Ihre Ansprechpartner:innen
LinkedIn hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für PR- und Marketing-Profis entwickelt. Mit über 850 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern weltweit bietet die Plattform eine einzigartige Möglichkeit für Unternehmen sich als Branchenexperte zu etablieren, Verbindungen aufzubauen und gezielt Inhalte zu teilen. Doch wie können Sie LinkedIn erfolgreich in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren und das volle Potential der Plattform für sich und Ihr Unternehmen ausschöpfen?
In diesem Seminar lernen Sie, genau diese und weitere Herausforderungen anzugehen. Angefangen mit der richtigen Erstellung eines Personen- und Unternehmensprofils sowie dem Aufbau und der Pflege eines professionellen Netzwerks erfahren Sie darüber hinaus, wie Sie sich erfolgreich auf der Plattform positionieren, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Des Weiteren erhalten Sie fundierte Einblicke darüber, was eine gute Content-Strategie ausmacht und lernen, wie Sie durch überzeugende Texte, Videos und Grafiken die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen gewinnen und Ihre Inhalte erfolgreich bewerben. Am Ende des Seminars wissen Sie außerdem, wie Sie LinkedIn gezielt für Ihr Employer Branding nutzen und Corporate Influencer effektiv auf der Plattform einsetzen.
Nach diesem Seminar…
- integrieren Sie LinkedIn erfolgreich in Ihre Unternehmenskommunikation.
- erstellen Sie eine maßgeschneiderte Content-Strategie für Ihr Unternehmen.
- verstehen Sie die Wichtigkeit und Herausforderungen von LinkedIn in der Krisenkommunikation.
- wissen Sie, wie Sie LinkedIn gezielt zur Ansprache potenzieller Kandidat:innen einsetzen.
- haben Sie konkrete Ideen zur Optimierung Ihres eigenen LinkedIn-Auftritts entwickelt.
- verstehen Sie, welche Beitragsarten für welche Zwecke funktionieren, um die richtigen Zielgruppen zu erreichen.
Zu diesem Thema bietet Quadriga auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Einführung in die Business-Plattform LinkedIn
- LinkedIn Grundlagen: Aufbau, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten (z.B. Employer Branding, Community Management etc.)
- LinkedIn als Plattform für die externe Unternehmenskommunikation: konkrete Anforderungen und Rahmenbedingungen
- LinkedIn als digitale Visitenkarte: der erfolgreiche Aufbau eines Personen- und Unternehmensprofils
- Beispiele aus der Praxis: die gelungene Präsentation von Themen, Botschaften, Produkten und Marken
- Die richtige Positionierung des Unternehmens auf LinkedIn: Möglichkeiten, um Sichtbarkeit nach außen zu erlangen und die Aufmerksamkeit im Nachrichtenstrom auf sich zu ziehen
- LinkedIn in der Krisenkommunikation: damit einhergehende Bedeutung und Herausforderungen
- Best Practice: Inspiration für die eigene Kommunikation
Phil Stephan
Tag 2
Deep-Dive: LinkedIn strategisch nutzen
- Die richtige Content-Strategie und Entwicklung von Inhalten: Auf was es bei Posts, Artikeln, Videos, Infografiken und Umfragen ankommt
- Beiträge auf LinkedIn: Welche Beitragsarten sind für welche Zwecke einsetzbar, um relevante Zielgruppen zu erreichen
- Professionelles Netzwerk: der richtige Aufbau und die Pflege von Kontakten
- Community-Management: Vertrauen aufbauen und neue Kund:innen gewinnen
- Employer Branding: der Einsatz von LinkedIn für das Personalmarketing und die gezielte Ansprache von potentiellen Kandidat:innen
- Corporate Influencer: Chancen & Einsatzmöglichkeiten auf LinkedIn
- Bewerbung von Inhalten: Anzeigenschaltung mit LinkedIn
- Kurzer Einblick: Möglichkeiten von KI-Nutzung auf LinkedIn
Phil Stephan
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus der Unternehmenskommunikation, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager:innen sowie Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die LinkedIn für sich oder für die Zwecke ihres Unternehmens professionell nutzen möchten.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Theoretischer Vortrag
- Exkursion in die Praxis
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Besprechung von Best-und Worst-Pracitce-Beispielen
- Durchführung von Gruppenarbeiten zur Themenfindung
- Präsentation eigener Beispiele