Dr. René Sadowski ist seit 2021 Professor für Entrepreneurship & Organizational Behavior an der Quadriga Hochschule Berlin. Zudem ist er seit rund 15 Jahren bei Egon Zehnder tätig, insbesondere mit dem Fokus auf People & Organization und Family Business Advisory. Seine Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern werte- und strategiekonforme Organisationsentwicklung, Leadership Succession und Innovation. Zugleich koordiniert er verschiedene internationale Forschungsprojekte in den Themenfeldern Family Business und Human Resources Management.
Sadowski war Projektmanager der Family Board Academy e.V., einer gemeinsamen Initiative von Egon Zehnder mit McKinsey, KPMG und der WHU – Otto Beisheim School of Management zur Aus- und Weiterbildung potenzieller und aktiver Mitglieder von Aufsichts- und Beiräten in Familienunternehmen. Parallel wurde er an der WHU – Otto Beisheim School of Management promoviert (Dr. rer. pol.).
Vor seinem Engagement an der Quadriga Hochschule Berlin war Sadowski seit 2017 Professor für Entrepreneurship & Innovation Management an der ISM – International School of Management in Berlin. Im Rahmen seines beruflichen Werdegangs hat er in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien gelebt.
Lehre
Prof. Dr. René Sadowski lehrt schwerpunktmäßig in der Vertiefung People & Organization sowie in den dazugehörigen Basismodulen des MBA Leadership.
Forschung
Prof. Dr. René Sadowski koordiniert verschiedene internationale Forschungsprojekte in den Themenfeldern Family Business und Human Resources Management. Zudem ist er Teil des Forschungsteams für die Berufsfeldstudie “People & Organization” des Bundesverbands der Personalmanager (BPM) und der Quadriga Hochschule Berlin.
Publikationen
Heetderks, E. & Sadowski, R. (2022). Die Purpose Journey – Über die Reise des Familienunternehmens Viega zum eigenen Unternehmenszweck. Human Resources Manager, Ausgabe Februar/März: 60-62.
Baier, M., Sadowski, R., Herrmann, K., & Ritter, J.K. (2021). Die Zukunft der Personalmanager / innen – Entwicklungsperspektiven und individuelle Ambitionen. Human Resources Manager, Ausgabe Januar/Februar: 80-81.
Baier, M., Fechner, R, Ritter, J.K., & Sadowski, R.(2021). Hart am Wind – Die BPM-Berufsfeldstudie People & Organization 2020. Bundesverband der Personalmanager. Berlin: Quadriga Media. https://www.bpm.de/sites/default/files/bpm_berufsfeldstudie_2020_1.pdf
Joras, A. & Sadowski, R. (2021). Wachstumsschmerzen im Non-Profit-Sektor – Wie eine traditionsreiche Non-Profit-Organisation einen umfangreichen Veränderungsprozess meistert. Personalführung, (10): 29-34.
Sadowski, R., Baier, M., Herrmann, K., & Ritter, J.K. (2020). Personalfunktion in der Transformation. Human Resources Manager, Ausgabe Oktober/November: 88-89.
Sadowski, R., Baier, M., Herrmann, K., Ritter, J.K. & Helfritz, K. (2020). Veränderte Prioritäten in der Personalfunktion. Personalführung, (11): 8-9.
Fernández-Aráoz, C., Iqbal., S., Ritter, J.K. & Sadowski, R. (2019). 6 Traits of Strong Family Businesses. Harvard Business Review. Corporate Governance.
https://hbr.org/2019/06/6-traits-of-strong-family-businesses
Sadowski, R., Ritter, J.K. & Graf, G. (2019). Lumos Maxima – Newcomer in Berlin und Ostdeutschland. Wirtschaft + Markt, 2: 14-16.
Sadowski, R. & Ritter, J.K. (2019). Ex Oriente Lux – MittelstandPlus in Ostdeutschland. Wirtschaft + Markt, 1: 16-19.
Sadowski, R. & Ritter, J.K. (2018). GETEC Group – Internationalisierung und Wachstumsambitionen eines Hidden Champion. Wirtschaft + Markt, 6: 40-42.
Sadowski, R. & Ritter, J.K. (2018). Hidden Champions in Ostdeutschland. Wirtschaft + Markt, 3: 24-26.
Gärtner, C., Ritter, J.K., Sadowski, R. Strack, R. & von der Linden, C. (2017). Rethinking HR: Personalarbeit neu denken. Human Resources Manager, 5: 98-101.
Baier, M., Gärtner, C., Lopper, E., Ritter, J.K., Sadowski, R. & Seidenglanz, R. (2017). Personalmanagement als Beruf. Strukturen, Entwicklungen und Veränderungen der Personalfunktion. Bundesverband der Personalmanager. Berlin: Quadriga Media.
https://www.bpm.de/sites/default/files/bpm_berufsfeldstudie_2017_kurz.pdf
Sadowski, R., Hiltner, I. & Pentz, W. (2016). Potential – Die vierte Ära des Talent Spotting. Handbuch Personalentwicklung (Hrsg. Müller-Vorbrüggen, M. & Radel, J.): 185-200. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/handbuch-personalentwicklung
Ritter, J.K., Sadowski, R., Baier, M. & von der Linden, C. (2016). Rethinking Human Resources. Human Resources Manager, 4: 68-70.
https://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/rethinking-human-resources-1796541371
Fernández-Aráoz, C., Iqbal, S., Ritter, J. & Sadowski, R. (2016). Familienunternehmen besser führen. Harvard Business Manager, Edition 2/2016 – Family Business, 6-13.
http://www.harvardbusinessmanager.de/editionen/index-2016-2.html.
Sadowski, R. (2016). CEO-Nachfolge in Familienunternehmen (Dissertation). Vallendar: WHU – Otto Beisheim School of Management.
Fernández-Aráoz, C., Iqbal, S., Ritter, J. & Sadowski, R. (2015). Familienunternehmen besser führen. Harvard Business Manager, 6: 56-65.
https://heft.harvardbusinessmanager.de//digital/#HM/2015/6/134876722
Seidenglanz, R., Ritter, J., Fechner, R. & Sadowski, R. (2014). Personalmanagement als Beruf 2014 – Aktuelle Strukturen und Trends im Berufsfeld Human Resources. Bundesverband der Personalmanager. Berlin: Helios Media.
http://www.bpm.de/sites/default/files/bpm_berufsfeldstudie_2014_0.pdf
Ritter, J., Sadowski, R. & Seidenglanz, R. (2014). HR hat ein Autoritätsproblem. Human Resources Manager, 4: 74-75.
http://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/hr-hat-ein-autoritaetsproblem-10195
Ritter, J., Wagner, T. & Sadowski, R. (2014). Nachfolge als Strategie- und Change-Prozess. OrganisationsEntwicklung, 1: 75-82.