Ihre Ansprechpartner:innen
In einer zunehmend digitalen Welt verändern sich Lehr- und Lernprozesse grundlegend. Dieses E-Learning vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien und Methoden zur Gestaltung effektiver digitaler Lernumgebungen. Sie lernen, wie Sie digitale Tools gezielt einsetzen, interaktive und motivierende Lernangebote entwickeln und den Lernfortschritt sinnvoll begleiten.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie…
- mit welchen Instrumenten nutzer:innenzentrierte Lernerlebnisse gelingen,
- einen methodischen Werkzeugkoffer zur Ausgestaltung Ihrer Webinare und Online-Meetings,
- wie Sie Lernerfolge nachhaltig festigen.
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Learning and Development Professional
Programmübersicht
Digital ist unpersönlich? Personenzentrierte Pfeiler für digitale Formate
- Ihre Herausforderungen bei digitalem Unterricht
- Schlüssel-Ressourcen und psychologische Hintergründe
- Zielorientierung vor Toolorientierung als Weg zum Lehr-Erfolg
Werfen Sie einen Blick auf die Grundlagen des digitalen Lernens und tauschen Sie sich mit anderen Peers zu Ihren Herausforderungen aus.

Alexander Komar
Methodengestützte Lernprozesse für digitale Räume
- Neue Formate zur Unterstützung in agilen Zeiten
- Methodischer Werkzeugkoffer für interaktive Online-Sessions
- Digitale Helferlein methodisch fundiert einsetzen
In diesem Webinar bekommen Sie Methoden und Tools an die Hand, um Ihre Lernerlebnisse interaktiv und praxisnah zu gestalten.

Alexander Komar
Digitale Formate lernendenzentriert gestalten
- Design-Thinking-Methoden für die digitale Lehre
- Lernen erfahrbar machen
- Zielgerichtete Medienauswahl
Project Canvas, Empathy Maps und Personas – hier lernen Sie, wie Sie Design-Thinking-Methoden für Ihre digitale Lehre anwenden und das Lernen erfahrbar machen können.

Alexander Komar
Lerntransfer unterstützen
- Typische „Transfer-Killer“ in der Praxis
- „Können“ statt „wissen“:Praxisorientierte Konzeption
- Lernerfolge mit Learning Nuggets nachhaltig festigen
Lernen Sie „Transfer-Killer“ wie unklare Zielsetzung und fehlende Transfermöglichkeiten zu vermeiden und Ihre Lernprozesse durch Action-Mapping nachhaltig zu konzipieren.

Alexander Komar
Technische Werkzeuge und richtige Ausstattung
- Richtige Ausstattung für wirkungsvolle Live Online-Sessions
- Mit modernen Tools zum schnellen Lernerfolg
- Raum für persönliche Themen
In diesem Webinar bekommen Sie Tipps rund um die technische Ausstattung, praktische Tools an die Hand und tauschen sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen aus.

Alexander Komar
Digital ist unpersönlich? Personenzentrierte Pfeiler für digitale Formate
- Ihre Herausforderungen bei digitalem Unterricht
- Schlüssel-Ressourcen und psychologische Hintergründe
- Zielorientierung vor Toolorientierung als Weg zum Lehr-Erfolg
Werfen Sie einen Blick auf die Grundlagen des digitalen Lernens und tauschen Sie sich mit anderen Peers zu Ihren Herausforderungen aus.

Alexander Komar
Methodengestützte Lernprozesse für digitale Räume
- Neue Formate zur Unterstützung in agilen Zeiten
- Methodischer Werkzeugkoffer für interaktive Online-Sessions
- Digitale Helferlein methodisch fundiert einsetzen
In diesem Webinar bekommen Sie Methoden und Tools an die Hand, um Ihre Lernerlebnisse interaktiv und praxisnah zu gestalten.

Alexander Komar
Digitale Formate lernendenzentriert gestalten
- Design-Thinking-Methoden für die digitale Lehre
- Lernen erfahrbar machen
- Zielgerichtete Medienauswahl
Project Canvas, Empathy Maps und Personas – hier lernen Sie, wie Sie Design-Thinking-Methoden für Ihre digitale Lehre anwenden und das Lernen erfahrbar machen können.

Alexander Komar
Lerntransfer unterstützen
- Typische „Transfer-Killer“ in der Praxis
- „Können“ statt „wissen“:Praxisorientierte Konzeption
- Lernerfolge mit Learning Nuggets nachhaltig festigen
Lernen Sie „Transfer-Killer“ wie unklare Zielsetzung und fehlende Transfermöglichkeiten zu vermeiden und Ihre Lernprozesse durch Action-Mapping nachhaltig zu konzipieren.

Alexander Komar
Technische Werkzeuge und richtige Ausstattung
- Richtige Ausstattung für wirkungsvolle Live Online-Sessions
- Mit modernen Tools zum schnellen Lernerfolg
- Raum für persönliche Themen
In diesem Webinar bekommen Sie Tipps rund um die technische Ausstattung, praktische Tools an die Hand und tauschen sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen aus.

Alexander Komar
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses E-Learning richtet sich an Personalmanager:innen, die zusätzlich PE-Aufgaben übernehmen, Personalentwickler:innen sowie Inhouse und externe Trainer:innen, die Ihre digitalen Lernprozesse optimieren möchten.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie…
- mit welchen Instrumenten nutzer:innenzentrierte Lernerlebnisse gelingen,
- einen methodischen Werkzeugkoffer zur Ausgestaltung Ihrer Webinare und Online-Meetings,
- wie Sie Lernerfolge nachhaltig festigen.
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Learning and Development Professional
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
- keine theoretischen Vorkenntnisse im Fachgebiet nötig
- erste praktische Erfahrungen oder anstehende Herausforderungen, die Sie in die Webinare einbringen können
- eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera und Headset.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientiertes Quiz
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung eines praxisorientierten Quiz. Für die Bearbeitung haben Sie zwei Wochen Zeit.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie das Quiz erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test
Referent:in
