Certified Public Affairs Expert
Persönlicher Kontakt zu Stakeholdern, Durchblick in komplexen politischen und gesellschaftlichen Prozessen sowie das Bespielen digitaler wie analoger Kommunikationsarenen – kaum ein Berufsfeld vereint so komplexe Anforderungen wie das Public-Affairs-Management.
Die Quadriga Hochschule ist seit Jahren die führende Organisation für politische Kommunikation und bringt Sie mit Top-Referent:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die Ihnen das Gespür für dieses Umfeld vermitteln.
In diesem Zertifikatskurs lernen Sie in 2 x 2 Präsenzphasen (zum Teil mit digitaler Option), eigene Anliegen effizient zu kommunizieren, die Legitimität von Projekten in gesellschaftlichen Narrativen zu verankern sowie alle grundlegenden Prozesse und Instrumente der strategischen Interessenvertretung. Highlight ist die gemeinsame Studienreise mit dem MBA Public Affairs & Leadership nach Brüssel.
Hinweise:
Dieser Kurs wird nur in der Verbindung aus den beiden Modulen “Public Affairs Essentials” und “Public Affairs Management” angeboten. Alle Informationen dazu sowie zusätzliche Moduloptionen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die Termine ab November 2023 gelten noch unter Vorbehalt und werden im April final festgelegt.
Persönlicher Kontakt zu Stakeholdern, Durchblick in komplexen politischen und gesellschaftlichen Prozessen sowie das Bespielen digitaler wie analoger Kommunikationsarenen – kaum ein Berufsfeld vereint so komplexe Anforderungen wie das Public-Affairs-Management.
Die Quadriga Hochschule ist seit Jahren die führende Organisation für politische Kommunikation und bringt Sie mit Top-Referent:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die Ihnen das Gespür für dieses Umfeld vermitteln.
In diesem Zertifikatskurs lernen Sie in 2 x 2 Präsenzphasen (zum Teil mit digitaler Option), eigene Anliegen effizient zu kommunizieren, die Legitimität von Projekten in gesellschaftlichen Narrativen zu verankern sowie alle grundlegenden Prozesse und Instrumente der strategischen Interessenvertretung. Highlight ist die gemeinsame Studienreise mit dem MBA Public Affairs & Leadership nach Brüssel.
Hinweise:
Dieser Kurs wird nur in der Verbindung aus den beiden Modulen “Public Affairs Essentials” und “Public Affairs Management” angeboten. Alle Informationen dazu sowie zusätzliche Moduloptionen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die Termine ab November 2023 gelten noch unter Vorbehalt und werden im April final festgelegt.
Leitende:r Professor:in
Politische und gesellschaftliche Prozesse zu verstehen und mitzugestalten ist die Kernaufgabe einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Unternehmensstrategie. Unser Zertifikatskurs vermittelt Public-Affairs-Instrumente ebenso wie eine fundierte Strategieentwicklung für die politische Kommunikation. So navigieren Sie souverän im politischen Umfeld, erkennen frühzeitig wesentliche Entwicklungen und gestalten politische und gesellschaftliche Prozesse innovativ mit.
Prof. Dr. Carolin Zeller
Lehrende & Praxisbeiräte
Dr. Georg Kleemann
Torsten Albig
Mechthild Bülow
Sie wählen genau die Module, die zu Ihren beruflichen Zielen passen: aus einem oder verschiedenen Zertifikatskursen und mit der Option, diese zum MBA zu upgraden.
Sie sind Teil der MBA-Studiengänge, die von geteilten Erfahrungen und Lösungsansätzen leben. So profitieren Sie von Austausch auf höchstem Niveau – und erweitern Ihr Netzwerk.
Renommierte Professor:innen und führende Praktiker:innen entwickeln mit Ihnen konkrete Lösungen und ein zukunftsorientiertes Mindset für Ihre berufliche Praxis.
Die beiden Module im Detail
Unsere Certified MBA Courses bestehen aus jeweils zwei Modulen. Die Inhalte und Termine dazu finden Sie hier.
Senden Sie uns zunächst Ihre Beratungsanfrage für eines der Programme zu, unsere Studienberater:innen kommen dann auf Sie zu, um mit Ihnen gemeinsam den Ablauf, eine mögliche Verknüpfung mit Modulen anderer Programme oder der Buchung von Einzelmodulen zu besprechen. In diesem Zuge unterstützt Sie unsere Studienberatung auch bei der Zusammenstellung Ihrer Anmeldungsunterlagen, die es braucht, da Sie in einem Certified MBA Course gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der MBA-Programme studieren und so von einem Austausch auf hohem Niveau profitieren.
Public Affairs Management
Strategische Interessenvertretung
- Theoretische Grundlagen für die Interessenvertretung und Public Affairs
- Überblick zur Entwicklung der Praxis auf nationaler und EU-Ebene
- Typologie von Unternehmen, Verbänden etc.
- Funktion, Binnenleben und Machtverhältnisse in der Bundesrepublik und der EU
- Legitimität und Legalität von Interessenvertretung (inkl. Konzepten wie Responsible Lobbying)
- Instrumente & Methoden der Interessenvertretung
- Strategieentwicklung
- Konkrete Anwendung ausgewählter Instrumente der Public Affairs (Verfassen von Positionspapieren und Reden, Verhandlungsführung, Organisation eines parlamentarischen Abends etc.)
Public Affairs Essentials
Das politische System und Public Affairs
- Besonderheiten und Terminologien der Politikwissenschaft und der Public Affairs
- Politische Theorie und Theoriegeschichte
- Staatsformen, Demokratietypen
- Verfassungsrechtliche Grundlagen
- Aufbau der Verfassungsorgane und EU-Institutionen
- Arbeitsweise und Spezifika der Verfassungsorgane und EU-Institutionen
- Gesetzgebungsprozesse (Deutschland & EU)
- Geschichte des europäischen Integrationsprozesses
- Kompetenzen und Besonderheiten der Europäischen Union
Ihre weiteren Moduloptionen
Digital Strategies & Innovations
Das Modul für Agilität & Innovationsmanagement
Nach dem Prinzip Verstehen – Bewerten – Gestalten erhalten Sie in diesem Modul zunächst einen umfassenden Einblick in die Dynamik der Digitalen Transformation. Dazu gehören technologische ebenso wie ökonomische und soziale Aspekte. Darauf aufbauend geht es in vertiefende Diskussionen, was als wichtige Entwicklungen und was als kurzfristige Hypes zu bewerten sind. Weitere zentrale Bausteine des Moduls sind die Seminare und Übungen zu agilen Organisationsprinzipien und dem Innovationsmanagement. Neben Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen lernen Sie darin diverse Techniken und Tools kennen.
Digital Leadership & Transformation
Führungspersönlichkeiten der Transformation
Dieses Modul setzt das Lehrprinzip von Verstehen und Bewerten in Richtung Gestalten fort. Sie entwickeln Kompetenzen in transformationaler Führung, virtueller Kollaboration und agilem Projektmanagement. So lernen Sie, die Menschen bei Veränderungsprozessen frühzeitig einzubinden und wirklich mitzunehmen – beispielsweise auf dem Weg zu flexibleren Arbeitsplätzen. Zudem fördert dieses Modul, in datengetriebenen Organisations- und Umsatzmodellen zu denken. Zum Abschluss bewerten Sie die wichtigsten digitalen Instrumente und Methoden zur internen und externen Stakeholder-Kommunikation.
Competence & Potential based Leadership
Das Modul für moderne Personalentwicklung
Fachkräftemangel, War-for-talents, digitale Nomaden, Work-Life-Balance – es wird immer schwieriger, geeignete Kandidat:innen für Top-Positionen zu finden und möglichst langfristig an die Organisation zu binden. Zunächst lernen Sie, Ihre eigenen Potenziale zu reflektieren und damit Ihre Entwicklungschancen als Führungskraft einzuschätzen. Von dieser Basis ausgehend, zeigen wir Ihnen in diesem Modul, wie Sie Potenziale von Bewerber:innen frühzeitig erkennen, welche Methoden sich zur Weiterentwicklung von High Potentials lohnen und wie Sie damit einen langfristigen Verbleib im Unternehmen sicherstellen können.
Strategic Planning & Steering Communication
Stakeholder-Management & Kommunikationscontrolling
In diesem Modul erläutern wir Ihnen die verschiedenen Methoden der Evaluation und des Kommunikationscontrollings. Wichtige Themen dabei sind Medienevaluation, Stakeholder Theory, Shared Value, Integrated Reporting und das Reputationsmanagement. Weiter diskutieren wir die Voraussetzungen für strategische Kommunikation als Führungsaufgabe und üben die praktische Umsetzung an komplexen Fallbeispielen – direkt anwendbar für Ihre Organisation.