FAQ zu den Weiterbildungen

Sie haben Fragen? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Antworten zu folgenden Themen:

E-Learnings »
Abschlüsse » 

Sollten noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Informationen zu unseren E-Learnings

Wie läuft ein E-Learning von Anmeldung bis Zertifikat ab?

ANMELDEBESTÄTIGUNG

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail.

LOGIN-INFORMATIONEN

Zwei Wochen vor Kursstart folgen Ihre Login-Informationen für den Kurszugang im Lernportal sowie weitere Informationen zum Kursablauf per E-Mail.

Sollten Sie sich kurzfristig angemeldet haben, erhalten Sie den Kurszugang einen Tag vor Kursstart von uns. Bitte vervollständigen Sie Ihr Profil im Lernportal, um sich mit anderen Teilnehmenden und Referierenden austauschen und vernetzen zu können.

ERWARTUNGSABFRAGE

Mit den Login-Informationen erhalten Sie auch unsere Erwartungsabfrage. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Inhalte Ihres Kurses aktiv mitzugestalten und teilen Sie uns vorab Ihre Erwartungen mit. Unsere Referierenden berücksichtigen diese gerne.

TECHNIKTEST

Einen Tag vor Kursstart haben Sie die Chance an einem Systemcheck teilzunehmen, um Ihre technischen Voraussetzungen zu prüfen.

KURSSTART

Im Lernportal finden Sie stets die aktuellen Termine der Webinare. Dort erscheint ca. eine Stunde vor jedem Webinar ein Pop-up-Fenster, das Sie zum virtuellen Klassenzimmer bei BigMarker führt. Durch das Pop-up Fenster gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtseite des Kurses. Wählen Sie dort bitte das entsprechende Webinar aus und loggen Sie sich mit Vorname, Nachname und Ihrer E-Mail-Adresse ein. Danach können Sie den Webinar-Raum betreten.

Während eines Webinars können Sie live per Chat Fragen an die Referierenden richten und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Ab dem Folgetag eines Live-Webinars finden Sie im Lernportal die Aufzeichnung als Online-Stream sowie die Präsentation der Referierenden als pdf-Version zum Download.

LEHRAUFGABE UND ZERTIFIKAT

Einzelkurs
Ein Einzelkurs besteht aus mehreren Webinaren und schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab. Einen Tag nach dem letzten Webinar des Kurses erhalten Sie eine praxisorientierte Lehraufgabe. Bearbeiten Sie die Aufgabe fristgerecht, erhalten Sie ein individuelles Feedback und ein Teilnahmezertifikat zum Download.

Zertifikatskurs
Ein Zertifikatskurs besteht aus mehreren abgeschlossenen, thematisch aufeinander aufbauenden Einzelkursen. Diesen können Sie mit einem Titel wie “Digital Brand Manager:in der depak” abschließen.

Dazu wenden Sie zum Ende eines jeden Einzelkurses das Erlernte in einer praxisorientierten Lehraufgabe an. Bearbeiten Sie alle Lehraufgaben erfolgreich und fristgerecht, erhalten Sie Ihre Feedbacks sowie das Abschlusszertifikat für den Zertifikatskurs.

EVALUATION

Wir freuen uns stets über Ihr konstruktives Feedback und bitten Sie, an unseren Evaluationen teilzunehmen. Diese erhalten Sie zusammen mit Ihrer Lehraufgabe.

Welche technischen Voraussetzungen gelten?

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Sie die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllen:

https://www.bigmarker.com/systemcheck 

Bitte prüfen Sie zudem, ob Ihr System folgende technische Voraussetzungen erfüllt:

DSL-Internetanschluss
– DSL-Internetanschluss (Breitband)
– Geschwindigkeit ab 2.000 DSL
– keine UMTS-Verbindung
– keine getunnelten/VPN-Verbindungen

Betriebssystem
– Windows
– Apple (Mac mit Intel-Prozessor ab MacOS 10.5 / eine Teilnahme mit Power PC ist leider nicht mehr möglich)
– Soundkarte und Lautsprecher oder Kopfhörer
– ein Mikrofon wird in den meisten Fällen nicht benötigt (bitte beachten Sie hierfür die spezifischen Kursinformationen auf unserer Website, ob dort davon abweichende Angaben zu finden sind)

Internetbrowser
Wir empfehlen Ihnen, die aktuelle Version von Chrome zu nutzen

PDF-Betrachter
– PDF-Betrachter, z.B. Adobe Reader oder Foxit Reader

Wie viel Zeit sollte ich für einen E-Learning-Kurs einplanen?

Ein E-Learning-Kurs besteht in der Regel aus vier bis zehn Webinaren, für die Sie  pro Woche mit 90 Minuten für das Live-Webinar (oder alternativ die Aufzeichnung) rechnen.

Pro Webinar sollten Sie außerdem mit durchschnittlich einer Stunde Nachbearbeitungszeit für die Lösung der praxisorientierten Lehraufgabe einplanen. Weitere Zeit für die Vor- oder Nachbereitung (außerhalb der Lehraufgaben) müssen Sie nicht einplanen.

Wie läuft ein Live-Webinar ab?

Im Lernportal finden Sie stets die aktuellen Termine der Webinare. Dort erscheint ca. eine Stunde vor jedem Webinar ein Pop-up-Fenster, das Sie zum virtuellen Klassenzimmer bei BigMarker führt.

Durch das Pop-up Fenster gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtseite des Kurses. Wählen Sie dort bitte das entsprechende Webinar aus und loggen Sie sich mit Vorname, Nachname und Ihrer E-Mail-Adresse ein. Danach können Sie den Webinar-Raum betreten.

Was passiert nach einem Live-Webinar?

Ab dem Folgetag eines Live-Webinars finden Sie im Lernportal die Aufzeichnung als Online-Stream sowie die Präsentation der Referent:innen als pdf-Version zum Download. Sie können die Zeit zwischen zwei Webinaren nutzen, um sich mit den anderen Teilnehmenden im Forum des Lernportals auszutauschen. Haben Sie im Anschluss an ein Webinar noch Fragen an die Referentin oder den Referenten, können Sie die Nachrichten-Funktion des Lernportals nutzen, um Kontakt aufzunehmen.

Ich habe ein Live-Webinar verpasst, kann ich es nachholen?

Jedes Live-Webinar wird auch aufgezeichnet. Jeweils einen Tag nach dem Live-Webinar veröffentlichen wir diese Aufzeichnung im Lernportal. Sie steht Ihnen während der gesamten Kursdauer und nach Kursende drei zusätzliche Monate als Online-Stream zur Verfügung. So können Sie verpasste Live-Sessions jederzeit nach- und wiederholen.

Was ist das Lernportal?

Unser Lernportal ist eine kursinterne Plattform, über die Sie Zugang zu den Live-Webinaren erhalten. Zudem finden Sie dort die Präsentationen und Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.

Die Login-Informationen zum Lernportal erhalten Sie wenige Tage vor Kursbeginn per E-Mail. Nach dem letzten Live-Webinar finden Sie dort auch die praxisorientierte Lehraufgabe. Das Lernportal bleibt nach Kursende noch weitere drei Monate für Sie geöffnet.

Nichts verpassen
In Ihrem Lernportal finden Sie eine ausführliche Kursübersicht mit allen Terminen rund um Ihr E-Learning.  Zusätzlich erhalten Sie vor jeder Live-Sitzung eine Erinnerung auf Ihrem Dashboard, damit Sie nichts verpassen.

Flexibel lernen
Auf Ihrer Lernplattform finden Sie alle Präsentationen der Referenten und die dazugehörigen Aufzeichnungen der Live-Webinare. Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt. Die praxisorientierten Lehraufgaben und zusätzliche Kursmaterialien bieten Ihnen optimale Möglichkeiten, das Gelernte in die Praxis zu übertragen.

Kennenlernen und vernetzen
Im Lernportal haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Profil zu gestalten und sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Auch unsere Referierenden können Sie über deren Profil vorab kennenlernen und jederzeit Fragen an sie richten.

In Kontakt treten
Nutzen Sie die kursinterne Nachrichten-Funktion um mit uns, den Referierenden oder anderen Teilnehmenden direkt in Kontakt zu treten. Diskutieren Sie im kursinternen Forum zu aktuellen Themen und erweitern Sie Ihr Netzwerk mit spannenden Kontakten.

Was bedeutet "praxisorientierte Lehraufgabe"?

Am Ende eines jeden thematisch abgeschlossenen Einzelkurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Dieses Fallbeispiel bezieht sich übergreifend auf alle Webinare eines Kurses.

Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikats ist die schriftliche und fristgerechte Bearbeitung der Lehraufgabe. Je nach Kursumfang ist diese auf drei bis fünf DIN A4-Seiten zu lösen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 5 bis 8 Stunden pro Aufgabe. Auf die eingereichte Lösung zu Ihrer Lehraufgabe erhalten Sie ein individuelles Feedback, das im Lernportal unter dem Punkt “Programm” zum Download für Sie zur Verfügung steht. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie nach Kursende vier Wochen Zeit.

Haben Sie sich für einen Zertifikatskurs entschieden, der aus mehreren thematisch abgeschlossenen und aufeinander aufbauenden Teilkursen besteht, erhalten Sie eine Lehraufgabe pro Teilkurs. Für die Lösung jeder kursspezifischen Lehraufgabe haben Sie vier Wochen Zeit. Bearbeiten Sie alle Lehraufgaben erfolgreich und fristgerecht, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat für den Zertifikatskurs.

Wie kann ich mich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen?

Im kursinternen Forum des Lernportals können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen sowie über Fragen und aktuelle Herausforderungen diskutieren. Auch während der Live-Webinare haben Sie die Möglichkeit mit den anderen Kursteilnehmenden in Kontakt zu treten.

Wie erhalte ich ein Zertifikat?

Einzelkurs
Einen Tag nach dem letzten Webinar des Kurses erhalten Sie eine praxisorientierte Lehraufgabe. Bearbeiten Sie die Aufgabe fristgerecht, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat zum Download.

Zertifikatskurs
Ein Zertifikatskurs besteht in der Regel aus mehreren thematisch abgeschlossenen, aufeinander aufbaueneden Einzelkursen. Am Ende eines jeden Einzelkurses wenden Sie das Erlernte in einer praxisorientierten Lehraufgabe an. Bearbeiten Sie alle Lehrfaufgaben erfolgreich und fristgerecht, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat für den Zertifikatskurs.

Bitte beachten Sie, dass wir neben den Teilnahme- und Abschlusszertifikaten keine weiteren Teilnahmebestätigungen ausstellen.

Gibt es Rabatte für Gruppen oder für Studierende?

Wir bieten Gruppen- und Studierendenrabatte an, fragen Sie uns hierzu einfach an.

Informationen zu unseren Abschlüssen

Welchen Abschluss erhalte ich für ein E-Learning?

Folgende Zertifikate erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unseren E-Learnings:

  • Teilnahmezertifikat (depak oder Quadriga Hochschule) in deutscher und englischer Fassung bei Teilnahme an Einzelkursen
  • Abschlusszertifikat (depak oder Quadriga Hochschule) in deutscher und englischer Fassung bei Teilnahme an Zertifikatskurs-E-Learnings

Welchen Abschluss erhalte ich für ein Seminar?

Folgenden Abschluss erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unseren Seminaren:

  • Zertifikat “Marketingmanager:in (depak oder Quadriga Hochschule)”
  • Zertifikat “Businessmoderator:in (depak oder Quadriga Hochschule)”
  • Zertifikat “Content Marketing (depak oder Quadriga Hochschule)”
  • Zertifikat “Online-Kommunikationsmanager:in (depak oder Quadriga Hochschule)”

Kann ich mit den Weiterbildungsangeboten einen akademischen Grad erlangen?

In Kooperation mit der depak bieten wir Absolvent:innen der Weiterbildungen die Möglichkeit, durch die Teilnahme am Programm M.A. Communication & Leadership der Quadriga Hochschule einen akademischen Mastergrad zu erlangen.

Zum Studiengang M.A. Communication & Leadership.

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Kästli, Projektmanagement & Beratung
Christiane Kästli
Projektmanagement & Beratung