Ihre Ansprechpartner:innen
Damit ein Foto auf Social Media punkten kann, muss es viele Kriterien erfüllen: Das muss informieren, wachrütteln, aufschütteln, begeistern, entsetzen, erfreuen, erschrecken, hängenbleiben. Am besten alles gleichzeitig. Die gute Nachricht ist: Dafür ist nicht allein das Motiv entscheidend, sondern auch der richtige Zeitpunkt und ein:e Fotograf:in, der :die schnell reagiert und Hintergrund, Motiv, Licht und Umgebung so miteinander in Einklang bringt, dass das optimale Foto entsteht. Und die noch bessere Nachricht ist: Das geht heute ganz ohne teure Kamera, ohne Kabelsalat, ohne panisches Rädchen-Drehen, ohne Wühlen in der Kameratasche. Stichwort: Smartphone. Genau hier setzt das Seminar für PR und Marketing an. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Smartphone im Handumdrehen in eine professionelle Fotokamera verwandeln, wie sie das Optimum aus ihrem täglichen Begleiter herausholen. Es geht um Bildgestaltung und Bildsprache, vertikale und horizontale Fotografie, um Storytelling und die richtigen Apps für eine Nachbearbeitung unterwegs, die jedes Bild zum Strahlen bringen.
In diesem Seminar lernen Sie,
- was ein starkes Foto ausmacht: Tipps für die Aufnahme
- welche Fotos auf Social Media funktionieren
- wie mein Foto aus der Masse heraussticht
- Tipps und Tricks für Instagram, Facebook und Co.
- Bildsprache und Gestaltung: so gelingt ein ausdrucksstarkes Foto
- welche Apps bei der Bildbearbeitung helfen
- Storytelling: Wie man mit meinem Foto eine Geschichte erzählt
- Vertikal oder horizontal – das richtige Format für Social Media
Programmübersicht
Tag 1
- Grundlagen der Bildgestaltung: Wie man Fotos für den Social-Media-bereich verbessert
- Das Smartphone als Fotokamera: Wie Apps aus dem Telefon eine Spiegelreflexkamera machen
- Bildbearbeitung 2.0: Möglichkeiten der Fotobearbeitung auf dem Telefon
- Erzeugung aussagekräftiger Bilder für Social Media
- Praxisteil zum Austesten verschiedener Apps
Graf Felix Consolati
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Marketing und PR, aber auch Online-Journalist:innen und Pressesprecher:innen aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvortrag
- praktische Übungen mit dem Smartphone
- Testen von Apps
- Best-Practice-Sharing