E-Learning

Praxiswissen agile Organisationsentwicklung

Wie können Sie agile Ansätze in Ihrem Unternehmen implementieren, um Ihre Flexibilität und Innovationskraft zu erhöhen?

Unsere Referent:innen

Jennifer Rolle, HR Pioneers GmbH

Jennifer Rolle

HR Pioneers GmbH
Michael Fleischmann, metafinanz Informationssysteme

Michael Fleischmann

metafinanz Informationssysteme
Lissi Reitschuster, MANEMO eG

Lissi Reitschuster

MANEMO eG
Thomas Resch, metafinanz Informationssysteme

Thomas Resch

metafinanz Informationssysteme

Termine

2. Kursdurchlauf 2023-2
06.09. - 18.10.2023
Kein passender Termin? Zum Update-Service
990 €
790 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ramona Egenolf

Ramona Egenolf

Beratung E-Learnings & Organisation
Was Sie erwartet

In Zeiten eines sich stetig beschleunigenden Wandels, zunehmender Komplexität und steigendem Innovationsdruck müssen sich Organisationen immer schneller an neue Technologien und Märkte anpassen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die dazu erforderliche Flexibilität erwächst aus agilen Ansätzen, die in den letzten Jahren erfolgreich in der Weiterentwicklung von Feldern wie Organisationsdesign, Leadership und Unternehmenskultur aufgegriffen wurden. Im Kurspaket zum Manager für agile Organisationsentwicklung geben Ihnen Experten praxisnahes Wissen an die Hand, mit dem Sie Ihr Unternehmen strategisch und operativ für die Herausforderungen der Digitalisierung wappnen.

In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:

  • die Handlungsfelder von Organisationsentwicklung kennen
  • das Grundverständnis des agilen Mindsets und Beispiele der Anwendung agiler Ansätze aus der Praxis kennen
  • wie Sie die Agilität einer Organisation durch dezentrales Management verbessern, Faktoren für eine innovative agile Unternehmenskultur fördern und Rahmenbedingungen für erfolgreiche cross-funktionale, autonome Teams schaffen können.
  • wie Digitalisierung die Rolle von HR verändert und welche Chancen sich aus HR Technologien und Softwarelösungen für Ihre Organisation ergeben.

Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Manager für agile Organisationsentwicklung

Programmübersicht

2. Kursdurchlauf | Praxiswissen agile Organisationsentwicklung | 2023-2

Grundlagen zu Agilität

06.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Treiber für Agilität
  • Verständnis für Agilität herstellen
  • Begriffswelt
  • Ebenen agiler Transformation
Thomas Resch

Thomas Resch

Transformator & HRevoluzzer
metafinanz Informationssysteme
Michael Fleischmann

Michael Fleischmann

Business Empowerment, Trainer & Agiler Organisationsentwickler
metafinanz Informationssysteme

Agile Team- und Projektarbeit

13.09.2023 17:30 bis 19:00
  • Unterschiedliche Projekttypen und deren Einsatzgebiete
  • Grund für agiles Arbeiten (Cynefin Framework)
  • Drei essentielle Rollen in einem agilen Team
  • Fünf Prinzipien der erfolgreichen agilen Zusammenarbeit skizzieren
  • Vier Schritte des agilen Zyklus
  • Elemente Auftragsklärung, Planning Poker, Stand Up, Retrospektiven

In diesem Webinar erfährst Du die Grundprinzipien der agilen Zusammenarbeit und wann agile Projektarbeit eine richtige Antwort auf eine zu lösende Herausforderung ist. 

Wie agil ist mein Unternehmen?

20.09.2023 17:30 bis 19:00
  • Dimensionen und Reifegrade agiler Transformationen
  • das Pioneers Trafo-Modell
  • Praxisbeispiele und Tool-Impulse

In diesem Webinar lernst Du Modelle kennen, die Dir helfen, Organisationen nach verschiedenen Dimensionen zu clustern und zu unterscheiden.  

Jennifer Rolle

Jennifer Rolle

Agile Consultant
HR Pioneers GmbH

Der Weg zur agilen Organisation I

27.09.2023 17:30 bis 19:00
  • Erfolgsfaktoren einer agilen Organisationsentwicklung
  • Aufsetzen eines Transformations-Canvas
  • Entwickeln eines Zukunftsbildes für die Transformation
  • Besetzung von Rollen im Prozess und Prozessmanagement
  • Praxisbeispiele und Tool-Impulse

Der Weg zur agilen Organisation II

04.10.2023 17:30 bis 19:00
  • Erfolgsfaktoren einer agilen Organisationsentwicklung
  • Phasen, Haltungen und Zielgruppen im Change
  • Analysieren und Verändern von Rahmenbedingungen in der Transformation
  • Praxisbeispiele und Tool-Impulse

Die beiden Webinare „Der Weg zur agilen Organisation I & II“ vermitteln einen ganzheitlichen Blick auf Transformation, die Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Prozess, sowie hilfreiche Modelle, die komplexe Vorgänge greifbar machen. Praxisbeispiele aus unseren zahlreichen Kund:innenprojekten runden die Erschließung am Modell ab. 

Agile Methoden in der Organisationsentwicklung

11.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Agile Methoden und deren Nutzung in der Methodik und Didaktik von OE
  • Dimensionen nachhaltiger Organisationsentwicklung
  • Praxisbeispiele und Ideen zur Anwendung
Lissi Reitschuster

Lissi Reitschuster

Vorstand
MANEMO eG

Best Practice

18.10.2023 17:00 bis 18:30
Thomas Resch

Thomas Resch

Transformator & HRevoluzzer
metafinanz Informationssysteme
Michael Fleischmann

Michael Fleischmann

Business Empowerment, Trainer & Agiler Organisationsentwickler
metafinanz Informationssysteme

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses E-Learning richtet sich an Personalmanager:innen, Projekt- und Produktmanager:innen sowie Führungskräfte, die sich mit den Grundlagen agiler Arbeitsweisen, sowie agilen Organisationsdesigns, agile Leadership und agiler Unternehmenskultur vertraut machen wollen.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:

  • die Handlungsfelder von Organisationsentwicklung kennen
  • das Grundverständnis des agilen Mindsets und Beispiele der Anwendung agiler Ansätze aus der Praxis kennen
  • wie Sie die Agilität einer Organisation durch dezentrales Management verbessern, Faktoren für eine innovative agile Unternehmenskultur fördern und Rahmenbedingungen für erfolgreiche cross-funktionale, autonome Teams schaffen können.
  • wie Digitalisierung die Rolle von HR verändert und welche Chancen sich aus HR Technologien und Softwarelösungen für Ihre Organisation ergeben.

 

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrung in der Organisationsentwicklung sind von Vorteil. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich agiler Frameworks erforderlich.

Format

Details zum Ablauf

Interaktive Live-Webinare

Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.

Lernportal

Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.

On Demand

Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.

Unsere Expert:innen

Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.

Praxisorientierte Lehraufgabe

Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.

Individuelles Feedback

​Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.

Abschlusszertifikat

Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

Technische Voraussetzungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck

E-Learning
Praxiswissen agile Organisationsentwicklung
Wie können Sie agile Ansätze in Ihrem Unternehmen implementieren, um Ihre Flexibilität und Innovationskraft zu erhöhen?

Unsere Referent:innen

Jennifer Rolle, HR Pioneers GmbH

Jennifer Rolle

Michael Fleischmann, metafinanz Informationssysteme

Michael Fleischmann

Lissi Reitschuster, MANEMO eG

Lissi Reitschuster

Thomas Resch, metafinanz Informationssysteme

Thomas Resch

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Teilnehmerstimmen

Lesen Sie, wie bisherige Teilnehmer:innen diese Weiterbildung bewerten.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Ramona Egenolf

Ramona Egenolf

Beratung E-Learnings & Organisation
Quadriga Media Berlin GmbH