Die Studie "Coaching für Führungskräfte"
Coaching ist en vogue, Coaching wirkt und Coaching hat weiteres Wachstumspotenzial – das sind drei zentrale Befunde der größten Coaching-Studie Deutschlands. Die Quadriga Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die Professionalisierung von Coaching im Unternehmenskontext weiter zu fördern. Dazu hat sie jetzt ihre erste Coaching-Studie durchgeführt. Die mehr als 2.000 Teilnehmer:innen wurden unter anderem dazu befragt, wie Coaching von den obersten Führungskräften im Unternehmen wahrgenommen und praktiziert und wie wirksam Coaching eingeschätzt wird. In den Ergebnissen zeigte sich auch, dass Managerial Coaching – also Coaching als Führungstechnik – im Trend liegt. 54 Prozent der Befragten geben an, dass Coaching-Techniken häufig oder immer Bestandteil von Trainings für Führungskräfte sind. Fordern Sie jetzt die gesamte Studie kostenlos an! Sie erhalten umgehend eine Mail mit dem Link zum Download.
Jetzt kostenlos Studie anfordern!
Die Studienautoren der Quadriga Hochschule
„Coaching als Entwicklungsmaßnahme in Unternehmen wirkt und beeinflusst zunehmend das Verständnis eines zeitgemäßen Führungsstils. Ein zentrales Ziel der Quadriga Hochschule ist es, Coaching durch eine wissenschaftlich-fundierte Ausbildung zu professionalisieren und Führungskräften das Verständnis und die praktische Anwendung passender Coaching-Techniken zu ermöglichen.“
David Nitschke, Director of Training and Coaching Programs der Quadriga Hochschule
„In unserer Arbeit sehen wir, wie wachsende Komplexität und konstanter Wandel Führungskräfte auf allen Ebenen fordern. Gute Führung beginnt mit einem bewussten Wahrnehmen des inneren und äußeren Kontextes. Coaching hilft hierbei und der positive Aufwind spiegelt das wider.“
Prof. Dr. Wolfhart Pentz, Professor für Führung und Personalentwicklung an der Quadriga Hochschule sowie Director im Bereich Leadership Advisory bei Egon Zehnder