E-Learning

Zertifikatskurs "Online Marketing Manager mit Vertiefung User Experience & Usability"

Wie setze ich Instrumente des Online Marketings zielgerichtet und erfolgreich ein?

Unsere Referent:innen

Klaus Polajner, Freiberufler

Klaus Polajner

Freiberufler
Danylo Vakhnenko

Danylo Vakhnenko

Dominik Schwarz, HomeToGo

Dominik Schwarz

HomeToGo
Heiko Mehnert

Heiko Mehnert

+9

Termine

1. Kursdurchlauf 2023-130% Rabatt zwei Wochen nach Kursstart
01.02. - 05.06.2023
2. Kursdurchlauf 2023-2
29.08. - 30.11.2023
Kein passender Termin? Zum Update-Service
30% Rabatt auf bereits gestartete Kurse.
1890 €
ab 1323 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Jennifer Rouget

Jennifer Rouget

Beratung E-Learnings & Organisation
Was Sie erwartet

Marketing muss heute online und mobil gedacht werden, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten. Daher ist es umso wichtiger, tiefgreifende Kenntnisse über Ihre Zielgruppe und die breitgefächerten Online Marketing Disziplinen zu erwerben. Denn als „Online Marketing Manager“ sind Sie für die kreative, strategische und operative Planung von zielorientierten Kampagnen zuständig.

In dem E-Learning-Kurs lernen Sie:

  • wie Sie – aufbauend auf den grundlegenden Online-Marketing-Disziplinen – Controlling- und Performance-Marketing-Methoden nutzen können
  • mit unterschiedlichen Social-Media-Tools Marketingstrategien zu entwickeln und wie Sie in Sozialen Netzwerken Ads schalten
  • die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu optimieren, in dem Sie mit User-Research-Methoden konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeiten

Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Einzelkursen zusammen. Falls nur einer der Kurse relevant für Sie ist, können Sie diesen auch einzeln buchen:

Dieser Kurs wird auch mit einer anderen Vertiefung angeboten: Online Marketing Manager mit Vertiefung Suchmaschinenoptimierung

Gerne können Sie den Kurs auch ohne Vertiefung buchen: Zertifikatskurs “Online Marketing Manager”

Programmübersicht

1. Kursdurchlauf | Zertifikatskurs "Online Marketing Manager mit Vertiefung User Experience & Usability" | 2023-1
Teilkurs: Online Marketing Essentials | 2023-1

Strategien und Kampagnen im Online Marketing entwickeln

01.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Interaktive Marketing-Strategien und die Auswahl der passenden Kanäle
  • Effiziente Kampagnenplanung
  • Die optimale Vernetzung von online und offline

Lernen Sie die Grundlagen der Strategieentwicklung und Kampagnenkonzeption im Online Marketing kennen und anwenden. 

Heiko Mehnert

Heiko Mehnert

Geschäftsführer mehnert / paris GmbH

Professionelles E-Mail Marketing

06.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Wann Sie E-Mails einsetzen und wann nicht
  • DOs and DON‘Ts im E-Mail-Marketing
  • Wie Ihre Mail aus der Flut heraussticht
  • Die richtige Versandzeit und Frequenz
  • Das optimale Text-/Bild-Verhältnis
  • Kennzahlen: Welche sind wirklich wichtig?
  • Kriterien für die Software-Auswahl

Lernen Sie, wie Sie rechtssicher klickstarke E-Mails versenden können.

Danylo Vakhnenko

Danylo Vakhnenko

Research Director

Mobile Marketing

08.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Aktuelle Entwicklungen im Deutschen Mobile Markt
  • Best Practice: Kampagnenbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Google: Micro Moments und Mobile SEO

Lernen Sie die Grundlagen des mobilen Marketings, Abrechnungsmodelle und verstehen Sie die Basisstrategien im Bereich Mobile Marketing zu bestimmen und anzuwenden.

Klaus Polajner

Klaus Polajner

Digital Marketing Manager & Dozent
Freiberufler

Suchmaschinenmarketing

13.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Wesentliche Merkmale des Suchmaschinenmarketings
  • Suchmaschinenwerbung
  • Suchmaschinenoptimierung

Lernen Sie den Unterschied von Paid- und Organic-Suchmaschinenmarketing und die Vor- und Nachteile der beiden Kanäle innerhalb des Suchmaschinenmarketings.

Dominik Schwarz

Dominik Schwarz

VP Marketing & Communications
HomeToGo

Rechtliche Aspekte im Online Marketing

20.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Datenschutz im E-Commerce
  • E-Mail-Marketing: Double-Opt-in vs. Single-Opt-In-Verfahren
  • Recht und Mobile Marketing: Cloud Services, EULA, Geodaten-Targeting, Location-based Advertising, Datenschutz und Apps
  • Rechtssichere Profile in Social Media erstellen
Jan Marschner

Jan Marschner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht Schwerpunkte im IT-Recht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht

Online Marketing Controlling und Performance Optimierung

23.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Definition und Bedeutung von Online Marketing Controlling
  • Erklärung und Einsatz verschiedener KPIs
  • ROI: Erklärung, Mythen, Fakten
  • Kampagnen-Controlling und Performance-Optimierung: Erste Schritte und Prozesse
  • Einsatz von Tools

Lernen Sie, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat, welche KPIs es gibt und wann sie sich wie zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lassen. Erfahren Sie, wie Sie sich an die ersten Schritte wagen, ein eigenes Online Marketing Controlling aufzusetzen. 

Claudia Taubenrauch

Claudia Taubenrauch

Teamlead Digital Marketing
Packiro GmbH
Teilkurs: Social Media Marketing | 2023-1

Zielsetzung und Strategieentwicklung für Social Media

27.02.2023 17:00 bis 18:30
  • Bausteine einer erfolgreichen Strategie
  • Möglichkeiten der Ist-Analyse
  • Ziele definieren und erreichen
  • 10 Tipps für die eigene Social Media Strategie

 Lernen Sie, wie Sie anhand 10 konkreter Schritte eine Social Media Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und auch direkt umsetzen können. Seien Sie in der Lage, den Ist-Zustand bzgl. der digitalen Kommunikation Ihres Unternehmens zu analysieren und sinnvolle Maßnahmen zu priorisieren.

Jan-Hendrik Senf

Jan-Hendrik Senf

Inhaber
SENF Digital Marketing – Agentur für digitale Exzellenz und Social Media Beratung

Social Commerce und Community Building

06.03.2023 17:00 bis 18:30
  • Social Commerce: Begriffsklärung und Bedeutung
  • E-Commerce Möglichkeiten im Social Web
  • Strategien und Tipps zum Aufbau einer eigenen Community
  • Hinweise zu Monitoring und Pflege einer Social Community

Lernen Sie, wie Sie das Social Web für E-Commerce Zwecke nutzen und wie Sie Ihre eigene Community online richtig aufbauen und pflegen können.

Mira Giesen

Mira Giesen

Social Media Beraterin

Facebook und Instagram Advertising

13.03.2023 17:00 bis 18:30
  • Gängige Ad-Formate für Facebook und Instagram
  • Best Practices für Facebook und Instagram Advertising

Lernen Sie die Grundlagen der Marketingmöglichkeiten für Facebook und Instagram kennen.

Sebastian Franz

Sebastian Franz

Senior Social Media Manager
Hamburger Sparkasse AG

Marketing mit Youtube und Pinterest

20.03.2023 17:00 bis 18:30
  • Suchmaschine oder soziales Netzwerk? – Strategische Einordnung von Pinterest und YouTube im digitalen Marketingmix
  • Grundlegende Elemente der Contentstrategien auf Pinterest und YouTube
  • Warum SEO auf Pinterest und YouTube wichtiger ist als die Community
  • Hacks für mehr Reichweite

Lernen Sie, wie Sie Pinterest und YouTube effektiv im Social Media und im Content Marketing einsetzen, welche Besonderheiten auf diesen beiden Plattformen gelten und wie Sie diese optimal im Zusammenspiel mit anderen Plattformen nutzen.

Sebastian Franz

Sebastian Franz

Senior Social Media Manager
Hamburger Sparkasse AG

Marketing auf LinkedIn und Xing

27.03.2023 17:00 bis 18:30
  • Gängige Ad-Formate für LinkedIn und Xing
  • Best Practices für LinkedIn und Xing Advertising

Lernen Sie die Grundlagen der Marketingmöglichkeiten für LinkedIn und Xing kennen.

Marie-Christine Wittmann

Marie-Christine Wittmann

Online Marketing Managerin/Inhaberin
Netzimpuls

Workshop: Postings für Social Media verfassen

17.04.2023 17:00 bis 18:30
  • Zwischen Hashtag und Like-Kultur: Kommunikation in Facebook, Twitter & Co.
  • Was Social Media Texter von BILD lernen können – und was besser nicht

Lernen Sie was es bei der Formulierung und Gestaltung Social Media Posts zu berücksichtigen gilt und wie Sie diese auf Ihre Zielgruppe anpassen können. 

Ines Spicker

Ines Spicker

Team Lead Social Media
SHARE NOW GmbH

Best Practices im Social Media Marketing

27.04.2023 17:00 bis 18:30
  • Beispiele erfolgreicher Social Media Marketing Kampagnen
  • Funktionsweisen, Tipps und Tricks von Kampagnen
  • Erfolg messen und steuern

Lernen Sie von erfolgreichen Social Media Kampagnen: Funktionsweisen, Tipps und Tricks. Messen und steuern Sie den Erfolg von Social Media im Online-Marketingmix.

Oliver Albiez

Oliver Albiez

Berater für Online-PR, Online-Marketing & Social Media
tapintoweb
Teilkurs: User Experience und Usability | 2023-1

Von Aufgabenangemessenheit bis Steuerbarkeit – Die Grundlagen der Usability

08.05.2023 17:00 bis 18:30
  • Begrifflichkeiten des User Experience
  • Dialogprinzipien nach ISO 9241-110
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Solide Werkzeuge der Optimierung: Benchmarks und Walkthroughs

15.05.2023 17:00 bis 18:30
  • Benchmarks erstellen
  • Benchmark Template erstellen für eine saubere Dokumentation
  • Walkthrough nach ISO 9241
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Prototyping – Visualisieren, Weiterentwickeln & Kommunizieren

22.05.2023 17:00 bis 18:30
  • Protototyping-Methoden
  • Unterschied Low – Highfidelity Prototyping
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Personas: ein Leitfaden zur Erstellung

31.05.2023 17:00 bis 18:30
  • Begrifflichkeiten rund um Personas
  • Möglichkeiten zur Erstellung von Personas
  • Praxisbeispiele
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

User-Research: Anwendung passender Research-Methoden zur Optimierung der Usability

05.06.2023 17:00 bis 18:30
  • Qualitative und Quantitative Research-Methoden
  • von Cardsorting bis Remote-Testing: Wann bietet sich welche Methode an?
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland
2. Kursdurchlauf | Zertifikatskurs "Online Marketing Manager mit Vertiefung User Experience & Usability" | 2023-2
Teilkurs: Online Marketing Essentials | 2023-2

Strategien und Kampagnen im Online Marketing entwickeln

29.08.2023 17:00 bis 18:30
  • Interaktive Marketing-Strategien und die Auswahl der passenden Kanäle
  • Effiziente Kampagnenplanung
  • Die optimale Vernetzung von online und offline

Lernen Sie die Grundlagen der Strategieentwicklung und Kampagnenkonzeption im Online Marketing kennen und anwenden. 

Heiko Mehnert

Heiko Mehnert

Geschäftsführer mehnert / paris GmbH

Professionelles E-Mail Marketing

31.08.2023 17:00 bis 18:30
  • Wann Sie E-Mails einsetzen und wann nicht
  • DOs and DON‘Ts im E-Mail-Marketing
  • Wie Ihre Mail aus der Flut heraussticht
  • Die richtige Versandzeit und Frequenz
  • Das optimale Text-/Bild-Verhältnis
  • Kennzahlen: Welche sind wirklich wichtig?
  • Kriterien für die Software-Auswahl

Lernen Sie, wie Sie rechtssicher klickstarke E-Mails versenden können.

Danylo Vakhnenko

Danylo Vakhnenko

Research Director

Mobile Marketing

05.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Aktuelle Entwicklungen im Deutschen Mobile Markt
  • Best Practice: Kampagnenbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Google: Micro Moments und Mobile SEO

Lernen Sie die Grundlagen des mobilen Marketings, Abrechnungsmodelle und verstehen Sie die Basisstrategien im Bereich Mobile Marketing zu bestimmen und anzuwenden.

Klaus Polajner

Klaus Polajner

Digital Marketing Manager & Dozent
Freiberufler

Suchmaschinenmarketing

07.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Wesentliche Merkmale des Suchmaschinenmarketings
  • Suchmaschinenwerbung
  • Suchmaschinenoptimierung

Lernen Sie den Unterschied von Paid- und Organic-Suchmaschinenmarketing und die Vor- und Nachteile der beiden Kanäle innerhalb des Suchmaschinenmarketings.

Dominik Schwarz

Dominik Schwarz

VP Marketing & Communications
HomeToGo

Online Marketing Controlling und Performance Optimierung

12.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Definition und Bedeutung von Online Marketing Controlling
  • Erklärung und Einsatz verschiedener KPIs
  • ROI: Erklärung, Mythen, Fakten
  • Kampagnen-Controlling und Performance-Optimierung: Erste Schritte und Prozesse
  • Einsatz von Tools

Lernen Sie, welche Bedeutung Online Marketing Controlling hat, welche KPIs es gibt und wann sie sich wie zur Performance-Optimierung und Evaluation des Erfolgs einsetzen lassen. Erfahren Sie, wie Sie sich an die ersten Schritte wagen, ein eigenes Online Marketing Controlling aufzusetzen. 

Claudia Taubenrauch

Claudia Taubenrauch

Teamlead Digital Marketing
Packiro GmbH

Rechtliche Aspekte im Online Marketing

14.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Datenschutz im E-Commerce
  • E-Mail-Marketing: Double-Opt-in vs. Single-Opt-In-Verfahren
  • Recht und Mobile Marketing: Cloud Services, EULA, Geodaten-Targeting, Location-based Advertising, Datenschutz und Apps
  • Rechtssichere Profile in Social Media erstellen
Jan Marschner

Jan Marschner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht Schwerpunkte im IT-Recht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht
Teilkurs: Social Media Marketing | 2023-2

Zielsetzung und Strategieentwicklung für Social Media

28.09.2023 17:00 bis 18:30
  • Bausteine einer erfolgreichen Strategie
  • Möglichkeiten der Ist-Analyse
  • Ziele definieren und erreichen
  • 10 Tipps für die eigene Social Media Strategie

 Lernen Sie, wie Sie anhand 10 konkreter Schritte eine Social Media Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und auch direkt umsetzen können. Seien Sie in der Lage, den Ist-Zustand bzgl. der digitalen Kommunikation Ihres Unternehmens zu analysieren und sinnvolle Maßnahmen zu priorisieren.

Jan-Hendrik Senf

Jan-Hendrik Senf

Inhaber
SENF Digital Marketing – Agentur für digitale Exzellenz und Social Media Beratung

Social Commerce und Community Building

05.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Social Commerce: Begriffsklärung und Bedeutung
  • E-Commerce Möglichkeiten im Social Web
  • Strategien und Tipps zum Aufbau einer eigenen Community
  • Hinweise zu Monitoring und Pflege einer Social Community

Lernen Sie, wie Sie das Social Web für E-Commerce Zwecke nutzen und wie Sie Ihre eigene Community online richtig aufbauen und pflegen können.

Mira Giesen

Mira Giesen

Social Media Beraterin

Facebook und Instagram Advertising

12.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Gängige Ad-Formate für Facebook und Instagram
  • Best Practices für Facebook und Instagram Advertising

Lernen Sie die Grundlagen der Marketingmöglichkeiten für Facebook und Instagram kennen.

Sebastian Franz

Sebastian Franz

Senior Social Media Manager
Hamburger Sparkasse AG

Marketing mit Youtube und Pinterest

19.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Suchmaschine oder soziales Netzwerk? – Strategische Einordnung von Pinterest und YouTube im digitalen Marketingmix
  • Grundlegende Elemente der Contentstrategien auf Pinterest und YouTube
  • Warum SEO auf Pinterest und YouTube wichtiger ist als die Community
  • Hacks für mehr Reichweite

Lernen Sie, wie Sie Pinterest und YouTube effektiv im Social Media und im Content Marketing einsetzen, welche Besonderheiten auf diesen beiden Plattformen gelten und wie Sie diese optimal im Zusammenspiel mit anderen Plattformen nutzen.

Sebastian Franz

Sebastian Franz

Senior Social Media Manager
Hamburger Sparkasse AG

Marketing auf LinkedIn und Xing

26.10.2023 17:00 bis 18:30
  • Gängige Ad-Formate für LinkedIn und Xing
  • Best Practices für LinkedIn und Xing Advertising

Lernen Sie die Grundlagen der Marketingmöglichkeiten für LinkedIn und Xing kennen.

Marie-Christine Wittmann

Marie-Christine Wittmann

Online Marketing Managerin/Inhaberin
Netzimpuls

Workshop: Postings für Social Media verfassen

02.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Zwischen Hashtag und Like-Kultur: Kommunikation in Facebook, Twitter & Co.
  • Was Social Media Texter von BILD lernen können – und was besser nicht

Lernen Sie was es bei der Formulierung und Gestaltung Social Media Posts zu berücksichtigen gilt und wie Sie diese auf Ihre Zielgruppe anpassen können. 

Ines Spicker

Ines Spicker

Team Lead Social Media
SHARE NOW GmbH

Best Practices im Social Media Marketing

08.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Beispiele erfolgreicher Social Media Marketing Kampagnen
  • Funktionsweisen, Tipps und Tricks von Kampagnen
  • Erfolg messen und steuern

Lernen Sie von erfolgreichen Social Media Kampagnen: Funktionsweisen, Tipps und Tricks. Messen und steuern Sie den Erfolg von Social Media im Online-Marketingmix.

Oliver Albiez

Oliver Albiez

Berater für Online-PR, Online-Marketing & Social Media
tapintoweb
Teilkurs: User Experience und Usability | 2023-2

Von Aufgabenangemessenheit bis Steuerbarkeit – Die Grundlagen der Usability

16.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Begrifflichkeiten des User Experience
  • Dialogprinzipien nach ISO 9241-110
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Solide Werkzeuge der Optimierung: Benchmarks und Walkthroughs

21.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Benchmarks erstellen
  • Benchmark Template erstellen für eine saubere Dokumentation
  • Walkthrough nach ISO 9241
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Prototyping – Visualisieren, Weiterentwickeln & Kommunizieren

23.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Protototyping-Methoden
  • Unterschied Low – Highfidelity Prototyping
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Personas: ein Leitfaden zur Erstellung

28.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Begrifflichkeiten rund um Personas
  • Möglichkeiten zur Erstellung von Personas
  • Praxisbeispiele
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

User-Research: Anwendung passender Research-Methoden zur Optimierung der Usability

30.11.2023 17:00 bis 18:30
  • Qualitative und Quantitative Research-Methoden
  • von Cardsorting bis Remote-Testing: Wann bietet sich welche Methode an?
Viktoria Zenker

Viktoria Zenker

UX Managerin
Carglass Deutschland

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses E-Learning richtet sich explizit an Berufseinsteiger:innen im Online-Marketing, die eine umfassende Einführung in die verschiedenen Bereiche des Online-Marketings suchen. Wer eine grundlegende Einführung in die Potenziale und Herausforderungen nutzungsoptimierter Webseiten, Newsletter und Anzeigen braucht, ist hier richtig.

Lernziele

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

In dem E-Learning-Kurs lernen Sie:

  • wie Sie – aufbauend auf den grundlegenden Online-Marketing-Disziplinen – Controlling- und Performance-Marketing-Methoden nutzen können
  • mit unterschiedlichen Social-Media-Tools Marketingstrategien zu entwickeln und wie Sie in Sozialen Netzwerken Ads schalten
  • die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu optimieren, in dem Sie mit User-Research-Methoden konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • wie Sie im Zusammenspiel zahlreicher Online-Marketing-Instrumente Ihr Unternehmen professionell positionieren können

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Eine Affinität zum Internet und zu digitalen Medien ist von Vorteil. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse notwendig.

Format

Details zum Ablauf

Interaktive Live-Webinare

Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.

Lernportal

Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.

On Demand

Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.

Unsere Expert:innen

Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.

Praxisorientierte Lehraufgabe

Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgaben. Diese sind nach jedem Teilkurs zu absolvieren. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie jeweils vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand pro Lehraufgabe beträgt ca. 8 Stunden.

Individuelles Feedback

​Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihren Lösungen der Lehraufgaben.

Abschlusszertifikat

Bearbeiten Sie alle Lehraufgaben erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

Technische Voraussetzungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck

E-Learning
Zertifikatskurs "Online Marketing Manager mit Vertiefung User Experience & Usability"
Wie setze ich Instrumente des Online Marketings zielgerichtet und erfolgreich ein?

Unsere Referent:innen

Klaus Polajner, Freiberufler

Klaus Polajner

Danylo Vakhnenko

Danylo Vakhnenko

Dominik Schwarz, HomeToGo

Dominik Schwarz

Heiko Mehnert

Heiko Mehnert

+9

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Jennifer Rouget

Jennifer Rouget

Beratung E-Learnings & Organisation
Quadriga Media Berlin GmbH