Certified Public Affairs Expert

Politische Prozesse mitzugestalten verlangt ein breites Spektrum an Fachwissen und Kompetenzen. Als „Certified Public Affairs Expert“ vereinen Sie Kenntnisse der politischen und medialen Prozesse mit dem kommunikativen Geschick, die Interessen Ihrer Organisation zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten zu adressieren.

Als Teil unseres top-akkreditierten „MBA Public Affairs & Leadership“ ist der Zertifikatskurs ein Angebot für die gezielte und praxisfundierte Erweiterung Ihres Kompetenz-Portfolios – sowie Ihres Netzwerks.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, diesen Zertifikatskurs mit Modulen weiterer MBA-Studiengänge zu kombinieren. All Ihre Möglichkeiten finden Sie weiter unten auf der Seite.

Certified Public Affairs Expert

Modular & Flexibel – Sie gestalten Ihren Kursverlauf
Unser Weiterbildungsangebot passt sich Ihrem beruflichen Weg an: Der Kurs ist modular aufgebaut und lässt sich individuell an Ihre Ziele und zeitlichen Möglichkeiten anpassen. Sie entscheiden, ob Sie ein, zwei oder alle drei Module absolvieren möchten.

Zur Auswahl stehen:

  • Modul 1: Politics
  • Modul 2: Representation of Interests & Public Affairs
  • Modul 3: Public Affairs Practice

Bitte beachten Sie: Der modulare Aufbau sieht eine aufbauende Reihenfolge Ihrer Teilnahme wie folgt vor:

  • Modul 2 setzt die vorherige Teilnahme an Modul 1 voraus.
  • Modul 3 kann nur nach erfolgreichem Abschluss der Module 1 und 2 belegt werden.

Darüber hinaus können Sie einzelne Module auch mit Kursen aus anderen MBA-Programmen der Quadriga Hochschule kombinieren – für maximale inhaltliche Relevanz und Flexibilität. Unsere Studienberatung steht Ihnen jederzeit zur Seite und unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres individuellen Kursverlaufs.

Module
Politics
Representation of Interests & Public Affairs
Public Affairs Practice
Kombinationen mit anderen Modulen möglich
Termine
13.11. - 15.11.2025
04.12. - 07.12.2025
11.03. - 15.03.2026
16.04. - 09.04.2026
15.05. - 17.05.2026
07.06. - 10.06.2026
= 22 Präsenztage
Veranstaltungsort
Quadriga Hochschule Berlin und / oder Online-Sessions
Abschluss
Public Affairs Expert
ECTS-Points: 17
Upgrade zum MBA möglich
Preis
5500 EUR (zzgl. MwSt.)

Leitende:r Professor:in

Mit dem Abschluss als Certified Public Affairs Expert sind die Teilnehmenden bestens gerüstet, um in der politischen Kommunikation und Interessenvertretung erfolgreich Einfluss zu nehmen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und bereitet auf die Herausforderungen in einem komplexen politischen Umfeld vor.

Prof. Dr. René Seidenglanz

Prof. Dr. René Seidenglanz

Präsident
Quadriga Hochschule Berlin

Lehrende & Praxisbeiräte

(Auswahl)
Dr. Georg Kleemann

Dr. Georg Kleemann

Stellvertretender Direktor
Bundesrat
Torsten Albig

Torsten Albig

Ministerpräsident a.D. | Director External Affairs
Philip Morris Deutschland
Mechthild Bülow

Mechthild Bülow

Inhaberin
Mechthild Bülow Strategie & Kommunikation
Prof. Dr. René Seidenglanz

Prof. Dr. René Seidenglanz

Präsident
Quadriga Hochschule Berlin
3 Gründe für einen Certified MBA Course
Individuell

Sie wählen genau die Module, die zu Ihren beruflichen Zielen passen: aus einem oder verschiedenen Zertifikatskursen und mit der Option, diese zum MBA zu upgraden.

Interaktiv

Sie sind Teil der MBA-Studiengänge, die von geteilten Erfahrungen und Lösungsansätzen leben. So profitieren Sie von Austausch auf höchstem Niveau – und erweitern Ihr Netzwerk.

Inspirierend

Renommierte Professor:innen und führende Praktiker:innen entwickeln mit Ihnen konkrete Lösungen und ein zukunftsorientiertes Mindset für Ihre berufliche Praxis.

Flexibel und individuell kombinierbar

Preise & Buchungsoptionen

Unsere Zertifikatskurse bieten Ihnen maximale Flexibilität – sowohl bei der Modulauswahl als auch bei der Investition in Ihre Weiterbildung:

Anzahl der Module    Teilnahmegebühr
Ein Modul         2.000 €
Zwei Module         3.750 €
Drei Module         5.500 €

Die Module sind thematisch aufeinander abgestimmt, können aber auch einzeln oder in Kombination mit Modulen aus anderen MBA-Programmen belegt werden – ganz nach Ihrem persönlichen Weiterbildungsziel.


Persönliche Beratung für Ihre Modulwahl

Sie möchten gezielt Kompetenzen aufbauen oder Module kombinieren, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passen? Unsere Studienberatung unterstützt Sie dabei, die passende Modulzusammenstellung zu finden und den weiteren Ablauf zu planen. Gemeinsam klären wir:

  • Welche Modulanzahl für Ihr Ziel sinnvoll ist

  • Ob Kombinationen mit anderen Programmen möglich sind

  • Welche Unterlagen für Ihre Anmeldung benötigt werden

Da Sie gemeinsam mit Teilnehmer:innen unserer MBA-Programme studieren, profitieren Sie zudem vom Austausch auf akademisch hohem Niveau – in einem starken, berufsnahen Netzwerk.

Politics

Das politische System und Public Affairs

Modulinhalt

Sie lernen (Auswahl):

  • Politikwissenschaften und Public Affairs kritisch zu analysieren.
  • Zuständigkeiten, Aufbau und Funktionsweise der Verfassungsorgane und EU-Institutionen durchzuleuchten.
  • Gesetzgebung auf nationaler und EU-Ebene kritisch zu betrachten.
  • Politische Theorien und Hintergründe der Public Affairs zu verstehen.
  • Gesetzestexte wie das Grundgesetz und EU-Primärrechtsquellen zu analysieren.
Termine
13.11. - 15.11.2025
04.12. - 07.12.2025
7 ECTS
2000 EUR (zzgl. MwSt.)

Representation of Interests & Public Affairs

Strategische Interessenvertretung

Modulinhalt

Sie lernen (Auswahl):

  • Normative Anforderungen der Public-Affairs-Disziplin kritisch zu reflektieren.
  • Interessenvertretung und Public Affairs in Deutschland und der Europäischen Union zu analysieren.
  • Kernkompetenzen der strategischen Kommunikation für Public Affairs anzuwenden.
  • Eine integrierte Public-Affairs-Strategie anhand der Unternehmensziele zu entwickeln.
  • In Übungen praxisrelevante Handlungsempfehlungen zu entwickeln und in Teams umzusetzen.
Termine
11.03. - 15.03.2026
16.04. - 09.04.2026
6 ECTS
2000 EUR (zzgl. MwSt.)

Public Affairs Practice

Methoden und Kampagnenplanung in der Politischen Kommunikation

Modulinhalt

Sie lernen (Auswahl):

  • Methoden der Public Affairs, insbesondere politische Stakeholderanalysen.
  • Daten und Algorithmen im Kontext von Public Affairs.
  • Instrumente der Public Affairs, insbesondere Positionspapiere, Verhandlungsführung und Veranstaltungsorganisation.
  • Kampagnenplanung, Steuerung und Umsetzung politischer Kampagnen.
  • Methoden des Politikmanagements mit praxisnahen Übungen.
  • Planung und Organisation politischer Events, wie parlamentarische Abende, sowie Redenschreiben und Verhandlungstechniken.
Termine
15.05. - 17.05.2026
07.06. - 10.06.2026
6 ECTS
2000 EUR (zzgl. MwSt.)

Ihre weiteren Moduloptionen

Digital Strategy

Das Modul für digitale Strategien & Innovationsmanagement

Modulinhalt

Nach dem Prinzip Verstehen – Bewerten – Gestalten erhalten Sie in diesem Modul zunächst einen umfassenden Einblick in die Dynamik der Digitalen Transformation. Dazu gehören technologische ebenso wie ökonomische und soziale Aspekte. Darauf aufbauend geht es in vertiefende Diskussionen, was als wichtige Entwicklungen und was als kurzfristige Hypes zu bewerten sind. Weitere zentrale Bausteine des Moduls sind die Seminare und Übungen zu agilen Organisationsprinzipien und dem Innovationsmanagement. Neben Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen lernen Sie darin diverse Techniken und Tools kennen.

Termine
10.04. - 12.04.2026
25.04. - 26.04.2026
08.05. - 10.05.2026
6 ECTS
2000 EUR (zzgl. MwSt.)

Digital Leadership & Transformation

Das Modul für Führungspersönlichkeiten der Transformation

Modulinhalt

Dieses Modul setzt das Lehrprinzip von Verstehen und Bewerten in Richtung Gestalten fort. Sie entwickeln Kompetenzen in transformationaler Führung, virtueller Kollaboration und agilem Projektmanagement. So lernen Sie, die Menschen bei Veränderungsprozessen frühzeitig einzubinden und wirklich mitzunehmen – beispielsweise auf dem Weg zu flexibleren Arbeitsplätzen. Zudem fördert dieses Modul, in datengetriebenen Organisations- und Umsatzmodellen zu denken. Zum Abschluss bewerten Sie die wichtigsten digitalen Instrumente und Methoden zur internen und externen Stakeholder-Kommunikation.

Termine
14.05. - 17.05.2026
04.06. - 07.06.2026
7 ECTS
2000 EUR (zzgl. MwSt.)

Anmeldeprozess

    Mit der Anmeldung hinterlegen Sie zunächst unverbindlich Ihren Wunsch einer persönlichen Beratung. Unsere Studienberatung wird Sie daraufhin umgehend kontaktieren, um mit Ihnen einen Certified MBA Course nach Ihren Wünschen – beispielsweise die Kombination zweier Module aus verschiedenen Programmen – zusammenstellen.

    Anschließend reichen Sie Ihre Anmeldungsunterlagen, wie den Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben, ein. Diese werden in Absprache mit dem Professorium geprüft, da Sie in den Certified MBA Courses Teil der MBA-Programme sind.

    Ich interessiere mich für folgenden Certified MBA Course:*

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    Derzeitiger Arbeitgeber*

    Derzeitige Position*

    Ausbildungsberuf/Studium*

    Straße/Nr.*

    PLZ*

    Ort*

    Geburtsdatum

    Telefon

    E-Mail*

    Anmerkungen

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

    Hinweis zur Datenschutzerklärung*

    * Pflichtfelder

    Ihre Ansprechpartner:innen

    Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
    Henrik Thiesmeyer

    Henrik Thiesmeyer

    Studienleiter
    Quadriga Hochschule Berlin
    Christiane Kästli

    Christiane Kästli

    Senior Manager Education Solutions
    Quadriga Hochschule Berlin