Die Stärken des Programms
Mit den Zertifikats-Lehrgängen der Deutschen Presseakademie sind Sie für die beruflichen Herausforderungen in der Kommunikationsbranche optimal gerüstet.
Blended Learning Beim Lernen kommt es auf die richtige Mischung an. Deshalb sind bei den Unterrichtseinheiten unserer Zertifikats-Lehrgänge Online- und Präsenzphasen kombiniert. Ihr Lerntempo bestimmen Sie selbst. |
Fundiert & praxisorientiert
Unsere Referent:innen verfügen über jahrelange Erfahrung und didaktisches Know-How. Mit Field Trips, Insight-Reports aus Unternehmen und konkreten Cases richtet sich das Programm explizit an der Praxis aus.
Nachhaltiger Lerneffekt
Mit unseren Lehrgängen bauen Sie Ihre Kompetenzen über einen längeren Zeitraum hinweg aus. Dank verschiedener Lernformate festigen Sie Ihr Wissen besonders nachhaltig.
Individuelles Programm
Die Zertifikats-Lehrgänge der depak enthalten je unterschiedliche, ergänzende Module und Zusatzkurse: Für eine individuelle Weiterbildung je nach Ihren beruflichen Erfordernissen.
Unser Gesundheitskonzept
Die Präsenzveranstaltungen der Zertifikats-Lehrgänge finden in unserem Berliner Studienzentrum statt – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien: Zum Gesundheitskonzept für unsere Seminarräume.
Die Gesundheit unserer Teilnehmer:innen, Dozent:innen und Mitarbeiter:innen steht für uns erster Stelle. Je nach aktueller Lage können Präsenzveranstaltungen daher kurzfristig durch digitale Formate ersetzt werden. Als Veranstalter mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen selbstverständlich auch dann die gewohnte Qualität.
Die Programme im Vergleich
Unsere Zertifikats-Lehrgänge können Sie in zwölf oder sechs Monaten absolvieren – oder Sie wählen das vierwöchige “fast track”-Programm.
Beim sechs- und zwölfmonatigen Programm können Sie Ihren Zertifikats-Lehrgang durch einen Zusatzkurs ergänzen und damit noch individueller ausrichten: Zu den Zusatzkursen >>>
FAQ
An wen richten sich die Zertifikats-Lehrgänge der Quadriga Hochschule und der Deutschen Presseakademie??
Die Zertifikats-Lehrgänge der Quadriga Hochschule und unseres Partners Deutsche Presseakademie (depak) richten sich an Kommunikator:innen mit erster Berufserfahrung wie Volontär:innen, Trainees, Quereinsteiger:innen und Young Professionals, die eine umfassende Grundlagenausbildung anstreben.
Darüber hinaus wendet sich das Programm an Kommunikator:innen sowie PA- und PR-Verantwortliche mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und aktualisieren möchten, um so noch mehr Sicherheit in den Themen Kommunikation, Kommunikationsmanagement, PA & PR zu gewinnen.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Teilnahme mitbringen?
Voraussetzung ist erste berufliche Erfahrung im Bereich Kommunikation zu Kursbeginn.
Wie lange dauern die Zertifikats-Lehrgänge?
Sie entscheiden selbst, welcher Zeitraum sich für Ihre Weiterbildung am besten eignet: 12 Monate intensiv, sechs Monate kompakt oder vier Wochen fast track, je nach gewähltem Programm.
Mit welchem zeitlichen Aufwand sollte ich rechnen? Ist die Weiterbildung mit meinem Beruf vereinbar?
Erfahrungswerte früherer Teilnehmer:innen zeigen, dass Sie für das Selbststudium etwa 3-4 Stunden pro Woche aufwenden sollten. Unsere Zertifikats-Lehrgänge bieten Ihnen dabei maximale zeitliche Flexibilität. Feste Zeiten sind lediglich für die Präsenzphasen vorgesehen. Alle digitalen Lehrmaterialien können Sie im Online-Lernportal on demand und in Ihrem individuellen Lerntempo bearbeiten.
Wie sind die Zertifikats-Lehrgänge aufgebaut?
Die Zertifikats-Lehrgänge finden als Blended Learnings statt: Präsenzphasen sind also mit E-Learnings kombiniert. Zu Beginn Ihres Lehrgangs findet ein Online-Startwebinar statt und Sie erhalten Zugang zum digitalen Lernportal. Nach einigen Wochen kommen Sie in einer ersten Präsenzphase mit den anderen Teilnehmer:innen in unserem Berliner Studienzentrum zusammen. Je nach Infektionsgeschehen kann dies auch durch Online-Formate ersetzt werden.
Im Online-Lernportal finden Sie im wöchentliches Turnus neue Inhalte. Zudem finden Live-Webinare statt, die Sie zusätzlich on demand abrufen können. Ihren Abschluss erhalten Sie nach einer zweiten beziehungsweise im zwölfmonatigen Programm dritten Präsenzphase.
Das Programm der Zertifikats-Lehrgänge sieht Präsenzveranstaltungen vor. Wie sehen diese in Corona-Zeiten aus?
Die Präsenzveranstaltungen der Zertifikats-Lehrgänge finden in unserem Berliner Studienzentrum statt – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien: Zum Gesundheitskonzept für unsere Seminarräume.
Die Gesundheit unserer Teilnehmer:innen, Dozent:innen und Mitarbeiter:innen steht für uns an erster Stelle. Je nach aktueller Lage können Präsenzveranstaltungen daher kurzfristig durch digitale Formate ersetzt werden. Als Veranstalter mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen selbstverständlich auch dann die gewohnte depak-Qualität.
Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme vor Ort ist ausschließlich mit tagesaktuellem, negativen Corona-Schnelltest möglich.
Wie groß sind die Lerngruppen bei den Zertifikats-Lehrgängen?
Bei den Zertifikats-Lehrgängen profitieren Sie von kleinen Ausbildungsgruppen mit höchstens 20 Teilnehmer:innen – für eine individuelle Betreuung, persönlichen Austausch und ein intensives Lernerlebnis.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Nach Ihrer Teilnahme an den Präsenzphasen und der Bearbeitung der digitalen Inhalte im Selbststudium erhalten Sie je nach Programm von unserem Kooperationspartner Deutsche Presseakademie das Zertifikat “Kommunikationsmanager” (depak) oder “Public Affairs & Public Relations Professional” (depak).
Auf Wunsch können Sie an der Quadriga Hochschule eine zusätzliche Prüfung zum “Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule)” belegen.
Welche Finanzierungsoptionen gibt es?
Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmodelle. Sollten Sie eine Ratenzahlung bevorzugen, ist dies selbstverständlich zinsfrei möglich.
Welches Programm passt am besten zu mir?
Wir beraten Sie gerne individuell. Fragen Sie einfach einen Beratungstermin bei unserer Projektmanagerin Christiane Kästli an unter christiane.kaestli@quadriga.eu.