E-Learning

Employer Branding

Wie entwickeln und kommunizieren Sie eine authentische Arbeitgebermarke?

Unsere Referent:innen

Steffen Klüver, Kruger Media GmbH

Steffen Klüver

Kruger Media GmbH
Anne Engelshowe, SALON DER GUTEN

Anne Engelshowe

SALON DER GUTEN
Sabrina Paul, FACE! Employer Branding & Communication

Sabrina Paul

FACE! Employer Branding & Communication
Tim Verhoeven, Indeed

Tim Verhoeven

Indeed
+3

Termine

3. Kursdurchlauf 2023-3
28.08. - 06.11.2023
Kein passender Termin? Zum Update-Service
1290 €
1090 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ramona Egenolf

Ramona Egenolf

Beratung E-Learnings & Organisation
Was Sie erwartet

Um als Unternehmen die besten Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu binden, muss man sich von seinen Mitbewerbern positiv abheben. Dabei ist eine starke Arbeitgebermarke unabdingbar für eine erfolgreiche Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:

  • zu skizzieren, warum sich erfolgreiches Employer Branding positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken kann
  • wie Sie die Entwicklung und Implementierung einer Arbeitgebermarke vorantreiben
  • wie Sie sich mit Ihrer Employer Brand erfolgreich positionieren

Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Employer Brand Manager

Programmübersicht

3. Kursdurchlauf | Employer Branding | 2023-3

Grundlagen Employer Branding

28.08.2023 17:00 bis 18:30
  • Einführung: Begrifflichkeiten, Kontext, Ziele
  • Kritische Erfolgsfaktoren (Rahmenbedingungen): Mindset, Einflussfaktoren, Rollen und Verantwortlichkeiten, Ressourcenplanung
  • Überblick Employer Branding Prozess
  • Tipps, Tricks und Tools für Employer Brand Manager: Mindset, Fähigkeiten, Skills, Literatur -, Netzwerk- und Leseempfehlungen
Anne Engelshowe

Anne Engelshowe

Geschäftsführerin, Employer Branding Strategin
SALON DER GUTEN

Analyse und Strategieentwicklung

04.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Vom Status-Quo zur Sollperspektive
  • Überblick zu Analyse-Methoden: Interviews, Mitarbeiterbefragungen, Wettbewerbsanalysen, Image-Untersuchungen, Fokusgruppen, etc.
  • Zielsetzung der Positionierung
  • Definition der Arbeitgeberpositionierung: Entwicklung des Arbeitgeberwerteversprechens (EVP)
Anne Engelshowe

Anne Engelshowe

Geschäftsführerin, Employer Branding Strategin
SALON DER GUTEN

Special: Unternehmenskultur und Candidate Experience

11.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Analyse intern: Unternehmenskultur verstehen und messen (Cultural Fit)
  • Analyse extern: Zielgruppen definieren und Personas entwickeln, Touchpoints identifizieren, Candidate Journey skizzieren
  • Von der Candidate Experience zur Employee Experience
Tim Verhoeven

Tim Verhoeven

Senior Manager Employer Insights
Indeed

Prozess-Setup und Konzeption

18.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Grundlagen Projektplanung
  • Entscheidungsfindung: Selbermachen oder Dienstleister beauftragen, Agenturwahl und Briefing
  • Überblick zu Workshop-Methoden: Intern Kreativität und Commitment fördern
  • Grundlagen der Konzeption und des Kampagnenmanagement
Sabrina Paul

Sabrina Paul

Spezialistin für Personalmarketing & Recruiting
FACE! Employer Branding & Communication

Implementierung

25.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Übersetzung der Positionierung in die Employer Brand Experience
  • Interne Aktivierung: Grundlagen, Kommunikation, Maßnahmen
  • Mitarbeiter als Markenbotschafter
  • Externe Implementierung: Übersetzung der Arbeitgebermarke in Personalmarketing
    und Recruiting
  • Vom Roll-Out zum laufenden Markenerlebnis
Anne Engelshowe

Anne Engelshowe

Geschäftsführerin, Employer Branding Strategin
SALON DER GUTEN

Special: Storytelling im Employer Branding

02.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Die Methode Storytelling und warum sich der Einsatz im Employer Branding lohnt
  • Wie sich Arbeitgeber-Geschichten authentisch, attraktiv und emotional erzählen lassen
  • Welche Medien und Kanäle sich für Storytelling eignen
  • Inspirierende Best Cases
Steffen Klüver

Steffen Klüver

Digital Strategy Director
Kruger Media GmbH

Special: Identifikation und Mitarbeiterbindung

09.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Identität und Mitarbeiterzufriedenheit: Bedeutung, Kontext, Trends
  • Employer Branding als Change Management: Grundlangen Organisationsentwicklung
  • Interne Wirkungsfelder des Employer Branding: Onboarding, Talentmanagement, Personalentwicklung, Arbeitszeitgestaltung, etc.
Anne Engelshowe

Anne Engelshowe

Geschäftsführerin, Employer Branding Strategin
SALON DER GUTEN

Special: Gestaltung der neuen Arbeitswelt

16.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Aktuelle Herausforderungen: Digitalisierung, VUCA, Generationen
  • Überblick über die Auswirkungen auf Führung, Zusammenarbeit, Organisationsformen und Kommunikation (Transformation)
  • Praktiken und Ansätze für die Gestaltung der Arbeitswelt
Jürgen Sorg

Jürgen Sorg

Head of Learning
Continental

Evaluation und Controlling

23.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Analyse und Bewertung der eigenen Arbeitgebermarke
  • Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen einer messbaren Arbeitgebermarke
  • Überblick Kennzahlen
  • Interne und externe Datenquellen
  • Tools und Methoden
Marcel Rütten

Marcel Rütten

Global Director Talent Acquisition & Employer Branding & Blogger bei HR4Good
PACCOR

Special: Digitales Employer Branding

30.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Arbeitgeberimage im Social Web: Kontext, Entwicklung, Besonderheiten
  • Überblick: Channels, Maßnahmen, Best Practices, Ausblick
  • Grundlangen des Storytellings
  • Special: Karrierewebsites
Oliver Erb

Oliver Erb

Manager Group Communications
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Live Q&A

06.11.2023 17:00 bis 18:30
Anne Engelshowe

Anne Engelshowe

Geschäftsführerin, Employer Branding Strategin
SALON DER GUTEN

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses E-Learning richtet sich an Personalmanager:innen, Marketing-Verantwortliche und Kommunikator:innen, die eine Arbeitgebermarke entwickeln, implementieren, oder diese optimieren und sich hierzu grundlegende Kenntnisse und Praxisbeispiele aneignen möchten.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

Sie können erläutern, welche Bedeutung eine Arbeitgebermarke für die Mitarbeiterbindung und –gewinnung hat und lernen, wie Sie einen Employer Brand entwickeln und sowohl intern als auch extern implementieren.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrung im Employer Branding bzw. Personalmarketing sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Eine Affinität zum Internet und digitalen Medien wird vorausgesetzt.

Format

Details zum Ablauf

Interaktive Live-Webinare

Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.

Lernportal

Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.

On Demand

Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.

Unsere Expert:innen

Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.

Praxisorientierte Lehraufgabe

Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.

Individuelles Feedback

​Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.

Abschlusszertifikat

Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

Technische Voraussetzungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck

E-Learning
Employer Branding
Wie entwickeln und kommunizieren Sie eine authentische Arbeitgebermarke?

Unsere Referent:innen

Steffen Klüver, Kruger Media GmbH

Steffen Klüver

Anne Engelshowe, SALON DER GUTEN

Anne Engelshowe

Sabrina Paul, FACE! Employer Branding & Communication

Sabrina Paul

Tim Verhoeven, Indeed

Tim Verhoeven

+3

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Teilnehmerstimmen

Lesen Sie, wie bisherige Teilnehmer:innen diese Weiterbildung bewerten.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Ramona Egenolf

Ramona Egenolf

Beratung E-Learnings & Organisation
Quadriga Media Berlin GmbH