Ihre Ansprechpartner:innen
Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, es allen Recht zu machen: Chef:in, Kolleg:innen und vor allem den eigenen Mitarbeiter:innen – und natürlich wollen Sie auch Ihrem eigenen Anspruch gerecht werden. Typische Sandwich-Position. Führung ist dabei immer eine Gratwanderung zwischen Erzeugung, Vermeidung und Bearbeitung von Konflikten. Es ist eine intellektuelle Herausforderung (Kopf), fordert uns als ganze Menschen (Herz) und ist eine praktische Kunst (Hand).
Das 5-Tages-Intensivseminar vermittelt Kompetenzen in den Bereichen stärkenorientiertes Führen, Führungsstile, wertschätzende Kommunikation sowie Konfliktlösung – und legt damit den Grundstein für Ihren langfristigen Erfolg als Führungskraft.
Lernziele:
- Sie reflektieren sich selbst und Ihre Rolle als Führungskraft: Was sind meine Stärken und an welchen Punkten lohnt es sich noch zu arbeiten? Was sind meine Aufgaben und wie kann ich diese erfüllen?
- Sie wissen, wie Sie Ihr Team motivieren, können Vertrauen im Team aufbauen und fördern den Teamspirit.
- Sie analysieren Ihre Teammitglieder, erkennen deren Stärken und lernen diese gezielt einzusetzen und zu kombinieren.
- Sie lernen Führungstheorien und -stile kennen und probieren diese aus.
- Sie reflektieren und erweitern Ihr eigenes Kommunikationsverhalten und werden sich Ihrer (non-)verbalen Wirkung bewusst.
- Sie erlernen Tools und Strategien für die Bewältigung schwieriger Situationen, wertschätzend-deeskalierendes Zuhören und Vermitteln in Konfliktsituationen.
- Sie lernen konstruktiv zu kritisieren und Grenzen zu setzen: Das 1×1 gelingender Problemkommunikation.
- Sie erlernen den souveränen Umgang mit Kritik und wie Sie Klärungsdialoge führen.
Die Fortbildung fördert ein Grundverständnis von guter Führung. Ausgehend von eigenen Erfahrungen soll Orientierungswissen vermittelt, Handwerkszeug geübt und an der eigenen Haltung gearbeitet werden.
Programmübersicht
Reflexion: Meine Rolle als Führungskraft & mein Team - Eigene Stärken und Potenziale & Diversität der Teammitglieder erkennen und effektiv nutzen
Am ersten Tag stehen die Selbst- sowie die Teamanalyse im Fokus. Sie reflektieren Ihre eigenen Kompetenzen und machen sich bewusst, welche Aufgaben Ihnen als Führungskraft zugeschrieben werden, welche Werkzeuge Ihnen dafür zur Verfügung stehen und wie Sie überzeugend und authentisch in Ihrer Rolle auftreten.
Sie lernen außerdem Potenziale im Team zu erkennen, clever zu kombinieren, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen zu entwickeln, zu fördern bzw. zu fordern. Denn: Ein erfolgreiches Team ist divers: Gemeinsamkeiten verbinden und Unterschiede bereichern.
- Erarbeitung des IST-Zustands in Bezug auf die eigenen Kompetenzen: Was bringe ich mit und was brauche ich noch?
- Rollen einer Führungskraft
- Führungsaufgaben und -werkzeuge
- Erfolgreiches non-verbales Auftreten einer Führungskraft
- Persönlichkeitstypen: Selbstkenntnis und -führung als Grundlage für gute Mitarbeiterführung – welcher Typ bin ich und wie wirke ich auf meine Mitarbeiter:innen?
- Feedbackgeben und -annehmen als das wichtigste Führungsinstrument
Kathrin Tietz
Aktuelle Führungstheorien & -stile
Am zweiten Tag lernen Sie aktuelle Führungstheorien und -stile kennen und reflektieren die Anwendung für Ihr Team.
- Führungstheorien & -stile
- Dimensionen der Führung
- Eigenen Führungsstil herausarbeiten und stärken
- Führungsstile im Team treffsicher anwenden
- Kollegiale Fallberatung
Kathrin Tietz
Kommunikation als Führungskraft
Am dritten Tag reflektieren wir unser Kommunikationsverhalten und erweitern dieses sinnvoll. Sie lernen Kommunikationstechniken kennen und probieren diese aus. Sie lernen wertschätzend zu kommunizieren und auch, Kritisches konstruktiv anzusprechen.
- Kommunikationstechniken für einen wertschätzenden Dialog, z.B. aktive konstruktive Sprache, aktives Zuhören
- Führen von Ziel-, Kritik- und Mitarbeiter:innengespräche z.B. mittels affirmativer Kommunikation, proaktiver Gesprächsführung und Fragetechniken
Kathrin Tietz
Konflikte lesen lernen
Am vierten Tag beschäftigen wir uns mit Konflikten: Was ist eigentlich so schlimm an Konflikten? Und wie kommen wir da wieder raus? Sie erlernen die Basics der Konfliktdynamik sowie das Erkennen von Konfliktmustern.
- Einstieg ins Thema: was bedeutet Konfliktkompetenz?
- Konflikte als Anerkennungsstörungen: Dialog der Anerkennung als Leitfaden zur Konfliktlösung
- Konfliktdynamik: Eskalation und Deeskalation (Eskalationsdynamik, kalte/heiße Konflikte, Teufelskreise) – Konfliktmuster lesen lernen
- Macht / Regeln / Vermittlung: Prävention, Intervention, Management von Konflikten
Bernd Fechler
Vom konstruktiven Umgang mit führungsbezogenen Konflikten
Am fünften Tag erlernen wir konstruktive Haltungen und Verhaltensweisen in Konflikten sowie Tools und Strategien für die Bewältigung schwieriger Situationen.
- Konfliktmuster in Teams und Organisationen
- Komplettbotschaften: Ein Kompass zur Formulierung schwieriger Inhalte
- In Konflikten vermitteln und Klärungshilfe geben
- Dialogische Bottom-Up Feedbacks initiieren
- Kollegiale Beratung
Bernd Fechler
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich einerseits an Führungskräfte, die neu in ihrer Rolle sind sowie Mitarbeiter:innen, die in naher Zukunft eine Führungsrolle übernehmen werden und sich darauf bestmöglich vorbereiten möchten. Es richtet sich andererseits aber auch an erfahrene Führungskräfte, die bisher „intuitiv“ geführt haben und nun systematischer und bewusst vorgehen möchten! Tag 4 und 5 des Seminars richtet sich an Führungskräfte, die ihre Erfahrungen mit Konflikten reflektieren und ihre Konflikt-Kompetenzen für die Führungsarbeit professionalisieren möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten in der direkten Interaktion.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
-
- Input: Modelle, Tools, Erfahrungen
- Einzel-, Tandem und Kleingruppenarbeit
- Praktische Übungen und Rollenspiele für verschiedene Gesprächstypen wie z.B. Feedback- und Kritikgespräche, Falldiskussionen
- Impulse zur Selbstreflexion
- Erstellen eines konkreten Handlungskonzeptes für den individuellen (Führungs-)Arbeitsalltag