Personen
Stefan Kapferer, Vorsitz der Geschäftsführung
Stefan Kapferer
Vorsitz der Geschäftsführung
50Hertz

Stefan Kapferer wurde am 6. November 1965 in Karlsruhe geboren. Nach dem Abitur und dem Wehrdienst studierte Herr Kapferer Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach dem Diplom Ende 1992 arbeitete er als Stipendiat der Treuhandanstalt Berlin in einem Forschungsprojekt mit.
Von September 1993 bis Ende 1998 war Herr Kapferer für den FDP-Landesverband Niedersachsen in Hannover tätig. Ab Januar 1999 arbeitete er in der FDP-Bundestagsfraktion für deren Vorsitzenden Dr. Wolfgang Gerhardt, der ihn im August 1999 zum Leiter der Abteilung Strategie und Kampagnen in der Bundesgeschäftsstelle berief.
Im August 2003 wechselte Herr Kapferer als Abteilungsleiter in die Niedersächsische Staatskanzlei. Als Dienststellenleiter der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund begleitete er die Gesetzgebungsarbeit im Bundesrat.
Im Oktober 2008 berief der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Walter Hirche, Herrn Kapferer zu seinem Staatssekretär in Hannover. Neben seiner Tätigkeit im Ministerium war Herr Kapferer aufgrund seiner Funktion in dieser Zeit Vorsitzender des Aufsichtsrates der N-Bank, der Förderbank des Landes Niedersachsen und der JadeWeserport-Realisierungsgesellschaft.
2009 wurde Herr Kapferer als Staatssekretär des Bundesministeriums für Gesundheit berufen. Als einziger beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit hatte er die politische und organisatorische Gesamtverantwortung.
Mit der Berufung von Dr. Philipp Rösler zum Bundeswirtschaftsminister wechselte Herr Kapferer im Juni 2011 in das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten gehörte die Gesetzgebungskoordination mit dem Bundeskanzleramt als Staatssekretär des Vizekanzlers. Außerdem vertrat er das Ministerium regelmäßig in europäischen Räten wie dem Energieministerrat. Mit dem Wechsel von Staatssekretär Jochen Homann zur Bundesnetzagentur kam die Verantwortung für die Energieabteilung zusätzlich hinzu. Herr Kapferer übernahm auch den Aufsichtsratsvorsitz bei der Deutschen Energieagentur. Nach der Bundestagswahl 2013 blieb Herr Kapferer Staatssekretär bei Bundesminister Sigmar Gabriel im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Von Oktober 2014 bis April 2016 war Herr Kapferer Stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Er verantwortete dort die Arbeit der Organisation in den Bereichen „Science, Technology and Industry“ und „Employment, Labour, Social Security“ sowie das „Centre for Entrepreneurship“.
Seit dem 1. Mai 2016 ist Stefan Kapferer Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Am 25. Juni 2019 wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von 50Hertz berufen, wo er spätestens zum Januar 2020 beginnen wird.

Herr Kapferer ist verheiratet und hat zwei schulpflichtige Kinder. Sein Wohnsitz ist Berlin.

Florian Amberg, Group Head of Public Relations & Communications Intelligence
Florian Amberg
Group Head of Public Relations & Communications Intelligence
Allianz

Florian Amberg ist Group Head of Public Relations & Communications Intelligence bei Allianz.

Vor seinem Wechsel verantwortete er die externe und interne Kommunikation von Munich Re, war Leiter Kommunikation von ERGO Direkt, Pressesprecher bei AXA und Senior Associate HR Communications bei der UniCredit/HypoVereinsbank. 2001 gründete Amberg die Internetagentur Blue-Media und war bis 2010 deren Geschäftsführer; während seines Theologie-Studiums arbeitete er als Freelancer für den ARD-Polittalk “hart aber fair”.

Amberg ist als Alumni-Vertreter Mitglied im Kuratorium der Quadriga Hochschule Berlin und Lehrbeauftragter am Institut Student & Arbeitsmarkt der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zudem ist er Jury-Mitglied des Digital Communication Awards und Prüfer der Deutschen Akademie für Public Relations.

Prof. Dr. Jörg K.  Ritter, Professor für BWL mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung
Prof. Dr. Jörg K. Ritter
Professor für BWL mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung
Quadriga Hochschule Berlin

Prof. Dr. Jörg K. Ritter ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung an der Quadriga Hochschule Berlin. In der Funktion hat er den Studiengang MBA Leadership & Human Resources ins Leben gerufen und zum MBA Leadership, People & Organization weiterentwickelt.

Seit 1994 ist er als Berater im Berliner Büro der Personal- und Unternehmensberatung Egon Zehnder tätig und fungiert heute als Senior Advisor. Bis November 2019 verantwortete er zudem als Co-Leader die Global Practice Family Business Advisory. Seit November 2017 ist er Vice Chairman des Advisory Boards der Hidden Champions Institute an der ESMT Berlin.

Zuvor war er Senior Associate bei McKinsey & Company und als Berater und Vorstandsassistent für die Treuhandanstalt Berlin und als Unterabteilungsleiter im Wirtschaftsministerium tätig.

Professor Ritter ist studierter Ökonom und wurde an der Hochschule für Ökonomie Berlin promoviert. Der Wissenschaft ist er seit vielen Jahren in seiner Funktion als Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Hochschulen und als Beiratsmitglied in personalwirtschaftlich orientierten Masterstudiengängen verbunden.

Prof. Dr. Carolin Zeller, Professorin für Politikwissenschaften & Public Affairs
Prof. Dr. Carolin Zeller
Professorin für Politikwissenschaften & Public Affairs
Quadriga Hochschule Berlin

Carolin Zeller ist Professorin für Politikwissenschaften und Public Affairs an der Quadriga Hochschule Berlin und zudem Studiengangsleiterin für den MBA Public Affairs & Leadership. Bis Juni 2022 war sie zudem als Vizepräsidentin verantwortlich für die Lehre an der Quadriga Hochschule.

Carolin Zeller studierte Politikwissenschaft, VWL und Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und der London School of Economics and Political Science. Sie erlangte einen Master in International Relations an der University of Essex und promovierte zum Thema Corporate Social Responsibility in der Bekleidungsindustrie an der Universität Potsdam. Während Ihres Studiums und der Promotion war Carolin Zeller Stipendiatin des Cusanuswerks. Als Lehrbeauftragte unterrichtete sie Internationale Politik und Internationale Politische Ökonomie an den Universitäten Erfurt und Potsdam und seit 2010 an der Quadriga. Darüber hinaus war sie als freie strategische Planerin beim Institut für Strategie und Kommunikation beschäftigt.

Prof. Dr. Ana Adi, Vizepräsidentin | Professorin für PR & Corporate Communications
Prof. Dr. Ana Adi
Vizepräsidentin | Professorin für PR & Corporate Communications
Quadriga Hochschule Berlin

Prof. Dr. Adi erwarb ihren Doktortitel an der University of the West of Scotland. In ihrer Doktorarbeit, einer Frameanalyse, beschäftigte sie sich mit medialen Diskursen über China, die Olympischen Spiele und Menschenrechte während der Olympischen Sommerspiele in Beijing 2008. Vor ihrer Lehrtätigkeit an der Quadriga Hochschule Berlin hat sie in den USA (als Fulbright-Stipendiatin), in Belgien, Bahrain, Thailand und Großbritannien studiert, gearbeitet und gelebt. Zudem unternahm sie Reisen in viele weitere Länder. Bereits seit 2015 ist Prof. Dr. Ana Adi Vorsitzende der Digital Communication Awards in Berlin und seit 2018 Mitglied der Institute for Public Relations Measurement Commission.

An der Quadriga Hochschule ist sie seit 2022 als Vizepräsidentin für die Bereiche Lehre sowie (internationale) Kooperationen verantwortlich.

Prof. Dr. René Seidenglanz, Präsident
Prof. Dr. René Seidenglanz
Präsident
Quadriga Hochschule Berlin

Prof. Dr. René Seidenglanz ist Präsident der Quadriga Hochschule Berlin und in dieser Position für die strategischen Leitlinien und die Hochschulentwicklung verantwortlich. Er hat an der Hochschule zudem eine Professur für Kommunikationswissenschaft inne. Der studierte Kommunikationswissenschaftler und Psychologe ist seit vielen Jahren in Wissenschaft und Ausbildung tätig. Er lehrte zwischen 2003 und 2008 an der Universität Leipzig im Bereich PR/Kommunikationsmanagement. Anschließend war er Studiendirektor der Deutschen Presseakademie und koordinierte den Aufbau der Quadriga Hochschule Berlin. Mit deren Gründung 2009 wurde Seidenglanz als Vizepräsident berufen. Zum 1. Januar 2020 folgte er als Präsident auf Prof. Peter Voß.

Mehr Aktuelles aus der Quadriga Hochschule