Ihre Ansprechpartner:innen
Die Grundsätze des Betriebsverfassungsrechts sind nach wie vor von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen und deren HR-Abteilungen. Dies insbesondere deshalb, weil dem Betriebsrat verschiedene – teilweise auch erzwingbare – betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmungsrechte zustehen. Folgende Themen werden in Zukunft immer mehr in den Fokus der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen (Arbeitgeber) und Betriebsrat rücken: Betriebsvereinbarung zu Whistleblowing, (Rahmen-)Betriebsvereinbarungen zur Einführung und Änderung von IT-Systemen (digitale Personalakte / Durchführung von Leistungs- und Verhaltenskontrollen der Mitarbeiter:innen, Arbeitszeiterfassung), Strukturierung der innovativen Zusammenarbeit durch Betriebsvereinbarungen (Schutz des Unternehmens / der Daten von Mitarbeiterinnen / Cyber Security).
Wir beleuchten im Seminar die Grundsätze rund um die Betriebsratsfähigkeit von Unternehmen, die Wahl von Betriebsräten und die Folgen der Existenz eines Betriebsrats im Unternehmen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Folgen der Digitalisierung, und praxisrelevante Themen bei der Zusammenarbeit mit Betriebsräten.
Nach dem Seminar werden Sie:
- die Grundsätze rund um die Betriebsratsfähigkeit, die Wahl eines Betriebsrats und die Wahlanfechtung skizzieren können.
- drei klassische Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats benennen können.
- den Grundsatz der Vertrauensvollen Zusammenarbeit skizzieren.
- anhand von drei Mitbestimmungerechten Folgen für die Praxis skizzieren können.
- darlegen können, warum dem Betriebsrat bei der Einführung von IT-Systemen im Unternehmen ein Mitbestimmungsrecht zukommt.
Programmübersicht
Grundsätze des Betriebsverfassungsrecht, Betriebsrat & Agile Arbeitswelt
- Voraussetzung der Wahl eines Betriebsrats
- Ablauf der Wahl eines Betriebsrats / Wahlanfechtung
- Betriebsratsgremien (Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat)
- Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Folgen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes in der Praxis
- Freistellung und Fortbildung der Betriebsratsmitglieder
- Rolle des Betriebsrats im Kontext der agilen Arbeitswelt
- Typischer Verlauf von Interessenausgleich- und Sozialplan-Verhandlungen bei Betriebsänderungen nach 111 BetrVG
Annabel Lehnen
Nils Wiehmann
Betriebsrat & klassische, praxisrelevante Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG
- Klassische Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Zeitpunkt der Einbindung des Betriebsrats
- Typischer Ablauf von Verhandlungen mit dem Betriebsrat zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung
- Durchführung von Leistungs- und Verhaltenskontrollen durch das Unternehmen/ den Arbeitgeber und spezielle Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Überwachung von Mitarbeiter:innen und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Praxisbeispiele
Annabel Lehnen
Nils Wiehmann
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an /eignet sich für HR-Mitarbeiter:innen, Personalleiter:innen und Geschäftsführer:innen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Diskussionsrunde
- Austausch Praxiserfahrungen
- Gruppenarbeit