
- Real time bidding über Demand-Side-Platform (DSP) und Sell-Side-Platform (SSP)
- Erfolgsstrategien im Online-Marketing: Performance-Analysen im Search Engine Advertising, Conversion-Optimierung, Targeting Tipps & Tricks, Retargeting
- ROI ein: Erklärung, Mythen, Fakten: Kampagnen-Controlling und Performance-Optimierung sind hier die Kernelemente
Lernen Sie die wichtigsten Mechanismen des Programmatic Advertising kennen. Erfahren Sie, wie vollautomatisches und individualisiertes Ein- und Verkaufen von Werbeflächen in Echtzeit funktioniert. Erhalten Sie außerdem ein Verständnis darüber, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat und wie es sich zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lässt.
Norbert Barnikel
Wrap-Up: Elemente für die erfolgreichen Umsetzung (Content, Touchpoints, Systeme & Systemintegration
- Content Marketing: Relevanz für die Buyer Persona schaffen und Formatbeispiele
- Touchpoints: Welche Kundenkontaktpunkte unterstützen die Umsetzung der Marketing Automation Prozesse? Die Bedeutung von LinkedIn für Social Selling.
- Umsetzung und Systeme: Strategie, Datenmanagement, Systeme, Schnittstellen und Skalierung
- Systemintegration: die Kür der Marketing Automation
- Der Mensch in der digitalen Transformation
- Zusammenfassung des E-Learnings
Lernen Sie, was benötigen, um Ihr Marketing Automation Konzept zu implementieren. Für die erfolgreiche Umsetzung erhalten Sie Impulse und Tipps aus der Praxis. Sie erhalten einen Überblick über Systeme und Insights für die Integration der Systeme. Tipps zu den Change-Aspekten des Themas runden diesen Kurs ab.
Norbert Schuster
Grundlagen der Marketing Automatisierung
- Definition & Bedeutung von Marketing Automation als Hebel für effizienteren und erfolgreicheren Vertrieb
- Der veränderte Kaufprozess von Interessenten und Bestandskund:innen
- Anwendungsbereiche: Was kann automatisiert werden? (PreSales, Leadentwicklung, Reaktivierung von Bestandskunden)
- Die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb
- Die Wasserloch-Strategie®
- Strategie Canvas Marketing Automation
Lernen Sie, welche Bedeutung Marketing Automation für die moderne Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb für Neukundengewinnung und Bestandskundengeschäft hat. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendungsbereiche kennen, um zu verstehen, welche Vertriebsziele unterstützt und Prozesse automatisiert werden können. Sie lernen ein praxiserprobtes Modell für die Strategieentwicklung und erfolgreiche Umsetzung kennen.
Norbert Schuster
Wunschkundenprofilierung / Buyer Persona Konzept
- Die Bedeutung von Wunschkundenprofilierung für Marketing Automation Prozesse
- Die Definition von Wunschkunden
- Auswahl von Wunschkunden
- Wunschkundenprofile erstellen – Buyer Persona Profilierung mit Profildaten, Verhaltenspräferenzen, Schmerzpunkten, Zielen, Herausforderungen, Nutzenanalyse
- Buyer Persona Verifizierung und Monitoring
- Nutzenanalyse und Value Proposition
- Wie wollen Sie von Ihren (potenziellen) Wunschkunden wahrgenommen werden?
Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Themen Wunschkundenprofilierung und Nutzenanalyse. Sie erfahren, wie Sie die gesammelten Profildaten für die Umsetzung in Ihren Marketing Automation Prozesse nutzen, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskund:innen zu reaktivieren.
Norbert Schuster
Die Customer Journey: Analyse & Nurturing Prozesse
- Einführung: Warum Customer Journey Analyse?
- Das Modell, die Stufen und die Erkenntnisse
- Interessenten zur Vertriebsreife entwickeln – Lead-Nurturing
- Bestandskunden reaktivieren – Repeat-, Cross- und Up-Selling Nurturing
- Sales fast Lane – die Abkürzung zum Vertrieb
- Wie baue ich Profile auf? Progressive Profiling
- Qualifizierung der Interessenten – Lead Scoring
- Lead Routing – Leads an den Vertrieb übergeben
Lernen Sie, wie Sie zentrale Erkenntnisse aus der Customer Journey Ihrer Interessent:innen oder Bestandskund:innen gewinnen und zielführend für automatisierte Entwicklungsprozesse und die persönliche Prozesse im Vertrieb nutzen.
Norbert Schuster
Programmatic Advertising
- Real time bidding über Demand-Side-Platform (DSP) und Sell-Side-Platform (SSP)
- Erfolgsstrategien im Online-Marketing: Performance-Analysen im Search Engine Advertising, Conversion-Optimierung, Targeting Tipps & Tricks, Retargeting
- ROI ein: Erklärung, Mythen, Fakten: Kampagnen-Controlling und Performance-Optimierung sind hier die Kernelemente
Lernen Sie die wichtigsten Mechanismen des Programmatic Advertising kennen. Erfahren Sie, wie vollautomatisches und individualisiertes Ein- und Verkaufen von Werbeflächen in Echtzeit funktioniert. Erhalten Sie außerdem ein Verständnis darüber, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat und wie es sich zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lässt.
Wrap-Up: Elemente für die erfolgreichen Umsetzung (Content, Touchpoints, Systeme & Systemintegration
- Content Marketing: Relevanz für die Buyer Persona schaffen und Formatbeispiele
- Touchpoints: Welche Kundenkontaktpunkte unterstützen die Umsetzung der Marketing Automation Prozesse? Die Bedeutung von LinkedIn für Social Selling.
- Umsetzung und Systeme: Strategie, Datenmanagement, Systeme, Schnittstellen und Skalierung
- Systemintegration: die Kür der Marketing Automation
- Der Mensch in der digitalen Transformation
- Zusammenfassung des E-Learnings
Lernen Sie, was benötigen, um Ihr Marketing Automation Konzept zu implementieren. Für die erfolgreiche Umsetzung erhalten Sie Impulse und Tipps aus der Praxis. Sie erhalten einen Überblick über Systeme und Insights für die Integration der Systeme. Tipps zu den Change-Aspekten des Themas runden diesen Kurs ab.
Norbert Schuster
Grundlagen der Marketing Automatisierung
- Definition & Bedeutung von Marketing Automation als Hebel für effizienteren und erfolgreicheren Vertrieb
- Der veränderte Kaufprozess von Interessenten und Bestandskund:innen
- Anwendungsbereiche: Was kann automatisiert werden? (PreSales, Leadentwicklung, Reaktivierung von Bestandskunden)
- Die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb
- Die Wasserloch-Strategie®
- Strategie Canvas Marketing Automation
Lernen Sie, welche Bedeutung Marketing Automation für die moderne Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb für Neukundengewinnung und Bestandskundengeschäft hat. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendungsbereiche kennen, um zu verstehen, welche Vertriebsziele unterstützt und Prozesse automatisiert werden können. Sie lernen ein praxiserprobtes Modell für die Strategieentwicklung und erfolgreiche Umsetzung kennen.
Norbert Schuster
Wunschkundenprofilierung / Buyer Persona Konzept
- Die Bedeutung von Wunschkundenprofilierung für Marketing Automation Prozesse
- Die Definition von Wunschkunden
- Auswahl von Wunschkunden
- Wunschkundenprofile erstellen – Buyer Persona Profilierung mit Profildaten, Verhaltenspräferenzen, Schmerzpunkten, Zielen, Herausforderungen, Nutzenanalyse
- Buyer Persona Verifizierung und Monitoring
- Nutzenanalyse und Value Proposition
- Wie wollen Sie von Ihren (potenziellen) Wunschkunden wahrgenommen werden?
Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Themen Wunschkundenprofilierung und Nutzenanalyse. Sie erfahren, wie Sie die gesammelten Profildaten für die Umsetzung in Ihren Marketing Automation Prozesse nutzen, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskund:innen zu reaktivieren.
Norbert Schuster
Die Customer Journey: Analyse & Nurturing Prozesse
- Einführung: Warum Customer Journey Analyse?
- Das Modell, die Stufen und die Erkenntnisse
- Interessenten zur Vertriebsreife entwickeln – Lead-Nurturing
- Bestandskunden reaktivieren – Repeat-, Cross- und Up-Selling Nurturing
- Sales fast Lane – die Abkürzung zum Vertrieb
- Wie baue ich Profile auf? Progressive Profiling
- Qualifizierung der Interessenten – Lead Scoring
- Lead Routing – Leads an den Vertrieb übergeben
Lernen Sie, wie Sie zentrale Erkenntnisse aus der Customer Journey Ihrer Interessent:innen oder Bestandskund:innen gewinnen und zielführend für automatisierte Entwicklungsprozesse und die persönliche Prozesse im Vertrieb nutzen.
Norbert Schuster
Programmatic Advertising
- Real time bidding über Demand-Side-Platform (DSP) und Sell-Side-Platform (SSP)
- Erfolgsstrategien im Online-Marketing: Performance-Analysen im Search Engine Advertising, Conversion-Optimierung, Targeting Tipps & Tricks, Retargeting
- ROI ein: Erklärung, Mythen, Fakten: Kampagnen-Controlling und Performance-Optimierung sind hier die Kernelemente
Lernen Sie die wichtigsten Mechanismen des Programmatic Advertising kennen. Erfahren Sie, wie vollautomatisches und individualisiertes Ein- und Verkaufen von Werbeflächen in Echtzeit funktioniert. Erhalten Sie außerdem ein Verständnis darüber, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat und wie es sich zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lässt.
Wrap-Up: Elemente für die erfolgreichen Umsetzung (Content, Touchpoints, Systeme & Systemintegration
- Content Marketing: Relevanz für die Buyer Persona schaffen und Formatbeispiele
- Touchpoints: Welche Kundenkontaktpunkte unterstützen die Umsetzung der Marketing Automation Prozesse? Die Bedeutung von LinkedIn für Social Selling.
- Umsetzung und Systeme: Strategie, Datenmanagement, Systeme, Schnittstellen und Skalierung
- Systemintegration: die Kür der Marketing Automation
- Der Mensch in der digitalen Transformation
- Zusammenfassung des E-Learnings
Lernen Sie, was benötigen, um Ihr Marketing Automation Konzept zu implementieren. Für die erfolgreiche Umsetzung erhalten Sie Impulse und Tipps aus der Praxis. Sie erhalten einen Überblick über Systeme und Insights für die Integration der Systeme. Tipps zu den Change-Aspekten des Themas runden diesen Kurs ab.
Norbert Schuster
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses E-Learning richtet sich an Marketeers und Online-Marketeers, die eine umfassende Einführung in die Marketing Automation suchen. Marketing Professionals, die Basiskenntnisse und Fähigkeiten im Bereich datengestütztes Online-Marketing und ein Grundverständnis in Analytics, Virtual Advertising und Technologie mitbringen, sind hier richtig.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- Daten richtig zu analysieren, mit diesen Leads zu generieren und Ihre Marketingaktivitäten zu automatisieren
- wie Sie Werkzeuge auswählen können, die zu Ihren individuellen Unternehmensbedürfnissen passen und erhalten außerdem eine Übersicht über relevante Automation-Tools
- welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat und wie es sich zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lässt
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse im Online Marketing und ein grundlegendes Verständnis für Daten werden empfohlen. Spezielle Kenntnisse im Bereich Leadmanagement und Automation-Tools werden nicht vorausgesetzt.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck