Auf der digitalen Gesamtbeiratssitzung an der Quadriga Hochschule Berlin sind vier neue Mitglieder vorgestellt worden. Linda Teuteberg, die Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP ist und dort bis September 2020 als Generalsekretärin tätig war, schließt sich dem Beirat Politik & Public Affairs an. Maik Ludewig, Geschäftsführer des Berliner Start-ups Durstexpress, ist neu im Beirat Leadership. Ludewig ist zudem bereits seit längerem auch als Dozent an der Quadriga Hochschule tätig, insbesondere im MBA Leadership & Digital Marketing.
“Ich freue mich auf neue Impulse – für den Beirat, die Studierenden und für mich selbst.”
Der Beirat Corporate Communication hat gleich zwei neue Mitglieder: Dr. Nina Schwab-Hautzinger, die seit November 2020 als Senior Vice President Corporate Communications & Government Relations bei BASF tätig ist, und Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom. Schindera, der bereits seit längerem im Mentoring-Programm der Hochschule aktiv ist, dazu: “Ich freue mich auf die Mitarbeit im Beirat! Wissen und Erfahrung zu teilen ist gerade in der Kommunikationsbranche ganz besonders wichtig! Deswegen engagiere ich mich schon seit Jahren als Mentor und freue mich auf neue Impulse, für den Beirat, die Studierenden und für mich selbst – denn Wissenstransfer funktioniert für mich in beide Richtungen.”
Im Netzwerk der Quadriga Hochschule Berlin sind die Beiräte ein zentraler Bestandteil. Die renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien gewährleisten unter anderem die enge Verknüpfung der Lehre mit den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in der Praxis der jeweiligen Berufsfelder. Darüber hinaus stehen die Mitglieder der Beiräte den Studierenden als Mentor:innen zur Verfügung.
Zu den Themen der digitalen Gesamtbeiratssitzung gehörte zudem, wie die Vernetzung mit den Studierenden und untereinander über neue Formate weiter gestärkt werden kann. An der Diskussion dazu nahm auch Hochschulpräsident Prof. Dr. René Seidenglanz teil, der einen Einblick in die derzeitige Entwicklung der Quadriga Hochschule gab, sowie weitere Vertreter:innen des Quadriga-Professoriums.
Linda Teuteberg ist seit 2017 ist Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin für Migration der Fraktion der Freien Demokraten sowie Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss.
Zuvor gehörte Linda Teuteberg von 2009 bis 2014 als Abgeordnete dem Landtag Brandenburg an. Sie ist seit 2011 gewähltes Mitglied im FDP-Bundesvorstand und war vom 26. April 2019 bis zum 19. September 2020 FDP-Generalsekretärin. Die Rechtsanwältin engagiert sich u.a. auch als stellvertretende Vorsitzende von Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.
Maik Ludewig ist Geschäftsführer bei der Oetker Digital GmbH, der digitalen Transformationseinheit der Oetker-Gruppe. Hier verantwortet er die datengetriebe Digitalisierung des Kerngeschäfts der Gruppenunternehmen Dr. Oetker Nahrungsmittel, der Radeberger Gruppe, und weiteren Unternehmen. Auch die Bereiche Data & Insights, Venture Building und Innovation Management fallen unter seine Verantwortung.
Zuvor war er Geschäftsführer der Durstexpress GmbH, einem bundesweit agierenden Start-up und technologie-getriebenen Lieferdienst, das ebenfalls zur Oetker-Gruppe gehörte. Dort war er für die Bereiche Product & Technology verantwortlich. Bis zu seinem Wechsel zu Durstexpress verantwortete er als Chief Product Officer der Raisin GmbH mit der deutschen Marke Weltsparen.de die strategische Planung und die Produktentwicklung der führenden europäischen Open Banking Plattform für Spar- und Investmentprodukte. Er war außerdem Mitglied des Management Boards.
Maik Ludewig bringt 25 Jahre Erfahrung im Digitalgeschäft und General Management in disruptiven Märkten mit, unter anderem als Gründer, in Führungspositionen in der OTTO-Group und als Berater für das Bundesfinanzministerium. Er hat an der Universität Hildesheim Internationales Informationsmanagement und Angewandte Informationswissenschaft studiert. Er ist parallel als Autor und Speaker zum Thema Digitale Transformation tätig.
Seit November 2020 verantwortet Nina Schwab-Hautzinger die Einheit Corporate Communications & Government Relations der BASF Gruppe. Zuvor war sie beim Gesundheitsunternehmen Roche am Hauptsitz in der Schweiz sowie in Deutschland tätig – unter anderem als Global Head of Corporate Brand & Communications. Von 2011 bis 2013 war sie Kommunikations- und Strategieberaterin bei Hill+Knowlton Strategies in Singapur. Nina Schwab-Hautzinger studierte an den Universitäten Mannheim, Deutschland, und Waterloo, Canada. 2002 promovierte sie an der Universität Zürich, Schweiz, am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.
Philipp Schindera studierte Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik und Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Der gelernte Radiojournalist war unter anderem für den Saarländischen Rundfunk, Radio Brocken in Halle/ Saale und Antenne Münster tätig.
Seine berufliche Karriere bei der Deutschen Telekom startete er 1996 als Pressesprecher für Funkrufdienste bei T-Mobile Deutschland. Im Oktober 1999 übernahm er die Leitung der externen Kommunikation von T-Mobile Deutschland und im Januar 2001 die Leitung der gesamten Unternehmenskommunikation der T-Mobile Deutschland.
Von Juni 2003 bis November 2006 leitete Philipp Schindera die Unternehmenskommunikation der TMobile International. Seit November 2006 ist Philipp Schindera Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom.