Ihre Ansprechpartner:innen
Der Kurs “Learning & Development Professional” vermittelt Ihnen in 3 Kurseinheiten mit insgesamt 14 Webinaren das Rüstzeug für die Gestaltung wirksamer Lernprozesse in Organisationen. Als solides Fundament dient der erste Teil “Grundlagenwissen”, bevor Sie im zweiten Teil digitale Lernstrategien entdecken und selbst ausprobieren. Der dritte Teil “Wissensmanagement” vermittelt das Handwerkszeug für die Vernetzung & Vermehrung von Informationen.
Programmübersicht
Lernstrategien im digitalen Zeitalter Teil I
- die wichtigsten Lerntrends
- Möglichkeiten des digitalen Lernens im Web
- Auswahl von Strategien zur Vertiefung
Kerstin Schachinger
Lernstrategien im digitalen Zeitalter II
- Vertiefung von drei ausgewählten Strategien
- Transferübungen zu den Strategien
Kerstin Schachinger
Pimp your Webinar I
- didaktische Grundlagen für interaktive Webinare
- Aufmerksamkeit der Teilnehmer binden
- von Information bis Co-Creation: verschiedene Formate
Dagmar Dörner
Pimp your Webinar II
- Rollentausch: Jetzt sind Sie dran!
- Ausprobieren im “flipped classroom„
- Feedback von den anderen Teilnehmern
Dagmar Dörner
E-Learning im Überblick
- Von Blended Learning bis LMS: Begriffe, die man kennen sollte
- strategischer Kompass für den Einsatz von E-Learning
- Vor- & Nachteile von E-Learning & Präsenztraining
Kerstin Schachinger
Werkstatt Arbeit: Dein Blended Learning Konzept
- Präsentation des eigenen Blended Learning Konzeptes
- Anwendung des Gelernten aus dem bisherigen Kurs
- Feedback von den anderen Teilnehmern
Kerstin Schachinger
Lernstrategien im digitalen Zeitalter Teil I
- die wichtigsten Lerntrends
- Möglichkeiten des digitalen Lernens im Web
- Auswahl von Strategien zur Vertiefung
Kerstin Schachinger
Lernstrategien im digitalen Zeitalter II
- Vertiefung von drei ausgewählten Strategien
- Transferübungen zu den Strategien
Kerstin Schachinger
Pimp your Webinar I
- didaktische Grundlagen für interaktive Webinare
- Aufmerksamkeit der Teilnehmer binden
- von Information bis Co-Creation: verschiedene Formate
Dagmar Dörner
Pimp your Webinar II
- Rollentausch: Jetzt sind Sie dran!
- Ausprobieren im “flipped classroom„
- Feedback von den anderen Teilnehmern
Dagmar Dörner
E-Learning im Überblick
- Von Blended Learning bis LMS: Begriffe, die man kennen sollte
- strategischer Kompass für den Einsatz von E-Learning
- Vor- & Nachteile von E-Learning & Präsenztraining
Kerstin Schachinger
Werkstatt Arbeit: Dein Blended Learning Konzept
- Präsentation des eigenen Blended Learning Konzeptes
- Anwendung des Gelernten aus dem bisherigen Kurs
- Feedback von den anderen Teilnehmern
Kerstin Schachinger
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Personalmanager, die zusätzliche PE-Aufgaben übernehmen | Personalentwickler | Inhouse Trainer | externe Trainer
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
– keine theoretischen Vorkenntnisse im Fachgebiet nötig
– erste praktische Erfahrungen oder anstehende Herausforderungen, die Sie in die Webinare einbringen können
– eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera und Headset
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.