Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Für immer mehr Unternehmen rückt das Thema Nachhaltigkeit in den Bereich der Kernstrategie und betrifft dadurch alle Bereiche der Organisation – und mittelfristig natürlich auch alle Mitarbeiter:innen. Auf HR kommt viel zu – aber es lohnt sich, denn: HR kann zum Gamechanger für Nachhaltigkeit werden. Nachhaltigkeit hat gleichzeitig das Potenzial, die Antwort auf strategische Herausforderungen von HR zu geben. Egal aus welcher Perspektive betrachtet: Als Verantwortliche:r im Personalwesen haben Sie die Möglichkeit, diesen Wandel aktiv zu begleiten und eine Unternehmenskultur des Nachhaltigkeitshandelns zu etablieren.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer Unternehmenskultur einnehmen können, bei der Nachhaltigkeit zentraler Bestandteil ist. Gewinnen Sie Einblicke, wie Sie die regulatorischen Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive nutzen können, und lernen Sie, wie Sie erfolgreich Nachhaltigkeitsprinzipien in Ihre HR-Strategie integrieren – von Recruiting bis hin zur Personalentwicklung. Während des Online-Seminars entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis dafür, wie Sie als HR-Verantwortliche:r spezifische Handlungsansätze umsetzen können, um nachhaltiges Denken und Handeln in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Ihre Learnings im Überblick:
- Einblicke in die Rolle des Personalwesens im Hinblick auf Nachhaltigkeit
- Kenntnisse über bewährte Strategien, um nachhaltiges Denken und Handeln in Ihrem Unternehmen zu fördern und messbare positive Auswirkungen zu erzielen
- Kenntnisse über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Nachhaltigkeit in HR-Prozessen verbunden sind, und wie sie in Ihre tägliche Arbeit einbezogen werden können
- Anwendung konkreter Maßnahmen und Instrumente, um eine nachhaltige Unternehmenskultur umzusetzen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu stärken
Programmübersicht
Status Quo: Überblick, Rolle und Aufgabe eines Green HR
- Aktueller Sachstand bei Klima und Umwelt sowie Treiber in der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für die HR
- Lösungsmodelle und Praxisbeispiele: Fortgeschrittene nachhaltige Unternehmen & was wir von ihnen lernen können
- Einführung in Green HR: Definition und Bedeutung
- Die Rolle von HR in der Nachhaltigkeitstransformation: Identifizierung der Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Gruppenarbeit
- Diskussion über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit im HR-Bereich

Jan Zöller
Green HR in der Praxis: Strategieideen für die Umsetzung eines Green HR im eigenen Unternehmen
- Integration von Nachhaltigkeit in HR-Bereiche: Green Recruiting & nachhaltiges Employer Branding, Green Benefits & Compensation, Entwicklung nachhaltiger Wertekultur, Sustainable Leadership, nachhaltige Personalentwicklungsmaßnahmen, Inner Development Goals
- Praxisbeispiele für konkrete HR-Maßnahmen in den jeweiligen Verantwortlichkeiten
- Entwicklung eines eigenen Green HR Umsetzungsplans auf unterschiedlichen Ebenen
- Peer Feedback zu den Arbeitsergebnissen
- Reflexion der aktuellen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen

Jan Zöller
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Online-Seminar richtet sich an HR- und Bereichsverantwortliche, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung ihres Unternehmens einsetzen und konkrete Maßnahmen für grüne Personalarbeit kennenlernen möchten.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulse und Modelle
- Gruppenarbeit und Reflexion der eigenen Situation im Unternehmen
- Praxisbeispiele
- Einsatz technischer Tools (Whiteboard, Breakout Sessions)
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.
Referent:in
