Ihre Ansprechpartner:innen
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel fordern innovative Ansätze im Recruiting. Künstliche Intelligenz (KI) setzt genau hier an und bietet entscheidende Vorteile, indem sie Prozesse automatisiert und strategische Möglichkeiten eröffnet. Doch wie kann KI entlang der Candidate Journey optimal eingesetzt werden? Welche Tools eignen sich für die Anziehungs- und Informationsphase, und wo liegen die Grenzen von CV-Matching und Interviewautomatisierung? Wie lassen sich rechtliche und ethische Herausforderungen meistern?
In diesem Seminar widmen wir uns genau diesen Schlüsselfragen. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen im KI-gestützten Recruiting, von Textoptimierung mit ChatGPT und Gender Decoder bis hin zu CV-Matching und automatisierten Interviews. Sie lernen, wie Sie KI-Tools effizient in den verschiedenen Phasen der Candidate Journey einsetzen und gleichzeitig faire, transparente sowie rechtssichere Prozesse gestalten. Gemeinsam betrachten wir außerdem die Zukunft des Recruitings und entwickeln Ansätze, wie Sie die Chancen und Herausforderungen der KI in Ihre langfristige Recruiting-Strategie integrieren können.
Programmübersicht
KI-Recruiting: Grundlagen und Anwendungsbereiche in der Candidate Journey
- Einführung: Wie verändert KI die Arbeitswelt und das Recruiting?
- KI in der Candidate Journey: Wo ist der Einsatz besonders sinnvoll?
- Praxis: Textoptimierung von Stellenanzeigen mit ChatGPT und Gender Decoder
- Tools und Strategien für die Anziehungs- und Informationsphase, inkl. Active Sourcin

Ivan Evdokimov
Vertiefung und rechtliche Aspekte
- CV-Matching und Interviewautomatisierung: Potenziale und Grenzen
- Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO, AGG und der EU AI Act
- Ethik im Recruiting: Wie gestalten Sie faire und transparente Prozesse?
- Ausblick: Die Zukunft des Recruitings – Chancen und Herausforderungen

Ivan Evdokimov
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
HR-Fach- und Führungskräfte & Recruiting-Profis, die Ihre Kenntnisse über KI im Recruiting erweitern und in Ihrer beruflichen Praxis anwenden möchten.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Integrieren von KI in den verschiedenen Phasen der Candidate-Journey
- Anwenden von KI-Tools zur Textoptimierung von Stellenanzeigen
- Einsetzen von HR-Bots in der Kommunikation und evaluieren der Chancen und Risiken
- Testen und Analysieren von Tools zur CV-Matching und -Analyse
- Entwickeln einer ethisch reflektierten Sicht auf KI im Recruiting
- Koordinieren von Compliance und rechtlichen Aspekten im Einsatz von KI
- Verbinden von KI mit der zukünftigen Entwicklung des Recruitings
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Vorträge und Präsentationen
- Praktische Übungen
- Gruppendiskussionen
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Laptop mit. Des Weiteren benötigen Sie für die Teilnahme einen kostenlosen ChatGPT-Account.
Referent:in
