Ihre Ansprechpartner:innen
Die digitale Transformation stellt Unternehmen aller Branchen vor tiefgreifende Veränderungen. Neue Technologien, agile Arbeitsweisen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken in Organisation, Führung und Unternehmenskultur. Der Zertifikatskurs „Manager:in für digitale Transformation“ bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die zentralen Themen der digitalen Transformation, beleuchtet relevante Entwicklungen und schafft ein Bewusstsein für zentrale Handlungsfelder.
In diesem E-Learning Kurs lernen Sie:
-
wie Sie Veränderungsstrategien entwickeln, umsetzen und erfolgreich im Unternehmen implementieren.
-
wie Sie Führung in einer digitalen Welt erfolgreich gestalten können und welche Auswirkungen die digitale Transformation auf Führungsprozesse hat.
-
wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen in Change-Prozesse einbinden, mögliche Widerstände überwinden und Veränderungen intern und extern erfolgreich kommunizieren.
Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Einzelkursen zusammen. Falls nur einer der Kurse relevant für Sie ist, können Sie diesen auch einzeln buchen:
o Digitale Transformation gestalten
o Digital Leadership
o Change Management
Programmübersicht
Treiber digitaler Transformation & Hintergründe
- Auswirkungen digitaler Technologien und Trends auf Unternehmen & Interaktion
- Mega-Trends und deren Einflussfaktoren
- Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

Claas Wenzlik
Analyse
- Kunden
- Wettbewerber
- Markt
- Unternehmensfähigkeiten (Geschäftsmodell, digitaler Reifegrad etc.)
- Stakeholder

Claas Wenzlik
Strategie gestalten
- Kontinuierliche Verbesserung vs. Disruptive Innovation
- Positionierung am Markt
- Zielgruppen
- Vision gestalten
- Ziele definieren
- Pilot-Strategie entwickeln

Jürgen Sorg
Transformation gestalten - Customer Experience
- Warum Customer Experience?
- Wie richtig zuhören?
- Best Cases, Ansätze und Template

Jürgen Sorg
Digitale Transformation gestalten - Prozesse
- „Digital“ in der Transformation verstehen und erklären
- Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen kennen
- Veränderungs- und Disruptionsprozesse unterscheiden
- Wirkfaktoren von Prozessen unterscheiden und gezielt einsetzen
- Kontrollwerkzeuge kennen und deren sinnvollen Einsatz abwägen können

Harald Schirmer
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung digitaler Transformation
- Digitale Transformation erfolgreich umsetzen
- Hierarchie und Netzwerke verstehen
- Management und Leadership sinnvoll einsetzen
- Wirkung skalieren
- Eine lernende Organisation etablieren
Gemeinsam erarbeiten wir ein Verständnis, digitale Transformationsprozesse wirkungsvoll umzusetzen. Sie setzen sich mit den Rollen von Hierarchie und Netzwerken auseinander, reflektieren Management- und Führungsmethoden, verstärken die Wirkung ihrer Maßnahmen und fördern den Aufbau einer lernenden Organisation.

Harald Schirmer
Chancen und Herausforderungen digitaler Führung
- Digitale Transformation – Neugestaltung von Arbeitsweisen und Führungsstilen
- Führung mit den Dynamiken der “Digitalen Bohème” – Erwartungen, Herausforderungen und Lösungsansätze
- Innovations-Mindset für Produkt, Service, Prozesse und veränderte Geschäftsmodelle
- Learning Journey: Empowerment und das Schließen von Kompetenzlücken
Durch die Teilnahme am Webinar “Chancen und Herausforderungen digitaler Führung” erschließen Sie sich neue Wege, um die Herausforderungen der digitalen Ära anzugehen, fördern ein kreatives und innovatives Umfeld in Ihrem Team und stärken Ihre Führungsrolle in der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeits- und Geschäftsmodelle.

Norbert Barnikel
Die eigene Führungspersönlichkeit
- Einflussfaktoren auf Führung kennenlernen
- Reflektieren der eigenen Führungserfahrung
- Das eigene Führungsverständnis
- Ihre individuellen Themen als Führungskraft
Durch das Webinar „Die eigene Führungspersönlichkeit“ erarbeiten Sie sich ein neues Bewusstsein der eigenen Führungspersönlichkeit und bekommen ein neues Verständnis für Ihre Rolle im Team.
Wiebke Wölfle
Erfolgsfaktoren digitaler Führung
-
Veränderungen der Arbeitswelt
-
Erfolgsfaktoren digitaler Führung auf inhaltlicher, individueller und Beziehungs-Ebene
-
Kommunikation in der digitalen Führung
Wiebke Wölfle
Toolbox digitaler Führung
- Künstliche Intelligenz in der Führung
- Werkzeuge für Kollaboration, Remote Leadership, Aufgabenautomatisierung und Workflow-Management
- Wissensmanagement und KI – ein Erfolgs-Duo
- Exkurs – Digital Leader als Corporate Influencer
Im Webinar “Toolbox digitaler Führung” vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, digitale Technologien und Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen, um effiziente Kollaborations- und Automatisierungsprozesse zu etablieren, Wissensmanagement zu optimieren und Ihre Präsenz als einflussreiche Führungskraft in der digitalen Welt zu stärken.

Norbert Barnikel
Herausforderungen im Veränderungsprozess
- Anlässe für Veränderungen
- Psychologie der Veränderung
> Emotionen und Konflikte
> Werte und Kultur als Steuerungssystem
> Veränderungsbereitschaft

Claas Wenzlik
Kulturelle Veränderungen gestalten
- Kulturdiagnose / Kulturwandel gestalten
- Vorgehensmodelle
- Phasen der Veränderungen
- Wie gestalte ich Kultur neu? (Change Architektur)
Lissi Reitschuster
Stakeholder im Veränderungsprozess
- Wer ist vom Veränderungsprozess betroffen?
- Stakeholder Analyse
- Wie binde ich Stakeholder ein?
- Best Practices & Übungen

Claas Wenzlik
Kommunikation in der Veränderung
- Kommunikationsbedarf definieren
- Kommunikationsplan erstellen
- Kommunikationsinstrumente
- Best Practices, Fälle & Übungen
André Biener
Führung in Change Prozessen
- Führungsaufgaben in Veränderungsprozessen
- Komplexität managen
- Was mache ich als FK, wenn…?

Claas Wenzlik
Treiber digitaler Transformation & Hintergründe
- Auswirkungen digitaler Technologien und Trends auf Unternehmen & Interaktion
- Mega-Trends und deren Einflussfaktoren
- Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

Claas Wenzlik
Analyse
- Kunden
- Wettbewerber
- Markt
- Unternehmensfähigkeiten (Geschäftsmodell, digitaler Reifegrad etc.)
- Stakeholder

Claas Wenzlik
Strategie gestalten
- Kontinuierliche Verbesserung vs. Disruptive Innovation
- Positionierung am Markt
- Zielgruppen
- Vision gestalten
- Ziele definieren
- Pilot-Strategie entwickeln

Jürgen Sorg
Transformation gestalten - Customer Experience
- Warum Customer Experience?
- Wie richtig zuhören?
- Best Cases, Ansätze und Template

Jürgen Sorg
Digitale Transformation gestalten - Prozesse
- „Digital“ in der Transformation verstehen und erklären
- Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen kennen
- Veränderungs- und Disruptionsprozesse unterscheiden
- Wirkfaktoren von Prozessen unterscheiden und gezielt einsetzen
- Kontrollwerkzeuge kennen und deren sinnvollen Einsatz abwägen können
Die Teilnehmenden verstehen nach diesem praxisorientierten Webinar, wie „Digital“ die Transformation prägt. Durch aktive Beteiligung und Reflexionen werden sie befähigt, Prozesse auf verschiedenen Ebenen zu beeinflussen, Wirkfaktoren gezielt einzusetzen und Kontrollwerkzeuge sinnvoll auszuwählen.

Harald Schirmer
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung digitaler Transformation
- Digitale Transformation erfolgreich umsetzen
- Hierarchie und Netzwerke verstehen
- Management und Leadership sinnvoll einsetzen
- Wirkung skalieren
- Eine lernende Organisation etablieren
Gemeinsam erarbeiten wir ein Verständnis, digitale Transformationsprozesse wirkungsvoll umzusetzen. Sie setzen sich mit den Rollen von Hierarchie und Netzwerken auseinander, reflektieren Management- und Führungsmethoden, verstärken die Wirkung ihrer Maßnahmen und fördern den Aufbau einer lernenden Organisation.

Harald Schirmer
Chancen und Herausforderungen digitaler Führung
- Digitale Transformation – Neugestaltung von Arbeitsweisen und Führungsstilen
- Führung mit den Dynamiken der “Digitalen Bohème” – Erwartungen, Herausforderungen und Lösungsansätze
- Innovations-Mindset für Produkt, Service, Prozesse und veränderte Geschäftsmodelle
- Learning Journey: Empowerment und das Schließen von Kompetenzlücken
Durch die Teilnahme am Webinar “Chancen und Herausforderungen digitaler Führung” erschließen Sie sich neue Wege, um die Herausforderungen der digitalen Ära anzugehen, fördern ein kreatives und innovatives Umfeld in Ihrem Team und stärken Ihre Führungsrolle in der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeits- und Geschäftsmodelle.

Norbert Barnikel
Die eigene Führungspersönlichkeit
-
Einflussfaktoren auf Führung kennenlernen
-
Reflektieren der eigenen Führungserfahrung
-
Das eigene Führungsverständnis
-
Ihre individuellen Themen als Führungskraft
Durch das Webinar „Die eigene Führungspersönlichkeit“ erarbeiten Sie sich ein neues Bewusstsein der eigenen Führungspersönlichkeit und bekommen ein neues Verständnis für Ihre Rolle im Team.
Wiebke Wölfle
Erfolgsfaktoren digitaler Führung
-
Veränderungen der Arbeitswelt
-
Erfolgsfaktoren digitaler Führung auf inhaltlicher, individueller und Beziehungs-Ebene
-
Kommunikation in der digitalen Führung
Nach dem Webinar kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines hybriden Teams und haben für sich erkannt, wo Ihre Stellschrauben zu Optimierung sind.
Wiebke Wölfle
Toolbox digitaler Führung
- Künstliche Intelligenz in der Führung
- Werkzeuge für Kollaboration, Remote Leadership, Aufgabenautomatisierung und Workflow-Management
- Wissensmanagement und KI – ein Erfolgs-Duo
- Exkurs – Digital Leader als Corporate Influencer
Im Webinar “Toolbox digitaler Führung” vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, digitale Technologien und Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen, um effiziente Kollaborations- und Automatisierungsprozesse zu etablieren, Wissensmanagement zu optimieren und Ihre Präsenz als einflussreiche Führungskraft in der digitalen Welt zu stärken.

Norbert Barnikel
Herausforderungen im Veränderungsprozess
- Anlässe für Veränderungen
- Psychologie der Veränderung
> Emotionen und Konflikte
> Werte und Kultur als Steuerungssystem
> Veränderungsbereitschaft

Claas Wenzlik
Kulturelle Veränderungen gestalten
- Kulturdiagnose / Kulturwandel gestalten
- Vorgehensmodelle
- Phasen der Veränderungen
- Wie gestalte ich Kultur neu? (Change Architektur)
Lissi Reitschuster
Stakeholder im Veränderungsprozess
- Wer ist vom Veränderungsprozess betroffen?
- Stakeholder Analyse
- Wie binde ich Stakeholder ein?
- Best Practices & Übungen

Claas Wenzlik
Kommunikation in der Veränderung
- Kommunikationsbedarf definieren
- Kommunikationsplan erstellen
- Kommunikationsinstrumente
- Best Practices, Fälle & Übungen
André Biener
Führung in Change Prozessen
- Führungsaufgaben in Veränderungsprozessen
- Komplexität managen
- Was mache ich als FK, wenn…?

Claas Wenzlik
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Der Zertifikatskurs richtet sich an Personen mit ersten Führungserfahrungen, die sich systematisch mit den Grundlagen der digitalen Transformation auseinandersetzen möchten. Angesprochen werden insbesondere Fach- und Führungskräfte in leitenden oder strategischen Rollen, die aktuell mit digitalen Veränderungsprozessen befasst sind und ihre Kompetenzen in diesem Bereich gezielt erweitern wollen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
-
wie Sie Veränderungsstrategien entwickeln, umsetzen und erfolgreich im Unternehmen implementieren.
-
wie Sie Führung in einer digitalen Welt erfolgreich gestalten können und welche Auswirkungen die digitale Transformation auf Führungsprozesse hat.
-
wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen in Change-Prozesse einbinden, mögliche Widerstände überwinden und Veränderungen intern und extern erfolgreich kommunizieren.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Eine Affinität zu digitalen Medien ist von Vorteil. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientiertes Quiz
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung eines praxisorientierten Quiz. Diese sind nach jedem Teilkurs zu absolvieren. Für die Bearbeitung haben Sie zwei Wochen Zeit.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie das Quiz erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test
Unsere Referent:innen

Claas Wenzlik

Jürgen Sorg

Harald Schirmer
