Ihre Ansprechpartner:innen
Unsere Welt ist geprägt von einem hektischen Lebensstil, ständiger Erreichbarkeit und einer Flut an Informationen. Der ständige wirtschaftliche Wandel und technologische Fortschritt stellen an uns laufend neue Anforderungen. Diese Umstände erfordern von Ihnen als Führungskraft kontinuierliches Entscheiden und Kommunizieren – und das möglichst mit einem kühlen Kopf.
Dieses Resilienz-Seminar bietet den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, die notwendigen Fähigkeiten und Strategien zu erlernen, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Die Teilnehmer:innen stärken, was bereits da ist: die eigenen Ressourcen. Sie schärfen den Blick für die Situationen im Alltag, die Unsicherheit und Stress auslösen. Die Inhalte und Methoden des Seminars helfen Führungskräften zudem dabei, eine lebendige und widerstandsfähige Teamkultur zu gestalten, unter anderem durch die Vermittlung von effektiven Techniken zur Konfliktbewältigung.
Lernziele:
- Analysieren Sie Ihre üblichen Situationen, die Unsicherheit und Stress auslösen
- Erstellen Sie eine umfassende Übersicht Ihrer Ressourcen
- Erwerben Sie direkt einsetzbare, konkrete Techniken und Strategien aus dem Bereich Embodied Resilience, um in Drucksituationen eine ruhige und konstruktive Haltung einnehmen zu können
- Entdecken Sie, wie Sie eine resiliente Teamkultur gestalten können
Programmübersicht
Selbstwirksamkeit aktivieren
- Stresssituationen und Ressourcen identifizieren
- Die Rolle der optimistischen Haltung
- Resilienter Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Rollen und Aufgaben im Team
- Umgang mit den eigenen Emotionen durch Embodied Resilience
- Mit neuen Gewohnheiten zu neuer Stärke
Saskia Howe
Die Befähigung des Teams
- Psychologische Sicherheit als Grundstein für eine kollaborative und produktive Teamkultur
- Offene Kommunikation und positive Fehlerkultur als Schlüssel für resiliente Teams
- Resilienz-Routinen für das Team
- Sichtbarmachen und Stärken der im Team vorhandenen Stärken und Fähigkeiten
- Transfer in den Alltag
Saskia Howe
Diese Weiterbildung im Überblick
Optionales Persönlichkeitscoaching
Kombinieren Sie Ihr Seminar auf Wunsch mit einem insgesamt 90-minütigem, digitalem Persönlichkeitscoaching mit Nicole Weber. Dieses auf dem Golden Profiler of Personality (GPOP) basierende Einzelcoaching unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und zeigt ebenso Wege auf, wie Sie auch mit Unsicherheit oder Schwächen konstruktiv umgehen.
Basierend auf einem Online-Fragebogen (ca. 30 Min.) wird Ihr persönliches Typenprofil ermittelt. Im vertraulichen Einzelgespräch (60 Min.) mit der ausgebildeten Coachin werden die Ergebnisse detailliert besprochen und die aus Ihrem Typenprofil gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag integriert. Die Termine vereinbaren Sie unbürokratisch und flexibel mit Frau Weber selbst.
Weitere Informationen zu dem Persönlichkeitscoaching sowie zur Buchung finden Sie HIER.
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Teamleiter:innen, die ihre eigenen Ressourcen effektiver nutzen und ihre mentale Widerstandsfähigkeit sowie die ihres Teams stärken möchten.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Präsentation
- Praktische Übungen (individuell und in Kleingruppen)
- Kollegiale Fallberatung (gegenseitiges Coaching)