Certified Public Affairs Expert
Persönlicher Kontakt zu Stakeholdern, Durchblick in komplexen politischen und gesellschaftlichen Prozessen sowie das Bespielen digitaler wie analoger Kommunikationsarenen – kaum ein Berufsfeld vereint so komplexe Anforderungen wie das des Public-Affairs-Managements.
Die Quadriga Hochschule Berlin ist seit Jahren die führende Organisation für politische Kommunikation und bringt Sie mit Top-Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die Ihnen das nötige Gespür für dieses Umfeld vermitteln.
Im Zertifikatsprogramm Public Affairs Management lernen Sie in insgesamt vier Präsenzphasen, eigene Anliegen effizient zu kommunizieren, die Legitimität von Projekten in gesellschaftlichen Narrativen zu verankern sowie alle grundlegenden Prozesse und Instrumente der strategischen Interessenvertretung. Highlight ist die gemeinsame Studienreise mit dem MBA Public Affairs & Leadership nach Brüssel.
Das Programm besteht aus den beiden Modulen “Public Affairs Essentials” und “Public Affairs Management”, deren Beschreibung Sie weiter unten auf der Seite finden.
Alle Informationen kompakt & immer griffbereit – Jetzt die Broschüre zum “Certified Public Affairs Expert” anfordern!
Persönlicher Kontakt zu Stakeholdern, Durchblick in komplexen politischen und gesellschaftlichen Prozessen sowie das Bespielen digitaler wie analoger Kommunikationsarenen – kaum ein Berufsfeld vereint so komplexe Anforderungen wie das des Public-Affairs-Managements.
Die Quadriga Hochschule Berlin ist seit Jahren die führende Organisation für politische Kommunikation und bringt Sie mit Top-Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die Ihnen das nötige Gespür für dieses Umfeld vermitteln.
Im Zertifikatsprogramm Public Affairs Management lernen Sie in insgesamt vier Präsenzphasen, eigene Anliegen effizient zu kommunizieren, die Legitimität von Projekten in gesellschaftlichen Narrativen zu verankern sowie alle grundlegenden Prozesse und Instrumente der strategischen Interessenvertretung. Highlight ist die gemeinsame Studienreise mit dem MBA Public Affairs & Leadership nach Brüssel.
Das Programm besteht aus den beiden Modulen “Public Affairs Essentials” und “Public Affairs Management”, deren Beschreibung Sie weiter unten auf der Seite finden.
Alle Informationen kompakt & immer griffbereit – Jetzt die Broschüre zum “Certified Public Affairs Expert” anfordern!
Leitende*r Professor*in
Politische und gesellschaftliche Prozesse zu verstehen und mitzugestalten ist die Kernaufgabe einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Unternehmensstrategie. Unser Zertifikatskurs vermittelt Public-Affairs-Instrumente ebenso wie eine fundierte Strategieentwicklung für die politische Kommunikation. So navigieren Sie souverän im politischen Umfeld, erkennen frühzeitig wesentliche Entwicklungen und gestalten politische und gesellschaftliche Prozesse innovativ mit.
Prof. Dr. Carolin Zeller
Lehrende
Torsten Albig
Mechthild Bülow
Warum ein Certified MBA Course?
Erfahren Sie mehr zum Konzept, der Zielgruppe sowie der Bewertung unserer Certified MBA Courses und wie Sie die Module flexibel auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.
Fragen zur steuerlichen Absetzbarkeit und Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung haben wir für Sie im Infoblatt Finanzierung zusammengestellt.
Die beiden Module im Detail
Unsere Certified MBA Courses bestehen aus jeweils zwei Modulen. Die Inhalte und Termine dazu finden Sie hier.
Senden Sie uns zunächst unverbindlich Ihre Bewerbung für das gewünschte Zertifikatsprogramm zu. Unserere Studienberater*innen kommen dann auf Sie zu, um mit Ihnen gemeinsam den Ablauf, eine Verknüpfung mit Modulen anderer Programme oder der Buchung von Einzelmodulen zu besprechen.
Public Affairs Management
Representation of Interests & Public Affairs
- Überblick über die Entwicklung der Public Affairs-Praxis auf nationaler und EU-Ebene
- Theoretische Grundlagen für die Interessenvertretung und Public Affairs
- Typologie der Interessen- und Verbändelandschaft, Funktion, Binnenleben und Machtverhältnisse in der Bundesrepublik und der EU
- Legitimität und Legalität von Interessenvertretung (inkl. Konzepte wie der Corporate Political Responsibility und des Responsible Lobbyings)
- Instrumente der Interessenvertretung
- Methoden der Interessenvertretung
- Strategieentwicklung
- Konkrete Anwendung ausgewählter Instrumente der Public Affairs (Verfassen von Positionspapieren und Reden, Verhandlungsführung, Organisation eines parlamentarischen Abends etc.)
Public Affairs Essentials
Politics
- Besonderheiten und Terminologien der Politikwissenschaft und der Public Affairs
- Politische Theorie und Theoriegeschichte
- Staatsformen, Demokratietypen
- Verfassungsrechtliche Grundlagen
- Aufbau der Verfassungsorgane und EU-Institutionen
- Arbeitsweise und Spezifika der Verfassungsorgane und EU-Institutionen
- Gesetzgebungsprozesse (Deutschland und EU)
- Geschichte des europäischen Integrationsprozesses
- Kompetenzen und Besonderheiten der Europäischen Union